Revell Nano Quad Mode 2 => Mode 1

Flyaway
Beiträge: 5
Registriert: 17.10.2014 14:06:36

#46 Re: Revell Nano Quad Mode 2 => Mode 1

Beitrag von Flyaway »

Der Hubsan Sender bindet automatisch. Einschalten und los geht's.
Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#47 Re: Revell Nano Quad Mode 2 => Mode 1

Beitrag von chka »

Flyaway hat geschrieben:...Um mit dem Hubsan Sender zu flippen, muss man einfach kurz in die Gegenrichtung steuern und dann den Hebel in die gewünschte Richtung bewegen und schon flippt der Nanoquad. Ein richtig weiter Looping ist also nicht möglich, dennoch macht der Winzling großen Spaß und dank der LEDs lässt sich das Ding auch bei Dunkelheit gut steuern.
Das geht bei mir aber leider nicht :-(
MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
Flyaway
Beiträge: 5
Registriert: 17.10.2014 14:06:36

#48 Re: Revell Nano Quad Mode 2 => Mode 1

Beitrag von Flyaway »

Hi,

das Flippen funktioniert nur im Expertmode. Dafür den linken Knüppel des Hubsansenders ( Mode 1) einmal drücken. hast du eh einen alten (weiß oder schwarz) Nanoquad? Mit dem roten neuen ist das Flippen mit dem Hubsansender nicht möglich, zumindest ich habe es nicht geschafft.
Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#49 Re: Revell Nano Quad Mode 2 => Mode 1

Beitrag von chka »

Ich habe rot :cry:
MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#50 Re: Revell Nano Quad Mode 2 => Mode 1

Beitrag von torro »

hab grade einen blade pico qx mode 1 bestellt :mrgreen:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#51 Re: Revell Nano Quad Mode 2 => Mode 1

Beitrag von acanthurus »

Moin.

Für diejenigen mit "Mode-1-Problem", die sich die Umlöterei nicht zutrauen, gibts noch eine weitere (und zudem kostengünstige) Lösung:

dieses Teil hier http://eu.banggood.com/Wholesale-Wareho ... 26614.html gibt es mit Versand aus Europa (UK, damit ohne Zollprobleme) tatsächlich auch in Mode 1. Ist zwar derzeit als out of stock markiert, aber der Artikel an sich existiert (ich hab so ein Teil hier in Händen) und wird hoffentlich wieder auf Lager gelegt.

Fliegt auch recht ordentlich, sehr stabil, hat auch so nen komischen Auto-Flip Mode (was auch immer das soll).
Ist schwerer gegenüber dem Revell-Teil (12,4 statt 11,55g), jedoch kann man ja ggf. das Teletubbiesgehäuse abschrauben.

Heute abend probier ich mal, ob sich das Teil mit dem umgebauten Senderchen vom Revell Nano via Projekt Nanoglump an die "richtige" RC-Anlage binden lässt... hab keine Lust nochmal so nen Spielzeugsender umzunudeln.

gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
nurbs999
Beiträge: 60
Registriert: 18.03.2013 16:01:21

#52 Re: Revell Nano Quad Mode 2 => Mode 1

Beitrag von nurbs999 »

Hallo,


ich hab' auch einen nano Quad von Revell (non-pro, in schwarz) mit der Revell Funke. Lese ich das hier richtig, dass man diese nicht umprogrammieren kann, so dass Flips möglich werden?

VG
nurbs
heli-ralle
Beiträge: 1
Registriert: 29.04.2015 22:15:54

#53 Re: Revell Nano Hex Mode 2 => Mode 1

Beitrag von heli-ralle »

Hallo,
hat schon einer den Nano Hex von Revell auf Mode 1 umgestellt?
Alle Versuche den umzustellen, wie den Nano Quad, liefen ins leere. Auch eine Befragung von Frau Google brachte keine Ergebnisse.
Ich fliegen meine großen Hubis auf Mode 1 und dachte bei so einem kleinen wäre das Fliegen im Mode 1 kein Problem. Da wurde ich aber schnell eines besseren belehrt :wink:

Gruß Ralle
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#54 Re: Revell Nano Quad Mode 2 => Mode 1

Beitrag von Kraeuterbutter »

Hallo..

ich hab mir jetzt - nach 4 Jahren RC-Pause wegen Umzug in die Großstadt - Zentrum :( - auch ein paar dieser Mini-copter gekauft..
also immer wieder mal..
anfangs 2-Achsgesteuert, Infrarotfernbedienung, ... alles Mist

aber nun dieser Revell: wow, der lässt sich ja super steuern..

das Problem aber auch bei mir:

ich fliege mode 1:
also DIESEN Mode 1: http://www.schoeppl.info/images/Modells ... mode-1.jpg

hab ich das jetzt richtig verstanden,
dass es auch ohne Löten (hab keine Saugpumpe etc.) geht, indem man einen Fremdsender nimmt ?

und zwar den vom Hubsan X4 ?

wäre das dieser hier:



was mir am kleinen Revell nano gefällt: die 12 Gramm...
er ist wirklich Wohnungstauglich und stellt keine große Gefahr für die Katzen dar...

