FAA beschließt Dronen-Registrierung

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1 FAA beschließt Dronen-Registrierung

Beitrag von Crizz »

Nun haben wir den Salat : die FAA eine notwendige Registrierung von Dronen beschlossen.

http://www.rcgroups.com/forums/showthre ... ss%20email

Bin mal gespannt, was das für Auswüchse für EU haben wird........
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#2 Re: FAA beschließt Dronen-Registrierung

Beitrag von speedy »

Noch besser wirds damit ... die wollen mit nem XXL Copter mit nem Netz unten dran andere Copter vom Himmel holen, die dort nicht hingehören.

MFG
speedy
Benutzeravatar
mha
Beiträge: 313
Registriert: 11.06.2010 23:05:14

#3 Re: FAA beschließt Dronen-Registrierung

Beitrag von mha »

Crizz hat geschrieben:Nun haben wir den Salat : die FAA eine notwendige Registrierung von Dronen beschlossen.

http://www.rcgroups.com/forums/showthre ... ss%20email

Bin mal gespannt, was das für Auswüchse für EU haben wird........
Deine Meldung ist im falschen Forum und gehoert eigentlich in den Bereich "alles was fliegt". Die FAA hat eine Registrierungspflicht fuer alle sUAS (small unmanned aircraft system) erlassen. Die FAA fasst den Begriff sUAS sehr weit. Als drone oder sUAS gilt jedes Fluggeraet ab 250g Gewicht, das unbemannt ist und per Fernsteuerung gesteuert wird. Autonom fliegende Geraete sind ohnehin von der "recreational use" Regel ausgenommen und zulassungspflichtig, ebenso wie Modelle ueber 25kg. Damit fallen alle ferngesteuerten Modelle wie Flugzeuge, Hubschrauber, Multicopter, usw. unter die Registrierungspflicht. Der amerikanische Modellfliegerdachverband AMA, der verhindern wollte, dass seine Mitglieder auch der Pflicht unterliegen, musste eine Niederlage eingestehen und hat seine Mitglieder zur Registrierung aufgerufen. Der Vorgang wird per Website erledigt. Name, Adresse und $5 mit Kreditkarte bezahlt sind die Anforderungen. Die Registrierung ist drei Jahre gueltig. Es wird eine eindeutige Nummer erteilt, dia an alle Modelle des Registrierten anzubringen ist. Registriert wird also eigentlich nicht das Modell, sondern der Halter.

Wer in den USA daran geglaubt hat, dass in der Diskussion ueber Einschraenkungen nur die Multicopter gemeint waren, wurde eines Besseren belehrt. Denke das wird hier auch nicht anders kommen.


AMA Email vom 14.12.15 Wortlaut:

Today the FAA announced plans for a model aircraft registration process to begin next week. AMA was a member of the task force that helped develop recommendations for this registration rule and argued throughout the process that registration makes sense at some level but only for those operating outside the guidance of a community-based organization or flying for commercial purposes.

Unfortunately, the new FAA registration rule does not include our advice. The rule is counter to Congress's intent in the Special Rule for Model Aircraft and makes the registration process an unnecessary burden for all of our members who have been operating safely for decades.

While we are disappointed with the new registration rule and still maintain that AMA members should be exempt from registration, the rule is being implemented over AMA objections. Therefore, we want to provide you with important information about the registration rule and how AMA members can comply with the new federal requirements:

• All aircraft that are flown using a ground control system, such as a transmitter, are required to participate. This includes fixed-wing aircraft, not just multirotors or drones.
• Any pilot flying models weighing between .55 pounds (or 250 grams) and 55 lbs is required to register.
• You will not be required to register every aircraft individually. You only need to register yourself and can affix one registration number to all your aircraft.
• You must mark all aircraft with your registration number. The number can be inside the aircraft, such as a battery hatch - but should not require tools to access.
• The FAA plans to launch the online registration website on Monday, December 21.
• There is a $5 fee to register, which is waived if you register within the first 30 days.
• You only need to register once every 3 years.
We are still working out the logistics for this process. Some details are still being discussed, including:
• We are seriously discussing with the FAA a system where your AMA number could be used as your federal registration number as well. At this point, this is only a proposal and details are not yet finalized.
• At this time, AMA members will not automatically be registered when the registration website launches next week. However, we are in conversations with the FAA about the best way to streamline the registration process for AMA members going forward.
This is an ongoing process and we will continue to provide updates on the registration rule. Stay tuned to modelaircraft.org/gov, social media and your email for the latest news on the registration process.

