GY401 nach Paddeleinschlag mit T-Rex: Ist das reparabel?

Benutzeravatar
Markus_R
Beiträge: 53
Registriert: 05.11.2005 16:02:52
Wohnort: München

#1 GY401 nach Paddeleinschlag mit T-Rex: Ist das reparabel?

Beitrag von Markus_R »

Heute war kein guter Tag für mich.
Aufgrund eigenen Übermuts hatte ich meinen ersten Absturz mit meinem T-Rex, und der hatte es echt in sich. Das schlimmste daran ist die Tatsache, dass sich die Paddelstange um den Rotorkopf gewickelt hat und dabei die Paddel das Gyro getroffen haben. Und so sieht das Gyro jetzt aus:

Bild

Das Paddel schlug seitlich ein (roter Pfeil), zerschlug das Gehäuse und schleuderte den Deckel davon. Mir scheint auch, als wären zwei Bauelemente von der Platine weggeflogen (gelbe Pfeile). Auf jeden Fall befinden sich im Deckel entsprechende Aussparungen, die darauf schließen lassen, dass hier etwas darunterliegt. Fazit: Der Kreisel funktioniert nicht mehr (rotes Dauerlicht).

Hat jemand Erfahrung, ob so etwas überhaupt zu vernünftigen Kosten repariert werden kann? Es ist ein Import-Kreisel. Kann ich den ohne weiteres zu Robbe einschicken?

Gruß
Markus
T-Rex 450 XL mit KDS-Paddelkopf
T-Rex 600 GF mit Scorpion 4020-1100 und Phoenix ICE 100
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#2

Beitrag von Shadowman »

Rotes Dauerlicht ist ja normal, im AVCS -Mode.... Fliegen würd ich den Kreisel aber nicht mehr. Wenn noch Garantie drauf ist, einschicken, wenn nicht, neu kaufen....
Benutzeravatar
Markus_R
Beiträge: 53
Registriert: 05.11.2005 16:02:52
Wohnort: München

#3

Beitrag von Markus_R »

Danke Fabian,
zu ergänzen ist, dass das rote Dauerlicht gleich beim Anstecken des Akkus kommt, d. h. der Gyro wird gar nicht initialisiert. Außerdem reagiert das Heckservo weder auf Steuerbefehle noch auf Winkeländerungen.

Markus
T-Rex 450 XL mit KDS-Paddelkopf
T-Rex 600 GF mit Scorpion 4020-1100 und Phoenix ICE 100
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#4

Beitrag von Heli_Freak »

Liest man immer öfter. Macht wohl wirklich Sinn das Ding im Chassis unterhalb des HZR's oder 'unter' dem Heckrohrhalter zu montieren.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Markus_R
Beiträge: 53
Registriert: 05.11.2005 16:02:52
Wohnort: München

#5

Beitrag von Markus_R »

@Heli_Freak:
Genau das war einer meiner ersten Gedanken.
Das nächste mal kommt das Gyro in das Chassis, auch wenn es dort näher an Empfänger und Jazz ist.

Markus
T-Rex 450 XL mit KDS-Paddelkopf
T-Rex 600 GF mit Scorpion 4020-1100 und Phoenix ICE 100
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#6

Beitrag von Shadowman »

OK, dann isser wohl defekt.... Schade.
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Kaiko »

wenn man wüsset was das für Teile sind könnte man die eventuell nachkaufen und drauf löten.
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#8

Beitrag von HarryMuc »

Hallo Markus,

frag doch einfach mal beim Haendler deines Vertrauens nach, von wegen Reperatur, was der meint. Kurzer Anruf, die sollten es ja am besten wissen. Kosten usw. Ein Bekannter von mir hatte mal einen bisschen angeschlagenen 401 eingeschickt, Details weiss ich aber nicht.

Warum sollten die ihn nicht reparieren, ist doch egal ob Import oder nicht. Geht ja nicht auf Garantie.

Gruesse,
Harry
Benutzeravatar
Markus_R
Beiträge: 53
Registriert: 05.11.2005 16:02:52
Wohnort: München

#9

Beitrag von Markus_R »

@Harry,
ich werd mich am Dienstag mal mit dem Händler und dem Robbe-Service in Verbindung setzen. Ich dachte nur, vielleicht hat jemand schon einmal einen solchen Reparaturfall gehabt und kann mir über seine Erfahrung berichten.

