mfG Nico
ein Raptor solls werden... Ein Caliber 5 ists geworden...
#31
Aber der Kyosho ist schon arg teuer ... 579€ ... da bekommste auch einen Raptor 50 SE! Die Ersatzteile von Kyosho sind auch nicht die billigsten ... hab den Caliber schon live im Modellbauladen gesehen (und angefasst
) und muss aber zugeben ... hat mich schon beeindruckt. Die verarbeitung ist sehr sauber ... aber ist halt teuer!
mfG Nico
mfG Nico
:: ähm ... eigentlich nix ::
#32
so teuer find ich den gar nicht, bei den 579 ist der OS50 Hyper dabei.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
- hubirookie
- Beiträge: 212
- Registriert: 03.05.2005 17:57:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
#33
ich kann dir wirklich nur sagen das du mit dem 50er raptor nichts falsch machst. er ist von hause aus voll 3d tauglich (bis auf die holzblätter) fliegt sich wirklich genial und der tt motor ist nicht schlecht. wenn man nach und nach mal ein stück alu spendiert hast du einen geilen hubi für wenig geld.
gruß
olaf
gruß
olaf
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!
Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK
Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,
Hughes 500E, 10 ccm Rossi
Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.
Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw
Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm
Graupner MX 22
Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK
Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,
Hughes 500E, 10 ccm Rossi
Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.
Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw
Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm
Graupner MX 22
#34
Bin auch immer noch für den Rappi 50!! Preis Leistung unschlagbar auch bei den Ersatzteilen! Da legst du vorallem Kyosho um einiges mehr hin. Genauso wie Hirobo usw.
Gruß
Ralf
Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.
T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Ralf
Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.
T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
#35
Was du unbedingt bei deiner Kaufentscheidung bedenken solltest sind folgende Dinge;
- Ersatzteilversorgung in deiner Nähe gegeben
- Hilfe von erfahrenen Helifliegern in deiner Nähe gegeben
- Welche Modelle werden im Verein in deiner Nähe geflogen
Glaube mir als Anmfänger ist nichts wichtiger als kompetente Hilfe von erfahrenen Helifliegern zu bekommen. Das spart viel Geld und eine Menge Frust.
- Ersatzteilversorgung in deiner Nähe gegeben
- Hilfe von erfahrenen Helifliegern in deiner Nähe gegeben
- Welche Modelle werden im Verein in deiner Nähe geflogen
Glaube mir als Anmfänger ist nichts wichtiger als kompetente Hilfe von erfahrenen Helifliegern zu bekommen. Das spart viel Geld und eine Menge Frust.
Gruß
Thorsten
Thorsten
#36
Das spräche für den Hirobo- Ersatzteilversorgung in deiner Nähe gegeben
Auch das spräche für den Hirobo- Hilfe von erfahrenen Helifliegern in deiner Nähe gegeben
Da halten sich Hirobo und Raptor die Waage- Welche Modelle werden im Verein in deiner Nähe gefl
Als Änfänger sehe ich mich eigentlich nicht mehr.Glaube mir als Anmfänger ist nichts wichtiger als kompetente Hilfe von erfahrenen Helifliegern zu bekommen. Das spart viel Geld und eine Menge Frust.
Gut, ist mein erster Stinker-Heli.
Grüße, Gernot
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
#37
So, die Entscheidung ist gefallen, hab grade bestellt.
Werd Euch mit einem Foto überraschen, wenn er da ist
Danke für Eure Hilfe.
Grüße, Gernot.
Werd Euch mit einem Foto überraschen, wenn er da ist
Danke für Eure Hilfe.
Grüße, Gernot.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
- Ergo Martin
- Beiträge: 8
- Registriert: 04.04.2006 08:29:23
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
#38
@ sushi
Hast du irgendwo Infos zum Knight Flugtest gefunden.
Der Heli schein neu auf dem Markt zu sein und die Seite noch nicht fertig.
Über Infos wäre ich dankbar.
Hast du irgendwo Infos zum Knight Flugtest gefunden.
Der Heli schein neu auf dem Markt zu sein und die Seite noch nicht fertig.
Über Infos wäre ich dankbar.
