Start Fehler bei meinem Rappi das Lüfterrat wars ! Was nun ?

Antworten
Benutzeravatar
Oli L.
Beiträge: 170
Registriert: 03.01.2006 12:28:30
Wohnort: Gießen *

#1 Start Fehler bei meinem Rappi das Lüfterrat wars ! Was nun ?

Beitrag von Oli L. »

Hallo Ihr,

ich wollte gestern Fliegen habe mich schon so gefreut und dann sowas :

Ich alles an getankt etc.

Glühkerzensteckerdran und bissl Gas und Starter drauf *Blitz Motor Lief kerzen stecker ab und dann ging er aus soweit so gut gas noch nen Zacken höher* Blitz der Starter drehte nicht mehr weiter !!!!!!!!!!!

Ok ist der Motor abgesoffen ?! Kerze raus.......wollte mal durchdrehen *Just in dem Moment Starter drauf geht net * OHHHHH was ist das denn jetzt.

/ Der Tag war dann gelaufen wasn Scheiß !!!!!!!

Heim geguckt nix gesehen Fahrwerk ab Motor raus !
Papi´s erster Gedanke Motorfresser !
Ich konnte es nicht glauben............

Als ich dann das Problem gefunden habe war alles klar !!!

Das Lüfterrad samt Kuppplungs Backen hatte sich von der Motorwelle des Motors gedreht* aber wie kann sowas passieren ????? Da ich die Maschiene gebraucht gekauft hatte hatte ich keinen Einfluss darauf !!!!


Aber was soll ich nun machen ???!!! Das das nicht wieder Passiert ?
Gibts nen Trick den Motor samt Lufter auf den Kupllungsglocke (mit dem Stift zu Stecken das geht bei mir nämlich auch net gescheit da drauf !!!

Danke im Vorraus !

MFG Oli
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von ironfly »

Hi,

einfach,wie es in der Anleitung steht das ganzen mit Schraubensicherung (mittelfest) sichern. Allerdings vorher die Mutter und das Gewinde mit Azeton reinigen, da sich bei Dir wohl schon etwas Öl abgelagert hat.

Gruß

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
Raptor
Beiträge: 27
Registriert: 24.05.2005 09:59:57
Wohnort: Bornheim

#3

Beitrag von Raptor »

Hai Oli,

diese Problem tritt häufiger auf, ist mir leider auch schon passiert.
Seit dem Stecke ich zur montage des Lüfterrades einen Holzdübel in den Vergaserschacht und blockiere den Motorkolben. So kann man das Lüfterrad deutlich fester anziehen.
Wie Claus schon schreibt: Gewinde säubern und mit Loctide sichern.
Dann hält es.

Gruß

Olaf
Heute ist ein guter Tag zum fliegen
Benutzeravatar
Oli L.
Beiträge: 170
Registriert: 03.01.2006 12:28:30
Wohnort: Gießen *

#4

Beitrag von Oli L. »

Hi ,
ok dann bin ich nicht der Einzige...........

Loctite klar !

Aber das mit dem Holzstück mache ich lieber nicht *G*

Da bin ich zu empfindlich was den Motor angeht ;-)

MFG Oli


DANKE FÜR DIE SCHNELLE ANTWORT !!!!!
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von ironfly »

Hi Oli,

den Kolben habe ich beim Anziehen auch blockiert, allerdings durch das Schalldämpferauslass. Ich habe dafür auch den etwas angeschliffenen Stiel einer alten Zahnbürste verwandt, da ich keinen Wert auf Holzspäne im Verbrennungsraum lege. Da der Kunststoff viel weicher ist als der Kolben hatte ich keine Sorgen wegen Beschädigungen im Kolbenraum.

Gruß

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
Oli L.
Beiträge: 170
Registriert: 03.01.2006 12:28:30
Wohnort: Gießen *

#6

Beitrag von Oli L. »

Hi ,
das mit der Zahnbürste is Garnet schlecht !!!! Da hätte ich auch noch was über................................ *G*

MFG Oli
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TheManFromMoon »

STOPPPPPPPP!!!!!!!!!!

den Kolben habe ich beim Anziehen auch blockiert, allerdings durch das Schalldämpferauslass. Ich habe dafür auch den etwas angeschliffenen Stiel einer alten Zahnbürste verwandt, da ich keinen Wert auf Holzspäne im Verbrennungsraum lege. Da der Kunststoff viel weicher ist als der Kolben hatte ich keine Sorgen wegen Beschädigungen im Kolbenraum.
Mit der Aktion killt ihr den Motor!