Reaktion der Katzen auf den Revell beim Erstflug:
https://www.youtube.com/watch?v=lRx7Z7bYyY8

mittlerweile hab ich 5 Flüge damit gemacht und er lässt sich sehr flott rumscheuchen.. die Katzen folgen ihm dann über Schränke, Tische Kasten etc. hinweg ;)

nur halt: als Mode 1 Flieger ist das nix
und: mit jedem Flug den ich damit mache fürchte ich mir meine über 25 Jahrne eintrainierten Gehirnwindungen zu "verwässern", und wenn ich dann mal wieder meinen AcrobatSE hergerichtet hab und damit fliegen geh, ramm ich den dann wegen Gehirnwindungsverwindung in den Boden..


achja: noch eine Besondernheit: ich ZIEHE Pitch.... also positiv Pitch ist bei mir hinten
kann man sowas - wenn das Mode 1 Problem mal gelöst ist - auch beheben?

ansonsten: gibt es einen Copter-alternative, klein und leicht (Sub 20Gramm) welche sich mit einem Spektrum-Sender paaren lassen würde ?
danke euch
lg,
Reinhard
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#55 Re: Revell Nano Quad Mode 2 => Mode 1

Beitrag von tracer »

Kraeuterbutter hat geschrieben:Reaktion der Katzen auf den Revell beim Erstflug:
Die Fellnasen, die hier wohnen, ignorieren das meistens. Aber lustiges Video :)
Kraeuterbutter hat geschrieben:ansonsten: gibt es einen Copter-alternative, klein und leicht (Sub 20Gramm) welche sich mit einem Spektrum-Sender paaren lassen würde ?
Der hat 19 Gramm: http://www.horizonhobby.de/blade-induct ... _entity_id

Kenne ich aber selber noch nicht. Ist aber nicht uninteressant, ich fliege zwar Mode 2, aber die Mini-Funke vom Revell Nano liegt mir nicht so.

Edit: Ist bei Staufenbiel grün, ich ordere mal einen.
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#56 Re: Revell Nano Quad Mode 2 => Mode 1

Beitrag von Kraeuterbutter »

uiii... schaut vielversprechend aus... geschuetzte props

aber das Mode1 Problem hat man da erst wieder...

aber bei den Specs steht da: " DSMX-Fernsteuerung mit 2,4 GHz-Technologie "

DSMX ? ist das nicht dieses Protokoll das Spektrum Fernsteuerungen verwenden ?
(oder lieg ich da falsch? bin aufgrund meiner RC-Pause noch mit 35Mhz unterwegs - alles Neuland)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#57 Re: Revell Nano Quad Mode 2 => Mode 1

Beitrag von tracer »

Kraeuterbutter hat geschrieben:aber das Mode1 Problem hat man da erst wieder...
Nicht, wenn Du die BNF Version und Deinen eigenen Sender nimmst.
Kraeuterbutter hat geschrieben:aber bei den Specs steht da: " DSMX-Fernsteuerung mit 2,4 GHz-Technologie "

DSMX ? ist das nicht dieses Protokoll das Spektrum Fernsteuerungen verwenden ?
Äh, ja, genau das hast Du doch gesucht:
Kraeuterbutter hat geschrieben:ansonsten: gibt es einen Copter-alternative, klein und leicht (Sub 20Gramm) welche sich mit einem Spektrum-Sender paaren lassen würde ?
Also Spektrum, und unter 20 Gramm. Exakt, was Du wolltest, ich habe meinen bestellt, müsste heute oder morgen kommen.
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#58 Re: Revell Nano Quad Mode 2 => Mode 1

Beitrag von Kraeuterbutter »

super danke !
ja, was ich wollte..

war mir nur nicht sicher, da da nicht dezitiert "Spektrum" steht...

ich hab letztens erfahren, das Spektrum auch nicht gleich Spektrum ist..
Spektrum Car-Fernsteuerung ein anderes Protokoll verwendet als Spektrum Flug...

das ganze 2.4Ghz-Zeugs ist halt noch schrecklich neu für mich ;)

werde auch bestellen
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#59 Re: Revell Nano Quad Mode 2 => Mode 1

Beitrag von Kraeuterbutter »

so.. bestellt und bezahlt, inkl. Ersatzakku
bin gespannt :D
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#60 Re: Revell Nano Quad Mode 2 => Mode 1

Beitrag von tracer »

Kraeuterbutter hat geschrieben:Spektrum Car-Fernsteuerung ein anderes Protokoll verwendet als Spektrum Flug...
Das ist bei Futaba auch so.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“