#39
Gi,
ich kann euch zum Knight heute oder morgen mal ein paar Foto einstellen, die ich auf der Intermoidellbau gemacht habe.
Werde dann dafür einen extra Fred eröffnen, da es zum Knight in nächster Zeit bestimmt noch mehr Fragen geben wird.
ich kann euch zum Knight heute oder morgen mal ein paar Foto einstellen, die ich auf der Intermoidellbau gemacht habe.
Werde dann dafür einen extra Fred eröffnen, da es zum Knight in nächster Zeit bestimmt noch mehr Fragen geben wird.
Gruß
Thorsten
Thorsten
#41
Der Knight ist doch ein Robbe Ornith, oder nicht?sushi hat geschrieben:nee du ... hab leider keine weiteren Infos zum Knight...
mfG Nico
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#43
Hallo zusammen!
Wenn ihr den Knight meint den ich "kenne" (von Bilder) hat der nichts mit dem Ornith zu tun. Der neue Taurus von robbe dürfte ein vergrößerter Ornith sein (von 30er aud 50er eben).
Laut verschiedenen Gerüchten wird der Ornith übrigens von Hirobo hergestellt...

Ansonsten gibt es zum Knight hier noch einige Infos:
Knight 50
Die Leute die ihn schon in der Hand hatten sind beeindruckt von der Qualität und dem Aufbau, allerdings kenne ich noch keine Berichte über Flugerfahrungen.
Von der Mechanik her scheint er eine Mischung aus Hirobo (Sceadu) und TT (Rappi) zu sein.
Helishop.at wird ihn wohl unter anderem laut eigener Aussage vertreiben, im Shop ist aber noch nichts zu finden. Bei interesse fragt halt mal an.
Den Knight wird es wohl in unterschiedlichen Kits geben:
Kunstoff
Kunstoff / Metall
Vollmetall (Alu)
CFK/ Metall
Hier gibt es auch noch ein paar Links und Informationen.
Viele Grüße
Markus
Wenn ihr den Knight meint den ich "kenne" (von Bilder) hat der nichts mit dem Ornith zu tun. Der neue Taurus von robbe dürfte ein vergrößerter Ornith sein (von 30er aud 50er eben).
Laut verschiedenen Gerüchten wird der Ornith übrigens von Hirobo hergestellt...
Ansonsten gibt es zum Knight hier noch einige Infos:
Knight 50
Die Leute die ihn schon in der Hand hatten sind beeindruckt von der Qualität und dem Aufbau, allerdings kenne ich noch keine Berichte über Flugerfahrungen.
Von der Mechanik her scheint er eine Mischung aus Hirobo (Sceadu) und TT (Rappi) zu sein.
Helishop.at wird ihn wohl unter anderem laut eigener Aussage vertreiben, im Shop ist aber noch nichts zu finden. Bei interesse fragt halt mal an.
Den Knight wird es wohl in unterschiedlichen Kits geben:
Kunstoff
Kunstoff / Metall
Vollmetall (Alu)
CFK/ Metall
Hier gibt es auch noch ein paar Links und Informationen.
Viele Grüße
Markus
"Always fly two mistakes high!"
#44
Nun, jetzt ist er da:
Was es geworden ist?
Ein Kyosho Caliber 5
Ich hab mich hinreißen lassen, er gefällt mir einfach wesentlich besser als die Konkurrenz.
Macht einen sehr hochwertigen Eindruck.
Kommt 95% vormontiert, Alle Schrauben sauber mit Loctite fixiert.
Hier die ersten Bilder:



Weitere Berichte und Bilder werden folgen.
Grüße, Gernot.
Was es geworden ist?
Ein Kyosho Caliber 5
Ich hab mich hinreißen lassen, er gefällt mir einfach wesentlich besser als die Konkurrenz.
Macht einen sehr hochwertigen Eindruck.
Kommt 95% vormontiert, Alle Schrauben sauber mit Loctite fixiert.
Hier die ersten Bilder:
Weitere Berichte und Bilder werden folgen.
Grüße, Gernot.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
#45
Ach ja, jetzt weiß ich, was die Raptoren-Gemeinde immer mit "Lenorflasche" meint. --> genau so ein Material ist die Haube des Calibers.
mfg.
mfg.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.