Danke
Markus
T-Rex 450 XL mit KDS-Paddelkopf
T-Rex 600 GF mit Scorpion 4020-1100 und Phoenix ICE 100
Benutzeravatar
JMalberg
Beiträge: 293
Registriert: 09.07.2005 00:33:38
Wohnort: guckst du Landkarte im Profil

#10

Beitrag von JMalberg »

@Markus: Das ist doch ein Import-401, dann musst du dich leider an den Verkäufer oder an Futaba direkt wenden, denn robbe hat damit nix am Hut. Und wenn sich robbe darum kümmern soll dann, wird die Reparatur wohl teurer als ein neuer Import-401 sein.
Der ebay-Preis für 401 ist momentan auch bei etwa 90,-€.
Jeder macht Fehler. Die Kunst ist, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

Ich meine, gelesen zu haben, das Robbe jetzt auch futaba GYs repariert.

Ob sich das aber rechnet, kann ich nicht beurteilen.
Benutzeravatar
Spirit_pro
Beiträge: 22
Registriert: 26.02.2006 01:07:43
Wohnort: Gilching

#12 Re: GY401 nach Paddeleinschlag mit T-Rex: Ist das reparabel?

Beitrag von Spirit_pro »

Hallo Markus_R,

also das erste Teil ist ein 22uF/16V Tantal.
Das andere Teil ist etwas kniffliger... ich tippe mal auf eine Drossel mit mit 100mH.

Gruss
Benutzeravatar
Spirit_pro
Beiträge: 22
Registriert: 26.02.2006 01:07:43
Wohnort: Gilching

#13

Beitrag von Spirit_pro »

Hallo Markus_r,

die Bauteile zu Ersetzen ist kein Problem. Die Bauteile Kosten auch nur ein paar Cent. Wenn Du mir nach den Abstand von Padmitte zu Padmitte der Bauteile ausmisst kann ich in meinem Bauteilfundus nachsehen, ob ich was für dich habe. Ob er Kreisel danach wieder funtz musst du einfach probieren.

Gruss

Edit: das 2. Bauteil ist eine Drossel von Epcos: B82494-A1101-K
100mH, 175mA Bauform: 1008
Benutzeravatar
Markus_R
Beiträge: 53
Registriert: 05.11.2005 16:02:52
Wohnort: München

#14

Beitrag von Markus_R »

Hi Spirit Pro,
das klingt ja sehr vielversprechend.
Wenn du mit den "Pads" die Lötstellen der Leiterbahnen meinst (sorry, ich bin kein besonderer Elektronikexperte), dann sind es ca. 4,5 mm für die Drossel und 5 mm für den Tantal-Kondensator. Wie ich beim Abmessen gesehen habe, hat die Drossel ein Stück Leiterbahn mitgerissen. Beim genauen Hinsehen ist es auf dem Foto erkennbar. Meinst du, dass man so etwas hinfummeln kann?

Gruß
Markus
T-Rex 450 XL mit KDS-Paddelkopf
T-Rex 600 GF mit Scorpion 4020-1100 und Phoenix ICE 100
Benutzeravatar
Spirit_pro
Beiträge: 22
Registriert: 26.02.2006 01:07:43
Wohnort: Gilching

#15

Beitrag von Spirit_pro »

Markus_R hat geschrieben:Wie ich beim Abmessen gesehen habe, hat die Drossel ein Stück Leiterbahn mitgerissen. Beim genauen Hinsehen ist es auf dem Foto erkennbar. Meinst du, dass man so etwas hinfummeln kann?
Ja das habe ich auch gesehen, aber es ist kein größeres Problem.
Die Drossel kann einfach mit Sekundenkleber auf die Leitplatte geklebt werden. Der Anschluss wird dann mit etwas Draht bis zur Leiterbahn "verlängert".

Am Mittwoch kann ich nachsehen, obn ich eine passende Drossel für dich habe. Ich schreibe dir dann ne PM.
Antworten

Zurück zu „Gyros“