Hallo
Ich versuche heuer den AUSTRO-CUP 2006 in der Klasse Pylon 400 mitzufliegen!! ist mei 1 Jahr bin gespant wie das wirt !!
Allg.Reglement
. RC-E/PYLON 400
5.5.6.1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
Alle Allgemeinen Bestimmungen der Klasse F5 und die FAI Bestimmungen sind anzuwenden. Abweichungen sind aufgeführt.
5.5.6.2. BESONDERE BESTIMMUNGEN
5.5.6.2.1. Motoren und Akkumulatoren:
Als Motor darf nur einer des Types 400 (ohne „BB“, früher Mabuchi 380) verwendet werden. Dieser darf nicht verändert werden. Das Timing (Verdrehung des hinteren Lagerschildes) ist jedoch erlaubt. Der Antriebsakku ist begrenzt auf höchstens 7 Zellen. Die Zellengröße spielt dabei keine Rolle. Es müssen jedoch NC oder NiMH Zellen sein.
5.5.6.2.2. Motorsteuerung:
Der Motor muss durch Funkfernsteuerung regel- oder schaltbar sein. Der Pilot muss für eine Vorrichtung sorgen, die Kabeln, die zum Motor führen, unterbrechen zu können.
5.5.6.2.3. Luftschrauben:
Nur handelsübliche Holz - oder Kunststoffluftschrauben dürfen verwendet werden.
5.5.6.2.4. Aussehen:
Das Modell muss nicht einem wirklichen Rennflugzeug gleichen. Kabine, Cockpit, Pilotenkopf, Radverkleidung usw, sind nicht erforderlich.
5.5.6.2.5. Gewicht:
Es gelten nur die Einschränkungen lt. allgemeinen Bestimmungen F5.
5.5.6.2.6. Räder:
Räder sind nicht erforderlich.
5.5.6.2.7. Kennzeichnung:
Kennzeichnung zur Identifikation ist lt. MSO durchzuführen.
5.5.6.3. DURCHFÜHRUNG DER RENNEN
5.5.6.3.1. Höchstens drei Modelle dürfen an einem Rennen teilnehmen.
5.5.6.3.2. Alle Umrundungen werden gegen den Uhrzeigersinn geflogen. Somit sind alle Wenden Linkskurven.
5.5.6.3.3. Während der Rennen wird keine Mindesthöhe gefordert. Der Kurs sollte jedoch so aufgebaut werden, dass ein Überfliegen von Menschenansammlungen, aus Sicherheitsgründen, vermieden wird. Wenn sich die Zuschauer nahe des Kurses befinden, sollten diese mit einem Sicherheitsnetz geschützt werden. Auch das Tragen von Schutzhelmen für Piloten, Helfern und alle Personen, die sich im Kurs aufhalten, ist obligatorisch.
5.5.6.3.3. Kurs
5.5.6.3.4. Alle Starts erfolgen aus der Hand. Die Freigabe aller Modelle sollte möglichst gleichzeitig erfolgen. Jeder Pilot darf max. einen Helfer beanspruchen, der das Modell startet und dem Piloten verständigt, wie er gerade im Rennen liegt.
5.5.6.3.5. Der Wettbewerbsleiter oder dessen benannter Vertreter hat das Recht, die Flugerlaubnis zu verweigern oder den Ausschluss eines Modells zu veranlassen, wenn dieses nach seiner Meinung nicht herkömmlichen Sicherheitsbestimmungen entspricht, sei es bezüglich des Materials, der Verarbeitung, dem Einbau der Funkfernsteuerung, als Folge eines Absturzes oder dem Können des Pilotens.
5.5.6.3.6. Es müssen wenigstens zwei Rennen geflogen werden. Anzustreben wären jedoch ca. 6 Rennen, wobei der schlechteste Durchgang gestrichen wird.
5.5.6.3.7. Allen Wettbewerbsteilnehmern muss eine gleiche Anzahl von Gelegenheiten zur Teilnahme an Rennen geboten werden.
5.5.6.3.8. Wertung
Gewertet werden die Anzahl der geflogenen Runden innerhalb von 4 Minuten (wobei die angefangene Runde noch mitgezählt wird), sowie die Restzeit der angefangenen Runde bis zu derer Beendigung. Gewinner ist jener Pilot mit der höchsten Rundenanzahl. Bei Rundengleichheit entscheidet die geringere Restrundenzeit.
