T-REX 450XL (CDE) CCPM Bausatz

Benutzeravatar
Wolf1
Beiträge: 63
Registriert: 17.04.2006 21:25:23
Wohnort: in der Nähe von Wien
Kontaktdaten:

#1 T-REX 450XL (CDE) CCPM Bausatz

Beitrag von Wolf1 »

T-REX 450XL (CDE) CCPM Bausatz inkl. Motor und Regler
Elektro-Hubschrauber mit kollektiver Blattverstellung und 120 Grad Taumelscheibenanlenkung. Der Bausatz beinhaltet zusätzlich einen bürstenlosen Align 430L Motor und einen RCE-BL35G, 35 A Regler für bürstenlose Motoren.


So ich habemich entschieden den hier zu nähmen
Dazu werde ich mir noch Als Sender einen MX 12 kaufen und nun brauche ich eure hielfe Weil ich jetzt nicht mehr weiß was ich kaufen soll es sollen zwar gute sachen sein aber auch nicht zu teuer

ich hoffe ihr guten Leute könnt mir helfen weil ich schon Richtig suchtig nach diesen heli bin

mfg wolf1
Benutzeravatar
RexV2
Beiträge: 325
Registriert: 22.03.2006 22:24:04

#2

Beitrag von RexV2 »

Hi ich kann diesen Heli auch nur empfehlen :D (sehr gute wahl)

Von der Ausrüstung her.....könntest du die gleiche nehmen die ich momentan habe. Es ist gerade noch im Rahmen ausser wenn du das beste haben willst zB. einen Jazz regler. Ich bin mit meinen Sortiment sehr zufrieden.
Mit freundlichen Grüssen

Rexchen
Benutzeravatar
Wolf1
Beiträge: 63
Registriert: 17.04.2006 21:25:23
Wohnort: in der Nähe von Wien
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Wolf1 »

Regler Tsunami 30, TS Hitec 55, Heck-Hitec 50, Kreisel GY240, Akku s1p 1800mAh EVO 20, Empfänger R700, Funke-MX12

diese sagen hast du und mehr braucht man nicht
Benutzeravatar
RexV2
Beiträge: 325
Registriert: 22.03.2006 22:24:04

#4

Beitrag von RexV2 »

Mit dieser Ausstattung fliegt er schon sehr ruhig.

Aber vergesse bitte nicht die ganzen anderen sachen "es nicht nur der Heli"

Als ladegerät kaufe dir entweder das Ultimate 10 oder 14
Dann brauchst du noch ein Ladekabel für deine Funke und ein Ladekabel für dein akku.....Dann musst du dir Buchsen/Stecker noch besorgen mit Schlumpfschläuche.

Vielleicht hast du ja noch ein Lötkobel + Lötzinn oder du kennst jemand wo du es ausleihen könntest.
Mit freundlichen Grüssen

Rexchen
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Heckservo lieber nicht das 50er, ist oft zu schwach, eher das 56HB, Robbe 3110 oder 3107.
TS-servos die 55er - haben bald zuviel spiel um genaugenug zu arbteien. Auch hier entweder die 56HB, Graupner 121 oder Robbe 3107 (beim 3110 sind die Hebls zu dünn)
Gyro Robbe240 ist rausgeworfenenes Geld, entweder den Allign RCE500X oder gleich den 401 - der 240 ist dafür, dass er für später keine Digital-Servos kann, einfach zu teuer.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
RexV2
Beiträge: 325
Registriert: 22.03.2006 22:24:04

#6

Beitrag von RexV2 »

Jeder hat da seine eigene meinung :D

ich kenne mittlerweile sehr viele die das 50 nehmen u. andere wieder die 56hb nehmen.
Für das erste reicht das servo......man kann später immer noch wechseln
Mit freundlichen Grüssen

Rexchen
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#7

Beitrag von Chris_D »

Das HS50 "geht" bei optimaler Einstellung und Leichtgängigkeit am Rexheck vorrübergehend. Solange bis es eben abraucht.
Auch wenn einige immernoch dieses Servo für den Rex propagieren, ist es alles Andere als "empfehlenswert".
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

RexV2 hat geschrieben:Jeder hat da seine eigene meinung :D

ich kenne mittlerweile sehr viele die das 50 nehmen u. andere wieder die 56hb nehmen.
Für das erste reicht das servo......man kann später immer noch wechseln
.. ja, so nach 10 Flügen wenns gutgeht ;)
Benutzeravatar
Wolf1
Beiträge: 63
Registriert: 17.04.2006 21:25:23
Wohnort: in der Nähe von Wien
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Wolf1 »

