Habe mal eine Frage nur zum Verständnis. Worin unterscheidet sich der T-Rex 450 XL HDE zu der CDE Version und wie äussert sich das im Flugverhalten?
Dann noch eine Frage, habe mir den Lama 3 gekauft. Sofort nach dem Start zieht der Heli (Wenn man den Heli nennen darf ) nach links und nach hinten weg. Mit Trimmung habe ich schon alles Probier. Bringt nichts! Ist der Heli nicht richtig eingestellt? Oder liegt es am Bodeneffekt, da ich mich noch nicht traue über 10 cm zu steigen? Evtl. jemand aus meiner Nähe, der mit mir zusammen den Heli einfliegen kann und mal schauen kann, ob der Heli falsch eingestellt ist?
also ich hab den Lama2. Wenn ich damit abhebe kommt der mir auch "endgegen". Hört aber auf, sobald ich auf 1 Meter Höhe komme.
HDE = TS angelenkt 90 Grad
CDE = TS 120 Grad angelenkt
Ich kann zu den verschiedenen Ansteuerungen nur folgendes sagen: 90 Grad hab ich beim Piccolo, Zoom und Crown kennengelernt. 120 Grad kenne ich vom T-Rex XL und Spirit. Abgesehen vom technischen Vorteil, dass bei 120 Grad alle 3 Servos für den "Pitch" sorgen (bei 90 Grad wird für Pitch nur 1 Servo gequält) habe ich subjektiv den Eindruck, dass die 120 Grad Anlenkung wesentlich genauer / weniger schwammig ist.
Ausserdem finde ich (noch immer subjektiv), dass der Rex und der Spirit besser auf "Pitch" reagieren. Beim Zoom und Crown (Picc zähle ich nicht mehr dazu da FP) geht das etwas "gemütlicher". Liegt aber nicht am Motor / Drehzahl / Pitchwinkel. Die gehen auch gut "nach oben" aber meiner Meinung nach nicht so direkt. Vielleicht etwas schwer zu erklären.
Okay, es gibt einige, die sagen der CDE wäre schwerer / schlechter zu bauen, da die Umlenkung mit dem Standard Chassis nicht so doll gelöst wäre. Also ich kann nur sagen, dass bei mir alles supi geklappt hat / der Rex sehr schön genau und ruhig zu steuern ist.
Meine Flotte:
*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Supi! Danke für die " Aufklährung" ! Dann wird also mein nächster Heli ein T-Rex CDE. Sobald ich den Lama behersche und noch weitere Flugübungen am Sim gemacht habe .
Habe es grade geschaft, den Lama 2 Min. in der Luft zuhalten (freu).
Kann ich auch nur bestätigen, sobald man min. 50 cm Luft unterm Heli hat, wird er ruhiger.
Aber das Heck dreht sich immer noch nach links weg. Auch mit Trimmung kein Erfolg. Evt. Kreisel einstellen?
Achja, ich wollte den Lama mal mit meiner FX-18 fliegen. Was muß dann alles bei der Fernsteuerung eingestellt werden?
1. Bei mir dreht sich das Heck auch dauernd nach links oder rechts. Sind ja keine "Top Komponenten" die hier verbaut sind. Wäre ja sonst auch langweilig.
2. Ich flieg das Lama mit der FX/18. Kein Problem. Passenden Quarz rein. Dann einfach mal probieren. Geht gut.
3. Werde aber nicht zu übermütig. Spätestens wenn Du einen Rex fertig hast, wirst Du merken dass es wesentlich schwerer ist so einen Heli in der Luft zu halten. Das Lama fliege ich mit 1 Promille sauber Würde ich mir beim Rex nicht trauen. Jeder kleinste "Zucker" könnte der letzte für den Heli sein, oder schlimmstenfalls für Dich! Ist definitiv kein Spielzeug! Das Lama ist da wesentlich harmloser / simpler.
Meine Flotte:
*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Ok!
Ich fliege die Graupner Bell 47G mit meiner MC-12. Die hat das gleiche Problem (jetzt sind wir mächtig Off-Topic...) mit dem Gieren. Ich hab's dann wegbekommen, in dem ich den Heckrotor motorisiert und an den Motor für den oberen Rotor angeklemmt habe. Der Prop bläst nach rechts. Ist immer noch nicht optimal, mit vollen Akkus (1200er 10C) giert er immer noch, erst nach ca. 5min Flugzeit gibt sich das.
Die Kabel gehen jetzt unter der Strebe lang und werden demnächst noch überlackiert. Call me crazy, call me scale-crazy
Hier das Schätzchen in voller Pracht:
Kein Vergleich zu einem "echten" Heli, aber ich finde die zum Üben klasse. Gerade für Nasenflug und solche Sachen - wenns brenzlig ird - hands off und alles wird gut.
Greetz,
Thomas
DF4 (nicht mehr lange)
E-Max
MC-12 (noch)
X-Ufo (hoffentlich bald mit Piezos)
micro Bell 47g Coax (für's Wohnzimmer)
Alles auf Wanma-Lipos