Heckantriebszwischenwelle nach oben gerutscht

Antworten
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#1 Heckantriebszwischenwelle nach oben gerutscht

Beitrag von Force »

Hallo Leute,
bin gestern mit meinem Rex geflogen, und bei der 3. Akkuladung (ich hatte wohl glück konnte ohne Probleme Landen) ist mir aufgefallen das bei meinem Rex die Heckzwischenwelle mit dem Riemenrad nach oben rutschte!!
So hing sie dann halber zwischen HZR und Heck Zahnriehmen.

Ich hatte den Rex gebraucht gekauft, und stell mir nun die frage wie das passieren kann, und nicht das hier etwas falsch aufgebaut wurde...

vielleicht hat jemand ne Idee.. oder kann das einfach so passieren beim rex?!?

danke
gruss
darko
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#2

Beitrag von Meutenpapa »

Joh Darko,

beim REX kann dir alles passieren. :P

hatte ich auch schon mal..... made in Taiwan ..............

Christian
Benutzeravatar
yellow-dangerous
Beiträge: 268
Registriert: 18.04.2006 15:00:18
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von yellow-dangerous »

Oha....

wenn ich das jetzt so lese, dann mach ich mir doch schon wieder Gedanken darüber welchen Hubi ich mir nun kaufen soll...

Wollte eigentlich den T-Rex XL SE aber wenn da auch solche Sachen passieren die schon mal das Leben des kleinen beenden können... Hmm... was machen da ?!
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#4

Beitrag von Raptor50se »

yellow-dangerous hat geschrieben:Oha....

wenn ich das jetzt so lese, dann mach ich mir doch schon wieder Gedanken darüber welchen Hubi ich mir nun kaufen soll...

Wollte eigentlich den T-Rex XL SE aber wenn da auch solche Sachen passieren die schon mal das Leben des kleinen beenden können... Hmm... was machen da ?!
Hi,

also ich denke beim Rex brauchst du dir keine Sorgen machen. Den fliegen so viele. Und eigentlich sind alle sehr damit zufrieden. Nur halt beim bauen nicht phushen dann wird es auch was!!


Gruß Ali
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....

Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5

Beitrag von Chris_D »

Mal ehrlich. Gibt es im unteren und mittleren Preisbereich irgendeinen Heli, der ohne jede Schwäche daherkommt? Nicht daß ich wüsste.
Bei allen gibt es ein paar Dinge, die man beachten muss.
Normalerweise sollte der Heckabtrieb aber halten. Hatte damit noch keine Probleme.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#6

Beitrag von Kekskutscher »

hallo
ich kann da chris nur zustimmen und man sollte beim t-rex grade weil es bekannt ist nach jedem flug zumindest eine sichtprüfung machen und auch beim zusammenbau des bausatz alles kontollieren.
mir ist auch mal eine heckabtriebs welle verrutscht aber ich habe es bei der sichtprüfung gesehen und neu verklebt.

ich weis das hier mansche anderer meinung sind aber ich denke wer so ein modell egal welches fliegt ohne ein kontolle zu machen nicht für diese hobby geeignet ist.
es gibt bei jedem modell hier und da mal probleme oder material fehler bei dem eine mehr bei dem anderen weniger und ich glaube es spielt auch eine rolle wie genau man das modell zusammenbaut und wie man damit umgeht.
sollte kein vorwurf gegen dich und deine abtriebswelle sein sondern allgemein.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#7

Beitrag von Force »

Hallo Leute :)

also kontrollieren tu ich den Rex eigentlich nach jedem Flug.. allein schon wegen der doch kleinen Qualitätsmängel des Helis..

bei mir war das so das die komplette Heckwelle nach oben gerutscht ist..
meiner meinung nach kann man da eigentlich beim Bauen nix falsch machen, nachdem ich mir das jetzt genauer angeschaut habe...
irgendwie fehlt da ne sicherungsring unterhalb des unteren Kugellagers damit das nicht passieren kann...
bei letzten flug bin ich auch etwas härter geflogen.. das heisst nicht nur rundflug sondern 3 flips und einige stärkere pitchstösse...

ich werde das auf alle fälle mal weiter beobachten...
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
yellow-dangerous
Beiträge: 268
Registriert: 18.04.2006 15:00:18
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von yellow-dangerous »

Na da bin ich ja schon wieder beruhigt :)

Ich bin da jetzt einfach etwas vorsichtig geworden, da ich mit meinem Raven etwas Probleme mit Ersatzteilen habe... :(

Empfänger (Webra Nano 6) ist während des Fluges abgeraucht und nun bin ich schon ein paar Tage dran Ersatzteile zu organisieren.
Darum bin ich auch auf den T-Rex gekommen, da mir da versichert wurde dass es hierfür sogar einzelne Schrauben zu kaufen gibt :) :) :)
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#9

Beitrag von Force »

naja.. die braucht man auch bei den weichen schrauben ;) :D
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“