Revell Nano Quad mit Fremdsender

Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#16 Re: Revell Nano Quad mit Fremdsender

Beitrag von acanthurus »

Kein Problem, wird gemacht.
Bei der Minium habe ich irgendwie zu viel Jitter (die Servos wollen nicht ganz stillstehen), da muss ich vielleicht meine PrimitivPWM noch ein bissle verbessern. Der Plan wäre, die "wichtigen" zwei Steuerfunktionen über die Hardware-PWM zu machen und den Gaskanal auf Primitivlösung zu lassen.

Auch der Hubsan X4 Sender wird sich noch eines entsprechenden Eingriffes unterziehen; der Dongle ist ja für alle 3 Fälle der gleiche.
Ein provisorisches Anstöpseln des Revell-Minisenders über Breadboard an ein Mjoy-Modulchen hat auch ganz ordentlich funktioniert, dem Mini-Gamepad für unterwegs steht damit auch nichts mehr im Wege. Dank diesem Projekt und der Jeti-Sensoren gehen mir grad die AVRs aus, muss mal wieder eine Purchase Decision triggern :D
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#17 Re: Revell Nano Quad mit Fremdsender

Beitrag von chka »

Wie schaut es mit futbar funken aus?
Ich habe mal vor geraumer zeit einen dengle für den mcpx gebaut, sowas hätte ich auch gerne für den quad :roll:
MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#18 Re: Revell Nano Quad mit Fremdsender

Beitrag von acanthurus »

Sorry für die verspätete Antwort (1 Monat ist ja noch gar nix).

Wenn du FUTABA meinst (Futbar hab ich noch nie gehört)... das sollte funktionieren, sobald der Sender einen PPM-Ausgang und ggf. eine frei zuzuordnende Servoreihenfolge hat. Wenn die Kanäle nicht frei zugeordnet werden können, müsste man das halt vorab korrekt hartverdrahten.

Aber wie gesagt, das ist ein ziemliches Gepfriemel und erfordert fortgeschrittene Lötentschlossenheit.

gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#19 Re: Revell Nano Quad mit Fremdsender

Beitrag von acanthurus »

So, grade noch was probiert:

das kleine Senderlein vom Revell Nano Quad bindet auch mit dem Hubsan X4 (andersrum war es ja schon mal berichtet worden, Hubsan X4 Sender steuert Nano Quad).
Soll heißen, mit meiner Bastelei lässt sich auch der Hubsan X4 mit Fremdsender steuern.
Allerdings habe ich die Taster des Originalsenders (noch) nicht in dieses System integriert, weshalb der X4 derzeit nur im zahmen, stark neigungsbegrenzten Modus funktioniert.
Die Funktionsbelegung ist gleich, ich muss gegenüber dem Revell-Teil nicht mal unterschiedlich trimmen.

Der X4 lässt sich damit extrem präzise kontrollieren, ideal für kleinste Raumverhältnisse.

gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Werner123
Beiträge: 396
Registriert: 18.11.2004 12:21:15
Wohnort: Rösrath

#20 Re: Revell Nano Quad mit Fremdsender

Beitrag von Werner123 »

Hallo zusammen,

nun hat mich auch das Nano Quad Fieber gepackt, habe seit langem mal wieder richtig Spass am RC-fliegen ;-), wenn ich abends den kleinen durchs Wohnzimmer scheuche :D .
Nun habe ich ein ähnliches Problem, wie die Threadstarter, ich möchte eine grössere Funke und in MOD 3 fliegen, habe aber aktuell MOD 2, bin aber Elektronik und
Lötdummie... :roll: . Habe gestern abend mal die Standardmikrofunke aufgeschraubt - no way dort die Knüppel zu tauschen, zumindest für mich.

Als Abhilfe möchte ich nun Hubsan X4 2,4GHz Sender kaufen. Den gibts mit Mode 1 und 2, oder ?


Hat jemand schon Erfahrungen mit Umbau auf MOD 3 oder kann Hinweise für einen effizienten Umbau geben ?
Würde ein einfacher Tausch der Knüppel funktionieren (von Mode 1 kommend) ?
Oder gibt es eine bessere Alternative (gegen Zahlung eines kleinen Entgeltes für ein Lötgenie :-)) ?

Gruß
Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#21 Re: Revell Nano Quad mit Fremdsender

Beitrag von el-dentiste »

WOW :shock: :D

RESPEKT tolle Frickelei. find ich richtig klasse was du gemacht hast !!
...Zahnfee....
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#22 Re: Revell Nano Quad mit Fremdsender

Beitrag von acanthurus »

Hi..

@Stefan
ich meine mich zu erinnern dass es eine softwareseitige Umkonfigurierungsmöglichkeit zur Umstellung der Modi gab? Vielleicht geht da auch was von mode 1 auf 3.
Ich hab schon mal einen der Minisender auf Mdoe4 umgebaut, aber wie du ja schon festgestellt hast, Potitausch ist da kein Zuckerschlecken, absolut nix für Gelegenheitslöter.