Thank you,
AMA Government Relations and Advocacy Team
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#4 Re: FAA beschließt Dronen-Registrierung

Beitrag von acanthurus »

Moin.

aber jetzt mal ehrlich, wenn man das richtig macht ist es gar keine dumme Sache.
Eine Kennzeichungspflicht besteht auch in Deutschland schon lange für alle Luftfahrzeuge - streng genommen auch Flugmodelle, nur wurde es da unter 25kg nie ersthaft durchgesetzt.
Wenn man nun den Weg einschlägt, den Halter als solchen zu registrieren (das geht auch ohne 5 USD), mit der Auflage, irgendwo an jedem seiner Fluggeräte (in Eigenregie) eine eindeutige Nummer aufzubringen und fertig, dann wäre das auch ein Stückweit eine legitimierung, mit der man sich von den echten Chaoten abgrenzen könnte. Hier geht es ja hauptsächlich um Haftungsermittlung.
So eine Regelung, mit Augenmaß durchgesetzt, wäre eigentlich nicht zuviel verlangt.
Ich hab so ziemlich in jedem Modell nen Adressbebber, um wenigstens ansatzweise der bestehenden Kennzeichnungspflicht nachzukommen (obwohl diese "dauerhaft" und "feuerfest" vorschreibt, worauf ich pfeife).
Insofern ist das, was die FAA da beginnt, nicht gerade der Untergang des Abendlandes.
Grotesk nur, dass es für automatische (und andere) Waffen bei denen nicht überall eine Registrierungspflicht gibt.

gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#5 Re: FAA beschließt Dronen-Registrierung

Beitrag von Mataschke »

Das ist jetzt aber separat bzw. zusätzlich zu den in Diskussion stehenden Flugbeschränkungen der EASA, oder ist das damit vom Tisch? :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#6 Re: FAA beschließt Dronen-Registrierung

Beitrag von tracer »

acanthurus hat geschrieben:Grotesk nur, dass es für automatische (und andere) Waffen bei denen nicht überall eine Registrierungspflicht gibt.
Auf welchen Bundesstaat beziehst Du Dich?


Ansonsten bin ich Deiner Meinung: Wenn es nur ein Aufkleber ist, so what, bringt einen nicht um, und die 5USD auch nicht.
Schlimmer wäre gewesen, jedes Modell einzeln zu registrieren.

So nimmt man sich einen Etikettedrucker, haut x+5 Labels raus, und hat dann erst einmal Ruhe.

Dauert mit meinem 30€-Teil keine 2 Minuten.
Mataschke hat geschrieben:Das ist jetzt aber separat bzw. zusätzlich zu den in Diskussion stehenden Flugbeschränkungen der EASA, oder ist das damit vom Tisch?
Die EASA ist nur für Europa relevant, denke, dass das eine komplett andere Baustelle ist.
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#7 Re: FAA beschließt Dronen-Registrierung

Beitrag von el-dentiste »

Das eine Regulierung kommt war abzusehn bei dem treiben von DJI. Auf die schiebe ich es jetzt mal. Dank denen ist es so einfach wie nie, ohne irgendwelche Vorkenntisse einen kopter zum knipsen und filmen in die Luft zu bekommen.

