EASA und die "Dronen"

Benutzeravatar
Lindbaergh
Beiträge: 8
Registriert: 10.02.2014 20:27:44

#46 Re: EASA und die "Dronen"

Beitrag von Lindbaergh »

Ich finde es unglücklich das das CRT keine Statistik außer dem Gesamtzähler bietet. Ich habe gelesen das das nur ein einfacher Zähler ist der bei jedem Kommentar um eins erhöht wird, dann müsste man die ganzen gelöschten Kommentare auch noch abziehen. Stillschweigend 'endgelagert' wird wohl nichts werden, da ja nach Durchsicht zu den Kommentaren von der EASA Stellung genommen werden soll.
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#47 Re: EASA und die "Dronen"

Beitrag von acanthurus »

Hoi.

Die Menge an Kommentaren ist möglicherweise sogar kontraproduktiv, da man definitiv nicht die Zeit hat, auf alle Kommentare einzugehen. Da ist due Chance, dass ein Kommentar unter der Prämisse "ein weiterer wütender Modellflieger" gänzlich ignoriert wird anstatt ihn bezüglich nützlicher Vorschläge (und ich bilde mir ein, solche gemacht zu haben) zu durchforsten.
Verständlich, wenn man bereits 1000 Wutbeiträge geöffnet hatte.
Ich hoffe aufgrund der Tatsache, dass ich über den Account eines Part21J-Entwicklungsbetriebes kommentiert habe (wenn auch unter der "personal opinion" Option - eine "company position" existiert leider nicht), zum Kreise der gelesenen zu gehören und hoffe, dass es nicht nur Kommentare wie von den Ösis (ein lautes "Wir lehnen das ab", hinter dem alle konstruktiven Vorschläge in den Hintergrund treten) gibt.

Wir haben nen Widerspruch - die MENGE der Kommentare ist gut um auf die Wichtigkeit hinzuweisen, der umfangreiche Inhalt aber stumpft bezüglich der Auswertung stark ab.

Gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
bzfrank
Beiträge: 531
Registriert: 16.07.2008 01:02:46
Kontaktdaten:

#48 Re: EASA und die "Dronen"

Beitrag von bzfrank »

Gibt es eigentlich den Beschwerdeweg gegen Entscheidungen der EASA? Nur für den Fall das wir bei denen durchs Raster fallen und sie unser schönes Hobby ruinieren?

Oder muss ich einen Bus mieten um meine Vereinskollegen mit Schildern und Tröten ausgestattet nach Brüssel zur Demo zu fahren? ;)
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#49 Re: EASA und die "Dronen"

Beitrag von acanthurus »

Wir hatten (in Zusammenarbeit mit unserer Kundschaft :D) schon mal detailliertere Pläne erarbeitet, wie man das EASA-Gebäude in Köln aus der Luft einnehmen könnte.
Der offizielle Beschwerdegang gegen umgesetzte Regulierungen geht (afaik) nur über den "gewöhnlichen" Gerichtsweg.

gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
bzfrank
Beiträge: 531
Registriert: 16.07.2008 01:02:46
Kontaktdaten:

#50 Re: EASA und die "Dronen"

Beitrag von bzfrank »

Noch was anderes was mir gerade aufgefallen ist - die in Annex I angegeben aktuellen 'Limits für Dronenoperation" scheinen nicht zu stimmen:

Für D-Land gibt es kein pauschales < 100 AGL Limit für den Modellflug (auch wenn es von verschiedenen RPs immer mal wieder so in neue AEs reingeschrieben wird, bis man sich beschwert):

http://www.rc-network.de/magazin/artike ... -00.html#3

Weiterhin stimmt UK nicht, dort ist sogar FPV seit 2013 bis 1000ft erlaubt:

http://fpvcentral.net/2013/11/fpv-pilot ... increases/

Ich denke mal für die anderen EU Staaten steht da auch nur begrenzt "echtes"? Hat da jeder seine Wuschvorstellung reingeschrieben?
Sollte man das nicht anmäkeln?
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#51 Re: EASA und die "Dronen"

Beitrag von TREX65 »

Tjoa, wenn das kommt gibt es eine Meldepflicht für Drohnen/Copter und Modellflugzeuge, Waffen aber nicht..... :roll: :? :shock:
http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=32958755
Auszug aus dem Thema:
http://www.rc-network.de/forum/showthre ... ost3842450
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#52 Re: EASA und die "Dronen"

Beitrag von tracer »

TREX65 hat geschrieben:Tjoa, wenn das kommt gibt es eine Meldepflicht für Drohnen/Copter und Modellflugzeuge, Waffen aber nicht.....
Beziehst Du Dich auf die US oder auf DE?
In DE sind Waffen registrierungspflichtig, und in den US wird auch bei jedem Verkauf der Käufer und die Seriennummer registriert.