Dies ist unter anderem ein Grund warum Anfänger oft die Motoren zerstören.
Bei dieser Aktion kann zum einen Kolben und Laufbuchse beschädigt werden. Diesen Schaden würde man relativ schnell bemerken. Was aber viel schlimmer dabei ist ist ein Schaden den man nicht sieht. Unt zwar wird durch das hohe Anzugsdrehmoment das Pleuelauge gedehnt und das Material des Pleul überlastet. Genau dasselbe passiert wenn man den Kolben mit einem sogenannten "Kolbenblockierwerkzeug" blockiert.

Davon kann ich also nur dringenst abraten!
Seit dem Stecke ich zur montage des Lüfterrades einen Holzdübel in den Vergaserschacht und blockiere den Motorkolben. So kann man das Lüfterrad deutlich fester anziehen.
Dies ist genau die korrekte Weise wie man das Lüfterrad völlig ohne Schaden sehr fest montiert bekommt. Selbst wenn ein kleiner Holzspan in den Motor gelangen würde kann dieser niemals den Motor beschädigen. Mit dieser Methode wird weder Pleuel, Laufbuchse noch Kolben geschädigt oder vorgeschädigt. Es besteht mit dieser Methode keinerlei Gefahr!

Eine Anmerkung möchte ich noch aus Erfahrung machen:
Das Lüfterrad würde ich nicht mit Loctite versehen!
Das Lüfterrad leicht von Hand bis an den Anschlag draufschrauben, Unterlegscheibe drauf, und dann die Kontermutter mit einem Tropfen mittelfester Schraubensicherung sichern und so fest anziehen wie es geht.

Das hält Bombensicher!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Oli L.
Beiträge: 170
Registriert: 03.01.2006 12:28:30
Wohnort: Gießen *

#8

Beitrag von Oli L. »

Hi Jungs :cry: ,

ich verzweifle Langsam...........

1ster Versuch :
Motor raus..... Alles ab Lüfterrad sowie Welle gesäubert....... KiefernStab durch die öffnung ......Loctite auf die Welle und drauf........

3 Stunden (solange braucht meine Schraubensicherung max. zum Aushärten)

Erster Start " Juhu Motor läuft "
ups abgesoffen nen Zacken mehr Gas ...... Und an .... Zack und wieder....

Ich habe heute den ganzen Tag nur geschraubt und langsam geht mir das aufn Sack !!!!!!!!!!!

Was ist das überhaupt für eine Lösung ...nur das Lüftrerad mit Loctite zu befestigen ........... da aber auch keine andere Lösung Platzhat ists doch echt " Scheiße"

Zu alle dem funktioniert mein Freilauf nicht mehr ?!?!?!?!?!?!

Kann mir jemand beschreiben was ich tun kann..........??

Gibts ne Lösung die besser ist wie Loctite ? Freilauf ?

@ The Man from Moon

So ganz verstehe ich die Lösung nicht ?! Kannst nochmal für Verzweifelte Dooflinge Erklären.......?

Danke schon mal im Voraus

Zum Glück konnte ich dann wenigstens nochmal den Rex Prügeln !

MFG Oli
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von TheManFromMoon »

@Oli: Was verstehst du nicht?

Hast du etwa keine Kontermutter montiert?!?!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#10

Beitrag von unschaf »

Klingt so als hättest Du überhaupt nur das Lüfterrad aufgeklebt?? :shock: :shock: :shock:

Da muss schon ne Mutter drauf. Am besten 2, eine zum Festzeihen, eine zum kontern und die sollen feinsäuberlich mit Loctite fixiert werden.

grüße, Gernot.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
Oli L.
Beiträge: 170
Registriert: 03.01.2006 12:28:30
Wohnort: Gießen *

#11

Beitrag von Oli L. »

Hi ,
ich hatte den Heli gebraucht gekauft ( 2 Mal geflogen )

Hatte Ihn also nicht gebaut als ich Ihn jedoch bekam habe ich alles auseinander genommen.

Das Lüfterrad natürlich nicht ............................... ?!

Was ich festgestellt habe !!! :

Kupplung Auf das Lüfterrad geklebt ( Oh MAN )
Nachdem ich das abgenommen habe war nichtmal ne Mutter drunter.

Somit keine Sicherung des Lüfterrades !!!

Frage geklärt und mein Reitz gesunken.

Danke für die Hilfe !!

MFG Oli
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“