Eine Art Führerschein hätte ich lieber gesehn der Pflicht wird. Wir alle fahren ja auch nicht einfach sooo Auto ( ok manche schon und man kann es nicht vergleichen aber ihr wisst was ich meine :) )
Ohne Nummernschild (also diesen KopterKleber) zu fahren äh fliegen geht sicherlich einfacher. Die "bösen" werden auch weiterhin " böses" tun. Ich hoffe das die Leute die sich damit auskennen und die was ändern können, das geschehen in die richtige Richtung lenken. Gegen Regeln fürn den Modellflug insbesondere die Kopterrei hätte ich nichts ( da muss was kommen ) nur sollte es nicht mit der Kahlschlag Keule kommen.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#8 Re: FAA beschließt Dronen-Registrierung

Beitrag von acanthurus »

DIe Zielsetzung (eines Führerscheins) ist eine grundsätzlich andere.
Bei der Registrierungspflicht geht es vornehmlich um Haftbarkeit und Nachverfolgbarkeit - nachdem etwas schiefgegangen ist. Ein Führerschein hat da eher vorbeugenden Charakter.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass speziell in Deutschland eine Regelung möglich wäre, bei der die (ohnehin erforderliche) Hatfpflichtversicherung eine Nummer o.Ä. vergibt - ähnlich wie die AMA das in Amiland vorhat. Damit bliebe lediglich die Forderung, eine ohnehin irgendwo schon existierende Nummer auf den Flieger zu kritzeln - mein 25€-Etikettendrucker (Schwaben :roll: ) freut sich auf Arbeit... ob damit aber irgendwas bezüglich Vermeidung von unerwünschten Luftaufnahmen oder Zwischenfällen in irgendwelchen Anflugpfaden von Flughäfen bewirkt wird ist zu bestreiten.

@Mataschke: Was die FAA so treibt ist erst mal Sache der FAA und geht die Amis an, deren Behörde das ist. Allerdings gibt es - wenigstens für technische Zulassungsverfahren - gegenseitige Anerkennungs- und Validierungsverträge zwischen FAA und EASA, und die EASA schaut schon sehr genau, was ihre "Schwesterbehörde" überm Teich so treibt und wird sich davon inspirieren lassen. Die Zulassung/Registrierung von Luftfahrzeugen ist aber (noch) Sache der nationalen Luftfahrtbehörde (des LBA - auch die haben ein bilateral agreement mit der FAA), welche aber EU-Verordnungen umsetzen muss.

@Tracer: möglicherweise ist meine Info veraltet, aber noch vor 15 Jahren war es in Texas noch möglich, eine entsprechende Waffe zu besitzen, ohne dass irgendwelche Daten dafür hinterlegt waren. Zu dem Zeitpunkt hat mein Weibchen dort gelebt und wusste so einiges zu erzählen

gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: FAA beschließt Dronen-Registrierung

Beitrag von Crizz »

Interessant, was alleine an Wortmeldungen zu stande kommt. Zwar ist die FAA nicht die EASA, aber es wird sich weltweit daran zumindest orientiert und Beschlüsse und Änderungen / Neuerungen wirken sich zumindest in irgendeiner Form weltweit aus. Von daher wollte ich nur anmerken, das wir auf die zu erwartenden Regelwerke für D und EU noch kommen werden.

Zum Thema Schußwaffen : es gibt zumindest viele Bundestaaten, in denen der Erwerb stark erleichtert ist. Da reicht die Vorlage eines Altersnachweises zum Erwerb, allerdings werden Waffen die über Gunstores verkauft werden immer registriert, da der Besitzer des Stores sonst (auch im Rahmen von Überprüfungen) seine Lizenz verliert.
Der Unterschied zu D ist, das hier Schußwaffen bei der Behörde des jeweiligen Landkreises beantragt werden müßen, und erst nach der Erteilung der Erlaubnis erworben werden können und der Erwerb zur Registrierung durch den Händler anzuzeigen ist. In den USA wird das einfacher gehandhabt und durch die zusätzlichen Bestimmungen der einzelnen Staaten im besonderen reguliert, aufgrund des zweiten Verfassungszusatzes der dem Bürger das Recht zusichert, sein Hab und Gut in jeder geeigneten Weise zu schützen und zu verteidigen - wobei Feinheiten wie das tragen von Waffen in der Öffentlichkeit oder der alleinige Besitz durch die Staaten geschränkt wird. Aber das nur am Rande.......