@ Zahnfee.. danke für die Blumen :oops: manchmal wundere ich mich selbst, dass das wirklich funktioniert.

gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#23 Re: Revell Nano Quad mit Fremdsender

Beitrag von Tom_Duly »

Schau mal hier Beitrag #193:
http://fpv-community.de/showthread.php? ... ead/page20

lg
Thomas
lg
Thomas
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#24 Re: Revell Nano Quad mit Fremdsender

Beitrag von Husi »

acanthurus hat geschrieben:Ich hab schon mal einen der Minisender auf Mdoe4 umgebaut
Ja und ich danke dir dafür das ich mein Geschenk mit dem Mode 4 fliegen kann. :D

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Werner123
Beiträge: 396
Registriert: 18.11.2004 12:21:15
Wohnort: Rösrath

#25 Re: Revell Nano Quad mit Fremdsender

Beitrag von Werner123 »

Hallo andi,

Danke fürs Feedback, und Respekt vor Deinen Umbauaktionen :!: - habe hier aber bisher nix gefunden, was mir weiterhelfen würde.

@Thomas: Leider nur für Lötexperten, ich bekomme das nicht hin.

Hmmmm, in meinem Alter auf MOD 1/2 schwenken, schaffe ich nicht mehr ... :? Mich ärgert das einfach, dass ich nicht souverän durchs Wohnzimmer fliegen kann... :evil: . Meine Tochter lacht mich schon aus :wink:

Bei beiden Lösungen (aucj von JR_63) habe ich aber das Problem, dass die Pitch/Motordrosselraste dann aber noch nicht getauscht bzw. nicht rechts liegt, oder ?

Gruß
Stefan

PS: kann mich der Antidiskriminierungsaktion von MOD 3 & 4 Fliegern nur anschliessen :mrgreen:
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#26 Re: Revell Nano Quad mit Fremdsender

Beitrag von tracer »

Werner123 hat geschrieben:Hmmmm, in meinem Alter auf MOD 1/2 schwenken, schaffe ich nicht mehr ..
Würde ich auch nicht machen, es gibt keine guten oder schlechten Mode, nur besser oder weniger gut unterstütze :)

Gerade die RTF Sachen sind halt oft Mode 2, viele asiatische Firmen verstehen gar nicht, was man beim Thema "Mode" meint.
Benutzeravatar
Werner123
Beiträge: 396
Registriert: 18.11.2004 12:21:15
Wohnort: Rösrath

#27 Re: Revell Nano Quad mit Fremdsender

Beitrag von Werner123 »

tracer,

fein dass Du mich verstehst :D .

Vom kleinen Uhu kommend über ASW 17 und Sagitta von Carrera, Robbe Charter, Simprop Tiefdecker, P-51 D Mustang bis hin zu Hubschraubern habe ich immer rechts Pitch/Gas und Seite geflogen ... :roll:

Ein dongle an der 35Mhz- Funke hilft auch nicht weiter... :wink:

Ist ggf. ein bestechlicher Lötguru :oops: :D online ?

Gruß
Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#28 Re: Revell Nano Quad mit Fremdsender

Beitrag von tracer »

Werner123 hat geschrieben:Vom kleinen Uhu
Bei dem hattest Du Gas und Seite rechts? Respekt, ich hatte nur so eine Glühlitze, wollte gerne einen mechanischen Timer, aber so alt wurde das Teil nicht :)
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#29 Re: Revell Nano Quad mit Fremdsender

Beitrag von Husi »

tracer hat geschrieben:ich hatte nur so eine Glühlitze
Selbst dafür hatte ich damals kein Geld mehr übrig als ca. 12 jähriger Bub, der sich das Hobby selbst finanziert hat... Darum bin ich zweimal dem Flieger mit dem Fahrrad mehrere Km hinterher gefahren. :roll:

Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Werner123
Beiträge: 396
Registriert: 18.11.2004 12:21:15
Wohnort: Rösrath

#30 Re: Revell Nano Quad mit Fremdsender

Beitrag von Werner123 »

Tracer, Du bist aber pingelig :wink: , ok der Uhu hatte keine Funke, dafür aber eine Art Zeitschaltuhr, nach Ablauf wurde das Höhenruder hochgeklappt ...higt tech eben

Mirko, wir haben damals einen halben Baum gefällt, um an den armen Uhu zu kommen ...

hmmmmmmm, in der Sache sind wir nun immer noch nicht weiter :roll:

Gestern abend im Garten habe ich mich wieder über die dämliche Mod 1/2 Funke geärgert,

ich frage einfach noch mal : Ist ggf. ein bestechlicher Lötguru :oops: :D online ?

Wäre so dankbar...

Gruß
Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“