Anfängerfragen zur Spektrum DX10t

Antworten
thinker98
Beiträge: 4
Registriert: 20.08.2015 20:49:42

#1 Anfängerfragen zur Spektrum DX10t

Beitrag von thinker98 »

Hallo erstmal

Ich bin neu hier und bin eigtl kein Flieger, sondern habe mich des Funktionsmodellbau verschrieben.

Ich habe mir eine DX10t gekauft für meinen Modell-LKW

nun sind aber ein paar Probleme aufgetaucht und da die DX10t ja ein Flugsender ist dachte ich ihr könnt mir hier denke ich am besten helfen :roll:

Anfangs konnte ich Auf dem linken Stick Gas geben und hatte auf dem rechten Stick die Hupe liegen, jeweils die Bewegungsrichtung nach vorne/hinten.

Nach erneutem Einschalten des Senders war auf einmal Gas und Höhenruder vertauscht.

Ich habe dann in der Einstellung zur Kanalbelegung die beiden Kanäle vertauscht
Die Funktion hat dann zwar gestimmt allerdings war die Bewegungsrichtung im Servo Monitor falsch herum

also mal das ganze Modell zurückgesetzt hat aber nichts geholfen.
Dazu habe ich noch ein anderes Problem

Um alle Funktionen vollständig zu nutzen muss ich jeweils den Servoweg vom Seitenruder und vom Höhenruder von 150 auf 100 begrenzen können, also mit einem der Schalter zwischen 100% und 150% wechseln können also nur für ein Ruder und das dann eben sowohl auf Höhen-, als auch auf Seitenruder machen, sodass ich diese zwei Funktionen über zwei Kippschalter steuern kann.


Ich hoffe das ihr mir bei meinen Problemen/Fragen helfen könnt
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#2 Re: Anfängerfragen zur Spektrum DX10t

Beitrag von TREX65 »

Ich hoffe du hast dann mehr Glück als Sepp und viele andere. :( :roll:
https://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=32&t=97544
Leider kann ich dir nicht weiter helfen, bin Futabasiert 8)
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
thinker98
Beiträge: 4
Registriert: 20.08.2015 20:49:42

#3 Re: Anfängerfragen zur Spektrum DX10t

Beitrag von thinker98 »

naja ich denke nicht das es schon so krass ist wie bei ihm

Und da ich ja nicht weit von meinen Modellen weg bin habe ich auch keine Probleme wie zerstörte Modelle

Normalerweise bleiben die Funktionsmodelle beim Ausschalten des Senders stehen, bzw. schalten den Motorsound ab und beiben ebenso stehen.

Klar haben will ich die Ausfälle auch nicht aber das sollte gehen
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#4 Re: Anfängerfragen zur Spektrum DX10t

Beitrag von the-fallen »

Ich habe zwar nur eine DX8 und keine DX10 (und da müsste die Firmware doch schon recht unterschiedlich sein) aber ich hoffe dass es wenigstens in die richtige Richtung geht.


Zu allererst solltest du prüfen ob dein Sender die aktuellsten Firmware-Stand hat und bei Bedarf aktualisieren.

Warum auf einmal Gas- und Höhenruder vertauscht sind kann ich mir nicht erklären - ausgehend davon dass du immer das selbe Modell im Modellspeicher lädst und auch sonst nicht versehentlich was umgestellt oder Mischer aktiviert hast.

Du kannst die Servowege ebenfalls umkehren. Dazu müsste es einen entsprechenden Menüpunkt geben.


Zum Begrenzen der Servowege inkl. Umherschalten von 100%Weg auf 150%Weg würde mir z.B. die Verwendung von der DualRate (DR) - Funktion einfallen die du auch mit einem Schalter aktivieren bzw umstellen kannst. Das Ganze ist für jede Knüppelrichtung seperat einstellbar.
DualRate ist eigentlich ein "Multiplikator" der den eigentlichen Wert mit einem anderen Wert Multipliziert.

Du könntest dann beispielsweise sagen, dass der vorhandene Gasweg von 100% bei (mittels Schalter) aktiviertem DualRate um um 50% steigt (oder die vorhandenen 150% um 33% reduziert werden um auf 100% zu kommen - je nach Belieben)

Das DualRate-Menü ist meistens kombiniert mit Expo, einer Exponentialfunktion. So könnte bei der DX10 das Menü z.B. "Expo/DualRate" oder (Exp/DR) heissen.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
thinker98
Beiträge: 4
Registriert: 20.08.2015 20:49:42

#5 Re: Anfängerfragen zur Spektrum DX10t

Beitrag von thinker98 »

vielen Dank

das Menu habe ich schon gefunden wusste nur nicht wirklich wie man das benutzt.

Finde das mit dem Gas nur irgendwie komisch eigentlich sollte man das doch über Mode ändern können
aber wenn ich in den Systemeinstellungen verschiedene Modes auswähl ändert sich vom Bedienen her garnichts

Firmware ist auf dem aktuellsten Stand
thinker98
Beiträge: 4
Registriert: 20.08.2015 20:49:42

#6 Re: Anfängerfragen zur Spektrum DX10t

Beitrag von thinker98 »

the-fallen hat geschrieben:


Zum Begrenzen der Servowege inkl. Umherschalten von 100%Weg auf 150%Weg würde mir z.B. die Verwendung von der DualRate (DR) - Funktion einfallen die du auch mit einem Schalter aktivieren bzw umstellen kannst. Das Ganze ist für jede Knüppelrichtung seperat einstellbar.
DualRate ist eigentlich ein "Multiplikator" der den eigentlichen Wert mit einem anderen Wert Multipliziert.

Du könntest dann beispielsweise sagen, dass der vorhandene Gasweg von 100% bei (mittels Schalter) aktiviertem DualRate um um 50% steigt (oder die vorhandenen 150% um 33% reduziert werden um auf 100% zu kommen - je nach Belieben)
Kannst du mir sagen wie genau ich das reinmachen muss?
Habe mal Probiert aber das klappt nicht
Ist alles etwas schwierig so am Anfang





Den Fehler mit den vertauschten Knüppeln habe ich gefunden
Ich hatte zwar Mode 2 ausgewählt allerdings wusste ich nicht das man um die Einstellungen zu übernehmen den Sender neu starten muss
Geht jetzt
Antworten

Zurück zu „Sender“