Hier ist es ja bisweilen so, das einige Regierungspräsidien die Erteilung einer AE ablehnen, wenn "Fertigcopter" oder Flightcontroler eines bestimmten Chinesischen Herstellers Verwendung finden, während andere Bundesländer diese einfach pauschal für Quadrocopter zu verneinen scheinen und in den anderen Bundesländern gänzlich liberaler umgegangen wird.

Da stellt sich natürlich schnell die Frage : was ist dann legal, was illegal ? Wohin führen Registrierungszwang und Auflagen, wer soll das ganze kontrollieren ?

Ich wette, das Karstadt und Co, die diversen Modellschachteschieber in den Kaufhäusern und Fußgängerzonen sowie 98% der Ebay-Dealer nicht auf eine Registrierungspflicht hinweisen werden, solange keine Schutzorgansiation bekanntmacht das man dadurch abmahnfähig wird. Und dannd ie nächste große Abmahnwelle durch D rollt......

Man muß nicht alles machen, nur weil man es kann - das gilt auch für Gesetze und Regularien.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#10 Re: FAA beschließt Dronen-Registrierung

Beitrag von speedy »

Crizz hat geschrieben:Man muß nicht alles machen, nur weil man es kann - das gilt auch für Gesetze und Regularien.
Das sag mal der EASA, Regierung etc. - die werden wahrscheinlich alles machen was sie können, weil sie es können.


MFG
speedy
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#11 Re: FAA beschließt Dronen-Registrierung

Beitrag von frankyfly »

nun, ich weiß nicht wie es in USA ist, aber wir haben hier ja unterm Strich schon eine Registrierung des Halters über die Versicherung und wie schon gesagt über die "Eigentlich" vorgeschriebene Plakette am Fluggerät auch eine Zuordnung von Modell zum Halter - also sind wir - zumindest auf dem Papier schon exakt da wo die Amis jetzt auch sind, nur das bei uns keine Modelle einfach "Abgefischt" werden sollen.


Aber es ist wie immer ... die Chaoten welche uns allen das leben schwer machen werden sich natürlich nicht daran halten ...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12 Re: FAA beschließt Dronen-Registrierung

Beitrag von Crizz »

Is schon klar, Speedy - ich denke aber du weißt, wie ich es gemeint habe.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13 Re: FAA beschließt Dronen-Registrierung

Beitrag von tracer »

acanthurus hat geschrieben:@Tracer: möglicherweise ist meine Info veraltet, aber noch vor 15 Jahren war es in Texas noch möglich, eine entsprechende Waffe zu besitzen, ohne dass irgendwelche Daten dafür hinterlegt waren. Zu dem Zeitpunkt hat mein Weibchen dort gelebt und wusste so einiges zu erzählen
Texas war ich noch nicht, aber ja, es ist je nach Bundesland unterschiedlich.
Aber IMHO werden alle (regulär!) verkauften Waffen registriert, und Vollautomaten kann Du nicht einfach im Vorbeigehen am Tresen kaufen, in CA IMHO 24h vorher beantragen.
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#14 Re: FAA beschließt Dronen-Registrierung

Beitrag von EOS 7 »

:bom:
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#15 Re: FAA beschließt Dronen-Registrierung

Beitrag von speedy »

el-dentiste hat geschrieben:Das eine Regulierung kommt war abzusehn bei dem treiben von DJI. Auf die schiebe ich es jetzt mal.
Das würde ich so jetzt nicht sagen. Im Prinzip hat das alles ja mit dem Wii-Projekt angefangen. Somit müßtest du im Prinzip diesem Projekt die Schuld geben, da dadurch ein QuadCopter erst für viele erschwinglich wurde und zudem leicht zu steuern und die Chinesen etc. sind dann nur auf das Pferd aufgesprungen, daß die Teile auf einmal überall beliebt waren, da viele Heli/Flächen-Flieger zur gleichen Zeit Dank der geringen Kosten ein Wii-Copter-Projekt gestartet haben. FPV oder Kameras an Helis und Fliegern gab es ja davor auch schon.

MFG
speedy
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“