Danke mal werde mall alles nachschauen und sobald ich alles weiß wie was kostet und so weiter schreib ich meinen vorschlag was ich nähme und ihr könnt sagen ob das passt
Benutzeravatar
Wolf1
Beiträge: 63
Registriert: 17.04.2006 21:25:23
Wohnort: in der Nähe von Wien
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Wolf1 »

so das müsste eigentlich alles sein
Hier die Bezeichung
ebay= das es das bei Ebay zum kaufen gibt
????= Weiß net wo es das zum kaufen gibt bitte um Hilfe

Regler Tsunami 30????
TS Hitec 55???? Wie viele
Heck-Hitec 56HB Ebay
Kreisel GY240, ???? Wie Viele
Empfänger R700, Ebay
Funke-MX12 Ebay
Akku Lipo 2100mAh http://m3shop.com/product_info.php?info ... U-OVP.html
Lipo lader http://cgi.ebay.at/Align-Balancer-Ladeg ... dZViewItem

hoffe ihr könnt mir helfen falls ich was vergessen habe sagt es bitte
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#11

Beitrag von Chris_D »

Wolf1 hat geschrieben:so das müsste eigentlich alles sein
Hier die Bezeichung
ebay= das es das bei Ebay zum kaufen gibt
????= Weiß net wo es das zum kaufen gibt bitte um Hilfe

Regler Tsunami 30????
TS Hitec 55???? Wie viele
Heck-Hitec 56HB Ebay
Kreisel GY240, ???? Wie Viele
Empfänger R700, Ebay
Funke-MX12 Ebay
Akku Lipo 2100mAh http://m3shop.com/product_info.php?info ... U-OVP.html

hoffe ihr könnt mir helfen falls ich was vergessen habe sagt es bitte
Hmm, naja.....
Sind ein paar Sachen, die nicht so ganz mein Geschmack wären.

Die HS55 gehen. Viel besser und auch günstig: Robbe FS60
Fliege die im Moment im SE Rex und bin sehr zufrieden. Stück 14 EUR :)
Weiss nur nicht, wie gut die in den Standardrex passen :roll:
Tsunami30? Wenns sein muss. Würde da eher noch beim Align 35G bleiben.
GY240 ist OK. Einer reicht :lol:
R700 würde ich nicht nehmen. Schulze 8.35 stattdessen. Am Empfänger sollte man auf keinen Fall sparen.
Der Akku taugt nicht für den Rex. 10C bei einem 2100er ist zu knapp.
Sollte dann schon 15C belastbar sein. Nimm Kokam 2000er mit 15C oder Flightpower Evo20 1800er mit "20C".

Im Übrigen empfehle ich Dir dringend, Dich noch ein bisschen in die Materie einzulesen! Du weisst nicht, wieviele Kreisel Du brauchst? :shock:
Willst Du Dich mit dem Teil umbringen? Ein bisschen Grundwissen musst Du Dir schon vorher aneignen, oder jemanden haben, der Dir am Anfang hilft, ansonsten wird das zu 99,9% nichts.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo wolf1,
an dem Akku wirst Du wenig Freude haben. 10C bei 2100mAh ist (nicht nur steinalt sondern auch ) für den Rex mit dem 430L wirklich VIEL zuwenig. Der verhungert mit 20A schon beim losfliegen. Du solltest einen Kokam 2000 15C oder den 1800er EVO20 nehmen (oder den neuen 1780er Tanic 15/20C - aber dan schlagen mich wieder alle tot... ;))

edit: HS55 für die TS reichen 3, aber nimm ruhig mal 6 ;)
Kreisel: einer reicht

Grüsse Wolfgang

P.S. Chris war schneller... :(
Benutzeravatar
Wolf1
Beiträge: 63
Registriert: 17.04.2006 21:25:23
Wohnort: in der Nähe von Wien
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Wolf1 »

da ich schon langasam die übersicht verliere könnte mir einer helfen und eine liste schreiben wo ich die sachen bekomme. WÄRE SUPER NETT.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14

Beitrag von ER Corvulus »

ausser dem Gyro alles bei EHS. (www.e-heli-shop.de)

1 Rex (+430L + Align 35G)
1 Schulze 8.35W (+ Quarz)

Servos TS:
3 Hitec HS56HB / 3 Robbe FS60 / 3 Graupner 121 / 3 Hitec HS55

Servo Heck:
Hitec HS56HB / Robbe 3110

Sender Mx12

Akkus
Kokam 2000 15C
FlightPower 1800EVO20

Ladegerät
Jamara X-peak 3Plus (damit wird dann auch Dein Sender geladen)
4 Satz 4er Goldstecker + Buchsen + Schrumpfschaluc + 2,5er Kabel

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Wolf1
Beiträge: 63
Registriert: 17.04.2006 21:25:23
Wohnort: in der Nähe von Wien
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Wolf1 »

der gyro ist nicht dabei oder welchen sollte ich da nähmen
Zuletzt geändert von Wolf1 am 24.04.2006 19:42:58, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“