Welcher Motor passt zu einem Jazz 40-6-18

Antworten
Benutzeravatar
sirius
Beiträge: 40
Registriert: 14.04.2006 14:31:34
Wohnort: Witten

#1 Welcher Motor passt zu einem Jazz 40-6-18

Beitrag von sirius »

Nachdem ich schon seit einigen Tagen dabei bin und sehr viel Informationen zu meinem zukünftigen T-Rex sammeln konnte fallen mir ein paar spezielle Fragen ein die bestimmt hier beantwortet werden können.

Von einem SE habe ich mich aufgrund einiger Beiträge (und dem Preisunterschied ;) ) vorerst mal distanziert. Ein "normaler" XL CDE sollte für den Anfang auch ausreichen.

Hier meine vorläufig ausgesuchte Konfiguration:
- Heli: T-Rex450XL CDE mit Alu-Box (wo gibt es diese Kombination [evtl. günstig] zu kaufen?)
- Gyro: GY-401
- Regler:Jazz 40-6-18
- Motor: ?
- Servos: ?
- Empfänger: ?
- Accu: 3S 2000mAh 15C Kokam

So genug geschrieben, hier meine Fragen:

Da ich bisher nur gute Erfahrung mit Kontronik Komponenten gemacht habe würde ich ggf. zu dem Jazz Regler auch einen Motor aus dem Kontronik Sortiment einsetzen.
Spricht irgendetwas dagegen? Hat vielleicht schon jemand einen solchen Motor im Einsatz? Welcher?
Der Motor sollte auf jeden Fall genug Leistungsreserven haben.

In Zusammenhang mit dem T-Rex habe ich immer wieder etwas von V1/V2 und V3 gelesen, muss ich beim Neukauf in dieser Richtung etwas beachten?

Lohnt sich zu Anfang (abgesehen von dem super Aussehen) eine Alu Taumelscheibe?

-Klaus-
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Quaxx »

Ich glaube einen Motor aus dem Kontroniksortiment fliegt hier niemand im Rex (Preisfrage oder gibt es vielleicht nix passendes von Kontronik für den Rex?).

Als Motoren für den Rex sind eigentlich der 450TH (Flugzeit) und SHP SS23 oder dem Freakware SD260 (beide mit viel Leistung für Rumheizen) ganz gut.

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#3

Beitrag von Kekskutscher »

Quaxx hat geschrieben:Ich glaube einen Motor aus dem Kontroniksortiment fliegt hier niemand im Rex (Preisfrage oder gibt es vielleicht nix passendes von Kontronik für den Rex?).

Als Motoren für den Rex sind eigentlich der 450TH (Flugzeit) und SHP SS23 oder dem Freakware SD260 (beide mit viel Leistung für Rumheizen) ganz gut.

Steffen
hi
das sehe ich genauso.
servos würde ich empfelen die graupner 3x C121 für die taumelscheibe und fürs heck ein futaba S3110.
als empfänger kommt mir nix mehr anderes als ein schulze alpha 8.35 in frage.
überleg dir das nochmal mit dem SE wenn du mit nem normalen rex den boden umpflügst hast du sicher am kopf einiges putt aber mit dem alu beim SE ist das wesendlich weniger was putt geht am kopf.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
sirius
Beiträge: 40
Registriert: 14.04.2006 14:31:34
Wohnort: Witten

#4

Beitrag von sirius »

Tja, ihr macht mir wirklich den Mund wässerig nach dem SE . . . Jetzt bin ich doch kurz davor!

Um wieviel ist der SE schwerer als der "ohne SE"?

Und nochmals zu meiner Eingangsfrage: Wodrin unterscheiden sich die Versionen 1, 2, .. Muss ich darauf achten oder gibt es den SE als Neukauf immer in der letzten Version? Mit der gebörtelten Taumelscheibe habe ich schon gelesen, aber ist das V1 oder V2 oder V?

-Klaus-
(Der sich bestimmt bald mit einem SE hier eingliedert ;) )
Enzo
Beiträge: 72
Registriert: 23.03.2006 16:29:11

#5

Beitrag von Enzo »

Hallo!
ich hab den SE jetzt mittlerweile 3 mal saftig geerdet, ausser Wellen und Serovgetriebe stirbt da nichts! --> Nimm den SE.
Motor SS23 von Frank ist die erste Wahl!
Servos: ich hab die HS-65 drinnen, passen find ich am besten in des SE, gerade Anlenkung und auch widerstandsfähiger als das HS-56.
Gruß, Enzo
Benutzeravatar
twain
Beiträge: 122
Registriert: 06.02.2006 21:18:08
Wohnort: Wohlen AG

#6

Beitrag von twain »

Wenn du das Geld für den SE aufbringen kanst, dann nimm den. Er fliegt etwas präziser und ist massiv robuster. Es gibt ausser dem Einstandspreis keinen plausiblen Grund, den Se nicht zu empfehlen. Ok, vielleicht Neid...
T-Rex SE V2 :: SD260V2, Jazz40A, GY-401, 3xC2081, 1xS3110
FX-18 V2 :: PCM, 35 MHz, NiMH, USB!
LIPO :: 4x 3S1P, 2200mAh, 16C
Check my Gallery!
Pet
Beiträge: 1
Registriert: 26.03.2006 22:47:23

#7

Beitrag von Pet »

Hallo,

ich kann verstehen warum du gerne Kontronik nimmst.
In einem meiner T-Rex ist ein Micro-Dancer von Kontronik (15ner Ritzel) verbaut.
Von der Flugzeit fliegt dieser länger als der 450TH.
Mit der Leistung kann er aber nicht mithalten. Zum üben ist er gut, aber nicht für Kunstflug und bitte keine XL-Blätter nur die 315ner.
Komischer Weise ist mir aufgefallen, dass er im Stellermodus der Motor mehr Leistung hat als im Reglermodus. Daher fliege ich ihn im Stellermodus.
Als Motor würde ich jederzeit wieder auch den 450TH nehmen.

Als Servos gehen die C121, C261 ganz gut. Auf dem Heck funktioniert ein C121 mit GY401 sehr gut.
Gruß
Pet
Benutzeravatar
sirius
Beiträge: 40
Registriert: 14.04.2006 14:31:34
Wohnort: Witten

#8

Beitrag von sirius »

So, die erste Entscheidung ist gefallen: SE!
Als Motor würde ich jederzeit wieder auch den 450TH nehmen.
Wie ist denn der 430L im Gegensatz zum 450TH zu bewerten.

Grund für meine Frage ist:
Für einen relativ geringen Aufpreis gibt es den SE auch mit 35A Regler (der 25A Regler ist ja, wie hier schon öfters gelesen, unterdimensioniert) und dem 430L Motor. Lohnt sich diese Kombination oder ist die Ausgabe überflüssig, weil nicht zu gebrauchen. Anfangs möchte ich nur meine Flug- und Schwebekünste verbessern, aber etwas mehr an Leistung hat ja noch nie geschadet.

-Klaus-
Benutzeravatar
sushi
Beiträge: 601
Registriert: 12.11.2005 15:26:30
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von sushi »

Tach auch ... sirius du hast PN ;) bzgl. eines T-Rex SE!

mfG Nico
:: ähm ... eigentlich nix ::
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“