MC3030 und Querruder mischen

Antworten
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#1 MC3030 und Querruder mischen

Beitrag von flatline »

Moin,

ich hab grad einen SAL fertig gestellt. Wird über Quer und Höhe gesteuert.

Hab das ganze jetzt an meine MC3030 angeschlossen.

Nun sollen zum Start die Querruder 1° nach oben und zum langsam fliegen 3° nach unten gemischt (???) werden?

Kann mir jemand sagen wie ich das bewerkstelligen soll.

Gruss Micha
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#2

Beitrag von wassolls »

kanste nicht über zbvmix festwerte zumischen (abhängig von der stellung der 3stufen-schalters)?
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#3

Beitrag von Raptor50se »

Hi Micha,

ich habe auch die Mc 3030. Wie meinst du das mit dem Mischen genau??
Also was willst du mischen???



Gruß Ali
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....

Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von flatline »

Ich die +1° oder -3° zu den Querrudern mischen. Am besten über einen 3 Stufen Schalter, (Den ich glaube ich aber nich hab...)

Ich blick nich ganz durch die festen mischprogramme, weil ich nich weiss was flaperon, stör- oder wölb klappen und das ganze zeug is.

Man, is Fläche kompliziert. Da lob ich mir den Heli. :)

Gruss Micha
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
helihopper

#5

Beitrag von helihopper »

Moin Micha,

Stör und Wolbklappen sind schon mal verkehrt.
Du müsstest Flaps auf die Querruder proggen.

Ich habe das bei meinen Fliegern und der 3010 so gelöst, dass ich Flap auf einen Schieberegler gelegt habe. Ging am schnellsten und einfachsten. Max - Min Geberwege proggen unbd dann im Flug einfach den Schieberegler benutzen. Dann brauchst Du auch keinen 3 Stufenschalter zu kaufen.
Lästig bei der Arbeit mit dem 3 Stufenschalter ist es, dass Du im Prinzip 3 identische Programme auf nebeneinanderliegenden Speichern des Modellspeichern machen müsstest (geht am einfachsten über die Kopierefunktion). Immer wenn Du was am Programm änderst (ausser dem Anstellwinkel der Querruder), dann musst DU den Modellspeicher wechseln und die Änderungen auch in den anderen Programmen vornehmen. Lästig lästig.
Darum empfand ich die Schiebereglervariante am einfachsten.



Cu

Harald
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von flatline »

Moin Harald,

danke für die Info. Das man die "Flugphasen" bei der mc3030 immer mit dem kompletten Modellspeicher umschaltet, hab ich jetzt auch erfahren. Klingt mir auch nicht so unbedingt komfortabel.
Kannst Du mir noch einen Tip geben, wie ich die Flaps auf dem Schieberegler duzu"mische"?

Gruss Micha
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
helihopper

#7

Beitrag von helihopper »

Moin Micha,

ich habe meine 3010 ja schon länger nicht mehr. Darum habe ich Dir so oberflächlich geantwortet.
Du müsstest bei den Geberzuordnungen halt den entsprechenden Schieberegler (E oder F) z.B. so zuordnen: F steuert Flap.
Im Servomenue müsstest Du dann mal probieren, ob Du für die entsprechenden Servos Flaperon oder was anderes nehmen musst. Spoiler ist aber sicher falsch.

Die 3030 unterscheidet sich in der Programmierung geringfügig von der 3010. Also mal das Handbuch benutzen und bei der Programmierung der Querruder, Höhe, Seite gesteuerten Modelle nachschauen. Die Programmierschritte für Seite lässt Du dann einfach weg. Da ist sicher ein Beispiel für die Zumischung drin. Wenn Du kein Handbuch hast, dann bei MPX im Downloadbereich runterziehen. Solltest Du dann immer noch nicht weiter kommen einfach bei MPX anrufen. Die sagen Dir das sehr gerne.


Cu

Harald
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#8

Beitrag von wassolls »

da brauchst du keine speicherumschaltung im flug.
in der anleitung auf seite 36(option festwert) und 69(si schalter) ist das erklärt!
klingt ganz logisch, ich kann das nicht testen da ich nur mc3010 ohne drei stufenschalter hab.

grüsse
stephan
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#9

Beitrag von wassolls »

helihopper hat geschrieben:
Im Servomenue müsstest Du dann mal probieren, ob Du für die entsprechenden Servos Flaperon oder was anderes nehmen musst. Spoiler ist aber sicher falsch.
flaperon mischer must du verwenden
modell salto in der anleitung ...

viel spass
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von flatline »

Ich würds jetzt erst ma so probieren.
Schalter G als Flap, Hebel als Quer und die Servos als Flaperons. Probier ich gleich aus.

Übrigens ist die Anleitung der MC3010 viel besser als das vorkriegsmodell der MC3030.

Gruss Micha
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Antworten

Zurück zu „Sender“