Rechenbeispiel:
Pilot A: 1.DG 17/13 ( = 17 Runden, 13 sec Restzeit )
2.DG 18/5,1 ( = 18 Runden, 5,1 sec Restzeit ) = 35/18,1
Pilot B: 1.DG 16/7,5 ( = 16 Runden, 7,5 sec Restzeit )
2.DG 17/2 ( = 17 Runden, 2 sec Restzeit ) = 33/9,5
D.h. Pilot A hat 35 Punkte erflogen und Pilot B 33 Punkte. Sollten zwei oder mehrere Piloten eine gleiche Punkteanzahl aufweisen, so entscheidet die geringere Restrundenzeit.
Umfliegt ein Wettbewerbsteilnehmer eine Wendemarke nicht, so zählt diese Umrundung als nicht geflogen.
AUSTRO-CUP 2006
- Yes Yes Zani
- Beiträge: 1245
- Registriert: 01.01.2005 18:39:36
- Wohnort: Obersteiermark
#1 AUSTRO-CUP 2006
Beitrag von Yes Yes Zani »
- Dateianhänge
-
- Kurs400.jpg (60.77 KiB) 225 mal betrachtet
-
- PICT0994.JPG (596.39 KiB) 226 mal betrachtet
MFG Martin
Helis:
Raptor 620SE
Helis:
Raptor 620SE
Gehe zu
- Neuvorstellungen / News
- ↳ DAeC-Buko-Modellflug
- ↳ Neuvorstellungen / Aktionen
- ↳ Kommentare zu Neuvorstellungen / Aktionen
- ↳ szene.litronics2000.de (Archiv)
- ↳ modellhelinews.de (Archiv)
- ↳ rcHeliNews (Archiv)
- ↳ Events
- Allgemeines
- ↳ Heli-Talk
- ↳ 3d Druck für Heli's
- ↳ Drucker Zubehör
- ↳ Fachgesimpel 3d Druck
- ↳ Ergebnisse Modell Bilder
- ↳ Tipps für Einsteiger und Anfänger
- ↳ Kontakte/Flugplätze
- ↳ Events und Gewinnspiele
- ↳ Heli und Sicherheit
- ↳ Fliegen für Einsteiger
- ↳ Fliegen für Fortgeschrittene
- ↳ Flugfortschritte / Erfahrungen
- ↳ Kunstflug
- ↳ 3D
- ↳ Simulatoren
- ↳ Simulatoren allgemein
- ↳ Simulatoren - Modelle
- ↳ Heli-X
- ↳ Nachtflug und Ausrüstung
- ↳ (Semi-)Scale
- ↳ Bilder und Videos
- ↳ Bilder
- ↳ Videos
- ↳ Foto-Contest
- ↳ Fehlersuche
- ↳ Sonstiges
- ↳ Eigenentwicklungen im Modellbau
- ↳ HaDi-RC
- Helicopter-Systeme/Typen
- ↳ 3/4 Kanal und Koaxialhubschrauber
- ↳ 3-Kanal Koax
- ↳ 4-Kanal Koax
- ↳ Koax-Tuning
- ↳ Koaxial Helikopter
- ↳ Align
- ↳ T-Rex 150/250
- ↳ T-Rex 450
- ↳ T-Rex 300
- ↳ T-Rex 470
- ↳ T-Rex 500
- ↳ T-Rex 550
- ↳ T-Rex 600
- ↳ T-Rex 600N
- ↳ T-Rex 700
- ↳ T-Rex 700N
- ↳ T-Rex 800 Trekker
- ↳ Compass
- ↳ Warp 360
- ↳ Atom 500
- ↳ 6HV/7HV
- ↳ E-Flite/Blade
- ↳ Blade 450-700X
- ↳ Micro Helis
- ↳ GAUI
- ↳ Gaui 100/200/X2/X3
- ↳ Gaui X4/X5/Hurri 425+550
- ↳ Gaui X7
- ↳ KDS MODEL
- ↳ 450
- ↳ 550-700
- ↳ Ikarus
- ↳ Lite Machines
- ↳ LMH
- ↳ LF-Technik
- ↳ Roxxter
- ↳ microHELIS.de
- ↳ kleiner 500
- ↳ 500er
- ↳ 600er
- ↳ mehr als 600
- ↳ sonstige
- ↳ Scale Modelle
- ↳ Anleitungen
- ↳ Mikado
- ↳ Logo 400/SE
- ↳ Logo 500/600 3D/SE/SX
- ↳ 700/800 Xxtreme
- ↳ minicopter
- ↳ Joker
- ↳ Diabolo
- ↳ MSH
- ↳ Mini Protos
- ↳ Protos 500
- ↳ Protos Max (700/800)
- ↳ MS-Composite
- ↳ Hornet
- ↳ Hornet II
- ↳ RJX HOBBY
