Problem: Lehrer-Schüler DX8 mit DX6i

Antworten
Blandroide
Beiträge: 136
Registriert: 04.10.2014 20:37:48
Wohnort: Bergisch Gladbach

#1 Problem: Lehrer-Schüler DX8 mit DX6i

Beitrag von Blandroide »

Hallo zusammen,
ich möchte demnächst LS fliegen und habe eine Dx8 als Lehrer, eine Dx6i als Schüler. In der Dx8 gibt es ja einmal 'Lehrer Konfiguration' und 'Pilot Link Lehrer' , wenn man Die Funke als Lehrer proggen möchte. Meine Frage ist nun, ob man mit 'Pilot Link Lehrer' auch einzelne Steuerfunktion dem Schüler lassen kann. Am liebsten wäre mir eigentlich 'Lehrer Konfiguration' , da ich dort an der Dx8 sehe, welche Funktionen der Schüler und welche ich als Lehrer habe. Welchen der beiden Modi würdet ihr mir denn empfehlen? Beide Varianten würden funktionieren, habe das eben mal getestet. Bei 'Lehrer Konfiguration' habe ich allerdings das Problem, dass ich die Knüppelwege nicht angepasst bekomme in der Dx6i. Maximal 125 Ausschlag ist dort möglich über ROLL, ich brauche allerdings mehr, um auf den vollen Ausschlag zu kommen. Würde mich freuen, wenn ihr mich mal kurz aufklärt und sagt, welchen der beiden Modi vorteilhafter ist.

LG,
Niko
Lynx Teampilot
RC-World Teampilot
Benutzeravatar
CMaxX
Beiträge: 420
Registriert: 25.07.2011 11:31:35
Wohnort: Dresden

#2 Re: Problem: Lehrer-Schüler DX8 mit DX6i

Beitrag von CMaxX »

Grüße dich ....

Ich nutze die selbe Konfiguration wie du ...!!!

Bei "Pilot Link Lehrer" werden nur die Sticks übergeben. Folglich bleiben alle schalter bei dir auf deiner Funke. Das hat den Vorteil das du keine Wege anpassen musst. Kannst aber keine einzelnen Funktionen übergeben.
Das ist bei "Lehrer Konfiguration" anders. Da können einzelne Funktionen Übergeben werden. Das ganze hat aber den Nachteil, das du alle Wege, Subtrims und Laufrichtung anpassen musst. Sonst geht das ganze schief.

Ich würde den zweiten empfehlen, da man da auf den Schüler mit weniger Funktionen entlasten kann. Wenns mal schnell gehen soll und dein Schüler kann schon fliegen, kann man auch das erste nehmen. Hier muss ja nichts eingestellt werden.

Das Problem mit den 125% kommt mir bekannt vor. Ich habe das auf allen 3 Steuerfunktionen (Roll Nick und Heck).
Ich habe es so gelöst das ich die Mischer der DX6i genutzt habe. Einfach "Funktion" auf Funktion mischen. Das sind nur nen paar Prozent .....!!!!
Allerdings hat die DX6 nur 2 Mischer. Ich habe mich für die Taumelscheibe entschieden und das Heck so gelassen.
Allerdings sind die 125% vielleicht auch nicht so schlecht. Eine integrierte DR Funktion.... =) Hat der Schüler halt nicht die vollen Drehraten.

Falls noch weitere Fragen sind, schicke mir mal ne PN mit deiner Nummer. Da rufe ich dich mal an.

Hoffentlich hilft dir das erstmal weiter.
Grüße aus Dresden,
der Chris =)


An manchen Tagen verliert man!!
Und an anderen Tagen gewinnen die anderen!!!


Ich lebe so sehr über meine Verhältnisse, dass man auch sagen könnte, mein Einkommen und ich leben getrennt.

:mrgreen:
Blandroide
Beiträge: 136
Registriert: 04.10.2014 20:37:48
Wohnort: Bergisch Gladbach

#3 Re: Problem: Lehrer-Schüler DX8 mit DX6i

Beitrag von Blandroide »

Guten Morgen,
ich habe mich jetzt erstmal entschieden, den Modus "Pilot Link Lehrer" zu nutzen. Gefällt mir sehr gut, da man nichts weiter einstellen muss bzgl. Knüppelmitten etc. . Etwas schade ist so jedoch, dass ich als Lehrer keine einzelnen Steuerkanäle wählen kann. Besonders für Neueinsteiger ohne Flugerfahrung wäre das sicher eine Unterstützung. Danke für Deine Hilfe Chris.

Gruß,
Niko
Lynx Teampilot
RC-World Teampilot
Antworten

Zurück zu „Sender“