LED-Steuerung MWCLightRGB

Benutzeravatar
Comavi
Beiträge: 1196
Registriert: 14.07.2013 15:17:25

#361 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Comavi »

Da magst du schon recht haben, mein Beitrag ist für das eigentliche Thema MWC-Lights vollkommen Off Topic und sinnlos, aber du hältst dich noch viel weniger daran und machst aus einer ganz normalen Diskussiun eine Streiterei die überall anders, in so ziemlich jedem Forum das ich kenne, ohne Wenn und Aber als Spam gelöscht werden würde. :evil:
Könnten wir die "Diskussion" vielleicht in einen extra Thread verlegen? Dann wärs ja nicht so sinnlos :wink:
Grüße, Max
ZMR250|Spektrum F400 FC|XMS30a|Cobra 2206|Matek PDB|DX9|Spektrum 4649t Telemetry|Fatshark Dominator HD3|Runcam Swift+GoPro Lens|Fatshark Sender
Darkmo
Beiträge: 32
Registriert: 04.01.2013 12:44:23

#362 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Darkmo »

Comavi hat geschrieben:Da magst du schon recht haben, mein Beitrag ist für das eigentliche Thema MWC-Lights vollkommen Off Topic und sinnlos, aber du hältst dich noch viel weniger daran und machst aus einer ganz normalen Diskussiun eine Streiterei die überall anders, in so ziemlich jedem Forum das ich kenne, ohne Wenn und Aber als Spam gelöscht werden würde. :evil:
Könnten wir die "Diskussion" vielleicht in einen extra Thread verlegen? Dann wärs ja nicht so sinnlos :wink:
Der einzige Grund, warum ich meine Beiträge gelöscht habe, war der, dass ich den threath sauber halten wollte.

Und nun machst Du genau, das , was ich vermeiden wollte.
P
Denk mal darüber nach.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#363 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von tracer »

Darkmo hat geschrieben:Nur, dass Tracer sich hier einmischt und Stress hereininterpetiert, kann ich nicht verstehen.
Verstoss gegen die Forenregeln.

"Eine Löschung von Beiträgen und Bildern, wegen Sperrung, Abmeldung und anderen Gründen wird ausdrücklich ausgeschlossen.

Dies hat Du aber getan, weil Du die Editerzeit genutzt hast, um Deine Beiträge komplett zu verstümmeln.
Aus dem Grund wurde sie schon mal auf 15 Minuten reduziert. Ich will vermeiden, dass wir das erneut einführen müssen.
Darkmo hat geschrieben:Lieber Tracer es tut mir leid, dass ich einen Supporter als Mod bezeichnet habe. mir ist der Unterschied nicht bewusst.
Es gibt hier keine Mods.
Evtl. helfen die Links, zu differenzieren:
http://www.rchelifan.org/team.php
http://www.rchelifan.org/support.php
Darkmo hat geschrieben:Als Gast bin ich auch noch nie, von einem Gastgeber so dumm angemacht worden.
Weil ich mich drum kümmere, dass die Threads (ja, so schreibt man das) hier gesittet ablaufen, ist das eine dumme Anmache?
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#364 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von alf-1234 »

Wenn ich den 1. Beitrag von Volker sehe und dann sehe wo wir jetzt sind. OH mann.
Liebe Leute, habt euch ganz schnell wieder lieb und seid brav.
Diese Diskussion ist im Moment so daneben und hat nichts mehr mit Volker seinem Thread zu tun.

Darüber denkt mal nach.
Gruss

Alf-1234
Darkmo
Beiträge: 32
Registriert: 04.01.2013 12:44:23

#365 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Darkmo »

An alle Mitleser:

Ich habe mir noch einmal die Mühe gemacht, alle 25 Seiten durch zu schauen .
Von Tracer " gab es nicht einen Beitrag zu dem Thema " LED-Steuerung MWCLightRGB"



Da ich Legastheniker bin passieren mir nun einmal Schreibfehler,die das Rechtschreibprogramm auch übersehen . Dennoch muss ich mir diese erneute Provokationen von "Tracer" !!! nicht !!!gefallen lassen.