Zumindest gilt das für Waffen, die legal gehandelt werden …
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#53 Re: EASA und die "Dronen"

Beitrag von TREX65 »

Ist mir klar Micha und das weiß ich auch. War auch zynisch gemeint! Auf der einen Seite eine "Registrirungspflicht" einführen wollen aber lasch mit den Waffen sein was Beschaffung/Nutzung angeht...
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#54 Re: EASA und die "Dronen"

Beitrag von tracer »

TREX65 hat geschrieben:lasch
Aus unserer Sichtweise, ja, hier dürfen ja nur die Exekutive, Jäger und Sportschützen Waffen besitzen. Und eine Handvoll Personenschützer.

In den US ist das ein Grundrecht, ein Teil der Verfassung: https://de.wikipedia.org/wiki/2._Zusatz ... en_Staaten

Ob das gut oder schlecht ist, bewerten viele unterschiedlich, muss jetzt auch nicht Thema dieses Threads werden.

Darum teile ich den Zynismus nicht, was den Vergleich von Waffen und "Drohnen" angeht, aber teile die Skepsis, das zukünftig jedes Hobby-Fluggerät registriert werden soll.

Wer entscheidet dann, wo das greifen soll, und wo nicht?

Nimm das Teil, was Tino im Shop hat:
http://www.heli-inc.de/epages/78082525. ... ts/3190700

Ist das dann eine "böse Drohne"? Muss ich dann ein A4 Blatt registrieren? Und wenn es nass wird, und ich ein neues falte, erneut registrieren?

Oder greift es erst, wenn das Ding noch 200g schwerer ist, mit einem Arduino und GPS und WayPoints autonom abfliegen kann?
Benutzeravatar
bzfrank
Beiträge: 531
Registriert: 16.07.2008 01:02:46
Kontaktdaten:

#55 Re: EASA und die "Dronen"

Beitrag von bzfrank »

Noch was anderes - die ganze Registrierpflicht steht und fällt mit der Verifikation. Ich sage mal wenn niemand da ist der überprüft ('auf dem Acker', in der Pampa) wird sich keiner dran halten.
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#56 Re: EASA und die "Dronen"

Beitrag von Stein »

Mit Verlaub,

aber ich denke mal, dass mindestens die Hälfte der gewerblichen "Drohnen"anwender keine Aufstiegsgenehmigung haben.
Ist aber in der Regel vollkommen egal, weil die Behörden nicht mal annähernd so viel Personal haben, um Kontrollen durchzuführen.

Selbst Anzeigen von Mitbewerbern mit Aufstiegsgenehmigung gegen "Schwarzflieger" verlaufen anscheinend oft im Sande, weil die Behörden total überlastet sind.
Die EASA kann machen, was Sie will, wer nicht gerade in der Innenstadt fliegt, wird wohl kaum das Risiko haben, erwischt zu werden.

Der ganz normale EU Schwachsinn, wie immer.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#57 Re: EASA und die "Dronen"

Beitrag von TREX65 »

Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
bzfrank
Beiträge: 531
Registriert: 16.07.2008 01:02:46
Kontaktdaten:

#58 Re: EASA und die "Dronen"

Beitrag von bzfrank »

Jetzt dreht das Verkehrsministerium noch am Rad:

http://www.faz.net/aktuell/politik/inla ... 00555.html

Die 100m max. Höhe sind ja eine noch schlimmere Begrenzung als die 150m vom EASA-Entwurf.... Thermikfliegen mit Seglern und Hangfliegen ade.
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#59 Re: EASA und die "Dronen"

Beitrag von Sundog »

Es ist die Rede von Drohnen (ok ich fliege keine Drohne sondern einen Quadrocopter),
von Seglern oder anderen Modellflugzeugen lese ich in dem Artikel gar nichts.
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
ICE63
Beiträge: 765
Registriert: 27.10.2009 16:55:43
Wohnort: Area 51

#60 Re: EASA und die "Dronen"

Beitrag von ICE63 »

Um es mal auf den Punkt zu bringen.
Ich erwarte von der Regierung, sowie von den unfähigen Ministern, nur unsinnige Entscheidungen !
Das haben sie ja in den letzten Monaten deutlich bewiesen ! Ihr wißt ja was ich meine.
Herr Dobrindt bekommt ja nicht mal eine ordentliche Mautreglung für DE hin, geschweige, es in der EU durchzusetzen !
------------------------
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“