- ↳ EP 500/50/90
- ↳ Nitro 50/90
- ↳ SAB Heli Division
- ↳ Goblin
- ↳ Thunder Tiger
- ↳ Vario
- ↳ Vario Systeme
- ↳ sonstige Typen/Systeme
- ↳ AHF/Pegasus
- ↳ ARK
- ↳ artfantasie
- ↳ Carbooon
- ↳ CNC-Deluxe / Sonix
- ↳ DNHP / Quick
- ↳ EXM-RC
- ↳ Genius
- ↳ Gensmantel
- ↳ Graupner
- ↳ Kyosho
- ↳ Panzoa
- ↳ Plöchinger
- ↳ Protech - Zoom (MicroStar)
- ↳ quickworldwide
- ↳ Robbe
- ↳ Spatz
- ↳ SPH
- ↳ Synergy
- ↳ Tomahawk
- ↳ Walkera
- ↳ Uni/Heim und JR
- ↳ Honey Bee
- ↳ Belt CP
- ↳ Alles andere …
- ↳ Heli-Professional
- ↳ Henseleit Helicopters
- ↳ TDR (Rigid)
- ↳ Hirobo
- RC-Komponenten / Technik / Werkzeug
- ↳ Sender
- ↳ Empfänger
- ↳ Servos
- ↳ Gyros
- ↳ 3-Achs-Stabilisierungssysteme
- ↳ Antrieb
- ↳ Elektro-Steller/Regler
- ↳ Elektromotoren
- ↳ Motorentuning/Eigenbau
- ↳ Sonstiges
- ↳ Verbrennungsmotoren
- ↳ Zubehör
- ↳ Modelle mit Verbrennungsmotor
- ↳ Akkus und Ladetechnik
- ↳ Ladegeräte
- ↳ LiPo / LiIo
- ↳ A123/KonionX/LiFePo4
- ↳ NiCd / NiMh / Pb
- ↳ Rotorblätter
- ↳ weitere Ausrüstung
- ↳ Werkzeuge
- ↳ Werkzeuge, Kleber und Materialien
- ↳ CAD & NC
- ↳ Workshops
- ↳ Physikalische Grundlagen
- ↳ Flugphysik
- ↳ Aerodynamik
- ↳ Rotordynamik
- ↳ Flugunfalluntersuchung
- FPV (First Person View) - Immersionsflug
- ↳ Rx/Tx und Antennen
- ↳ Video-Goggles, Monitore, Basistatonen
- ↳ Kameras, OSD, Gimballs
- ↳ Tipps, Tricks, Flugtechniken
- ↳ FPV-Racing
- ↳ Starthilfe
- Multicopter (Drohnen)
- ↳ DJI
- ↳ Mini / Neo und Flip + Zubehör
- ↳ Mavic / Air Modelle + Zubehör
- ↳ Avata + Zubehör
- ↳ DJI-FPV +Zubehör
- ↳ Fernsteuerungen +Zubehör
- ↳ Bilder
- ↳ Drohnengestützte Rehkitzrettung
- ↳ Rechtliches
- ↳ Allgemeines
- ↳ Andere Hersteller
- Funktionsmodellbau / Autos / Boote / Flugzeuge / Zeppeline
- ↳ Flugzeuge
- ↳ Shock-Flyer
- ↳ Slow-Flyer
- ↳ Turbinen und E-Impeller
- ↳ Sonstiges
- ↳ Multiplex
- ↳ EasyStar
- ↳ Easy Glider
- ↳ TwinStar
- ↳ Twister
- ↳ Magister
- ↳ Gemini
- ↳ Cularis
- ↳ Acromaster
- ↳ FunJet
- ↳ MicroJet
- ↳ sonstige "Schaumwaffeln"
- ↳ Autos
- ↳ Boote
- ↳ Zeppeline & Co
- ↳ Projekte
- rchelifan.org
- ↳ Rund ums Forum
- ↳ Forenregeln und Ergänzungen
- ↳ RHF-User
- ↳ Klönschnack
- ↳ PC & Multimedia
- ↳ iOS & macOS
- ↳ Linux & Android
- ↳ Windows
- ↳ Arduino Tipps & Hilfe
- ↳ Ki gefährlich außer Kontrolle?!
- ↳ Regionales
- ↳ Warburg
- ↳ Testing
- ↳ TV-Termine
- ↳ Umfragen
- ↳ Gewinnspiele
- ↳ Berichte
- ↳ Diskussionen zu Berichte
- ↳ RHF-Treffen
- ↳ HeliWiki2
- ↳ Links
- Basar - Biete / Suche / Tausche
- ↳ Basar - eBay
- ↳ Basar- suche (bis 2011)
- ↳ Basar - biete (bis 2011)
- ↳ Biete
- ↳ Suche
- ↳ Tausche
- ↳ Flugmodelle
- F.A.Q.
- ↳ Linkliste
- ↳ FAQ Allgemeine Infos