Ich verabschiede mich bei allen Normalem Menschen hier.
Echte Informationen und Antworten kamen immer vom Entwickler und Vertreiber , daher kann ich sie, bei Fragen, auch direkt Kontaktieren.

Bevor nun wieder einer seinen Senf dazu gibt sollte er meine Angaben prüfen und nicht schon wieder auf mir um hacken.

ciao Markus
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#366 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von tracer »

Darkmo hat geschrieben:Von Tracer " gab es nicht einen Beitrag zu dem Thema " LED-Steuerung MWCLightRGB"
Das ist als Admin hier auch gar nicht meine Aufgabe, wenn ich zum Thema nichts beitragen kann.
Darkmo
Beiträge: 32
Registriert: 04.01.2013 12:44:23

#367 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Darkmo »

Mal wieder was nützliches :

http://www.youtube.com/watch?v=_qqPuDmdxyE
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#368 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von VoBo »

Hi Leute,

die neuen Controller (Hardware V1.80) sind eingetroffen und auch schon programmiert !


hier ist der Anschluss an den NAZA-M Flightcontroller beschrieben -> http://www.kopterforum.de/topic/8247-an ... an-naza-m/

lg
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Olaf.J
Beiträge: 3
Registriert: 06.05.2014 00:07:52
Wohnort: 49716 Meppen

#369 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Olaf.J »

Hallo,

habe letzte Woche die MWC-Light RGB bekommen und bin gerade am Testen - echt genial :D
Ich habe in der Anleitung gesehen, dass es eine Anbindung an die NAZA-M gibt, aber leider noch nichts zur MultiWii. In diesem Thread stand auch mal, dass eine MultiWii-Unterstützung kommen soll - gibt's dafür schon eine zeitliche Planung?
Wenn nicht, gibt es eine Doku zur NAZA-M-Untersützung, so dass man ggfs. die Ansteuerung in der MultiWii "nachbauen" könnte?

Würde gerne z. B. je nach gewähltem Flightmode oder Headfree-Modus die Beleuchtung automatisch anpassen.

Und wie sieht's mit dem Alarmeingang z. B. für Lipo-Alarm aus - der wird in der RGB-Version noch nicht unterstützt, oder?

Schöne Grüße,

Olaf.
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#370 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von VoBo »

Hi,

die Info´s zur NAZA Ansteuerung findest Du hier -> http://www.kopterforum.de/topic/8247-an ... wclightrgb
Das Auswerten des LED-Status erfolgt allerdings ganz anders als es bei MultiWii möglich wäre. Von daher kann man das selber kaum anpassen.
Die MultiWii Unterstützung liegt momentan erstmal auf Eis, da das ganze sehr sehr aufwändig zu implementieren ist und auch kaum "wirklicher" Bedarf besteht.

Einen extra Alarmeingang wird nicht kommen, da das auch nicht unbedingt in das "Konzept" des MWCLightRGB passt. Bei der NAZA Ansteuerung hingegen funktioniert das Ganze aber wieder, weil die NAZA die Batt-Low Warnung über ihre LED´s ausgibt und dementsprechend natürlich auch vom MWCLightRGB dargestellt wird.

lg
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#371 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Crizz »

Wir sollten noch einen Naza-2-MWC-Adapter bauen, VoBo..... So kriegt man auch viel Elektronik unter :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Olaf.J
Beiträge: 3
Registriert: 06.05.2014 00:07:52
Wohnort: 49716 Meppen

#372 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Olaf.J »

Hallo,
VoBo hat geschrieben: die Info´s zur NAZA Ansteuerung findest Du hier -> http://www.kopterforum.de/topic/8247-an ... wclightrgb
Ah, o.k., wenn ich das richtig verstanden habe, funktioniert das ganz anders, als ich es mir vorgestellt hatte. Es wird also "nur" die Status-LED der Naza auf die angeschlossenen LED-Stripes gecloned? Ich hatte gedacht, dass die verschiedenen Lichtmuster in Abhängigkeit von dem FC-Status automatisch ausgewählt werden - also vielleicht, dass die Landebeleuchtung aktiviert wird, wenn man unterhalb einer gewissen Höhe fliegt o. Ä.
Dann hast du natürlich Recht, das macht dann bei der MultiWii nicht wirklich Sinn, eine nicht vorhandene RGB-Status-LED zu clonen ;-)
Dann werde ich wohl doch wohl erstmal einen Kanal am Empfänger opfern und die Lichtsteuerung in Abhängigkeit z. B. vom Stable/Acro/Headfree-Mode usw. steuern und das Landelicht über einen eigenen Schalter.

