Doppeldecker-Jet...

Antworten
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#1 Doppeldecker-Jet...

Beitrag von acanthurus »

Wusste gar nicht, dass schon der erste April ist:
http://www.modellhobby.de/Staufenbiel-Q ... 997&p=8997
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Doppeldecker-Jet...

Beitrag von echo.zulu »

Modellbauer sind nun einmal Individualisten. Je seltener je ungewöhnlicher ein Modell, um so schneller wird sich auch dafür ein Käufer finden. Zu Zeiten der schnelllebigen Märkte ist den Kistenschiebern aus Fernost dann jedes Mittel Recht und kein Konzept zu abwegig um nicht doch produziert zu werden.
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#3 Re: Doppeldecker-Jet...

Beitrag von adrock »

Fernost?
Tomahawk Design
...
89284 Pfaffenhofen / Roth

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#4 Re: Doppeldecker-Jet...

Beitrag von acanthurus »

Ok, dann sind nur die Kisten aus Fernost, udn die Schieber aus Germany?

Fnads nur irgendwie klasse, wie da konsequent die sämtliche Nachteile unterschiedlicher Luftfahrzeugbauweisen miteinander kombiniert werden :D
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#5 Re: Doppeldecker-Jet...

Beitrag von adrock »

Hehe, ich finde das Ding sieht einfach nur komisch aus. Dann doch lieber den fliegenden Rasenmäher (oder wars ein Bierkasten?). Mit genug Power bekommt man fast alles in die Luft.

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: Doppeldecker-Jet...

Beitrag von echo.zulu »

Das ist doch nichts neues. Der legendäre Super Tiger Doppeldecker von Wik wurde z.B. schon in den 70er Jahren modifiziert um im Flug die obere Tragfläche abzuwerfen. Das Ding flog, wenn auch schneller, einfach weiter. Das damals noch zahlreiche Publikum auf Flugtagen kam aus dem Staunen nicht heraus.

Im hier vorliegenden Fall wird mit einem geringen Aufwand eine Angebotserweiterung geschaffen. Es werden vorhandene Bauteile verschiedener Modell zu einem neuen Modell zusammengesetzt werden.

Nichts anderes macht uns z.B. die Automobilindustrie vor in dem sie Bauteile so auslegen, dass sie auf verschiedene Fahrzeuge passen. Dies geschieht bei Kooperationen teilweise sogar mit Baumustern von konkurrierenden Herstellern. Beispielsweise wurden die Fahrzeuge Volkswagen Sharan, Seat Alhambra und Ford Galaxy von einem gemeinsamen Team der beteiligten Konzerne entwickelt und sind bis auf die unterschiedlichen markenspezifischen optischen Designs annähernd baugleich.
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#7 Re: Doppeldecker-Jet...

Beitrag von Friso »

acanthurus hat geschrieben:Wusste gar nicht, dass schon der erste April ist:
http://www.modellhobby.de/Staufenbiel-Q ... 997&p=8997

Gibt es doch auch in echt :mrgreen:

Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“