Wenn ich dann mal viel Zeit habe, versuche ich mich mal daran, die Steuerung einfach über die Simulation eines Empfängersignals auf einem freien MultiWii-Ausgang vorzunehmen.

Aber eine andere Frage: Ab welchem Wert wird das Lichtmuster 11 "durchlaufender Farbkreis" geschaltet - erst ab >= 2000 µs?
Das Auswerten des LED-Status erfolgt allerdings ganz anders als es bei MultiWii möglich wäre. Von daher kann man das selber kaum anpassen. Ich bekomme das Programm bei meinem Empfänger leider nicht aktiviert, obwohl lt. Multiwii-Anzeige durchaus ca. 1990 µs erreicht werden. Dann hätte ich einen kleinen Feature-Request für die nächste Version: Vielleicht kann man die Grenze für Lichtmuster 11 etwas senken, so dass auch bei Empfängern, die die 2000 µs nicht schaffen, das Programm trotzdem ausgewählt werden kann.

Schöne Grüße,

Olaf.
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#373 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von VoBo »

Olaf.J hat geschrieben: Aber eine andere Frage: Ab welchem Wert wird das Lichtmuster 11 "durchlaufender Farbkreis" geschaltet - erst ab >= 2000 µs?
Ich bekomme das Programm bei meinem Empfänger leider nicht aktiviert, obwohl lt. Multiwii-Anzeige durchaus ca. 1990 µs erreicht werden. Dann hätte ich einen kleinen Feature-Request für die nächste Version: Vielleicht kann man die Grenze für Lichtmuster 11 etwas senken, so dass auch bei Empfängern, die die 2000 µs nicht schaffen, das Programm trotzdem ausgewählt werden kann.
ja, Lichtmuster 11 kommt ab 2000 µs.
von den "normalen" Sendern ist mit noch keiner untergekommen, der das nicht erreicht hat. Wenn man am Sender den Bereich erweitert, sollte das doch zu erreichen sein.
Was hast Du für einen Sender ?

lg
Volker

P.S.: schau mal auf meine Wohnort ;-)
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#374 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Crizz »

nunja, um es mal so zu sagen : irgendwas ist immer. Eine bestimmte Schwelle braucht es auch, um eindeutig und fehlerfrei schalten zu können. Eigentlich kann jede wirklich brauchbare Funke einen Steuerbereich von ca. 900 - 2100 µs , das was darunter liegt ist - sorry für die harten Worte - lieblos zusammenprogrammiert und orientiert sich dabei nicht an lange etablierten Standards. Die Frage müßte dann richtiger heißen : wann lernen die Hersteller solcher abstruser Fehlentwicklungne, das sie das Rad nicht neu erfinden erfinden könne, und warum beschneiden sie den Anwendungsbereich dafür ?

Denn damit ist auch der Stellbereich eines Servos begrenzt - ergo läßt sich nicht das nutzen, was an deren Anlagen per se selbstverständlich ist. ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Olaf.J
Beiträge: 3
Registriert: 06.05.2014 00:07:52
Wohnort: 49716 Meppen

#375 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Olaf.J »

Hallo,

ist 'ne FlySky FS-TH9X - muss ich mal versuchen, ob es klappt, wenn ich über 100% gehe (falls die sich überhaupt davon beeindrucken lässt). Ich gehe zumindest davon aus, dass die nur von 1000 - 2000 µs geht, da die MultiWii-GUI diese Werte als untere und obere Grenze anzeigt. Kann natürlich auch sein, dass die das irgendwie umrechnet und ein Oszilloskop zur Kontrolle habe ich leider nicht...

Deinen Wohnort habe ich schon gesehen - ein Grund mehr, die MWCLightRGB zu kaufen :lol:
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“