 Ich denke, je mehr Anregungen man bekommt, um so schwerer kann man sich für eine Sache entscheiden. Schließlich sollte die Lackierung eine einmalige Sache werden. Oder man baut mehrere Bells mit unterschiedlicher Lackierung.
  Ich denke, je mehr Anregungen man bekommt, um so schwerer kann man sich für eine Sache entscheiden. Schließlich sollte die Lackierung eine einmalige Sache werden. Oder man baut mehrere Bells mit unterschiedlicher Lackierung.   Ich gebe zu...verrückt nach Helis bin ich schon...aber nicht so extrem verrückt!!!
  Ich gebe zu...verrückt nach Helis bin ich schon...aber nicht so extrem verrückt!!!   
 @Heinz Gottfried: Die Bell 47G wäre auch noch ein Traumprojekt für mich. Ich dachte da an die "große" Bell 47G von Vario mit Benzinantrieb. Schließlich sollte die dann auch knattern und rauchen, wie eine richtige 47G!
 
 Ich selbst habe auch die alte Graupner Bell 47G...umgebaut auf Elektro.
 
 Gruß
Peter


 Von der Bell UH1 war der Erstflug ab 10/1956
   Von der Bell UH1 war der Erstflug ab 10/1956

 Bilder folgen...
 Bilder folgen...
 
  
  
 
 Einiges kann man jedoch aus den verschiedenen Perspektiven der vorhandenen Bilder "erahnen". Mich würde zunächst auch interessieren, wo sich (fast genau) der Lasthaken unter dem Rumpf befindet. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass sich dieser direkt unterhalb der Hauptrotorwelle befindet. Dort befindet sich in der Regel der Schwerpunkt des Helis.
  Einiges kann man jedoch aus den verschiedenen Perspektiven der vorhandenen Bilder "erahnen". Mich würde zunächst auch interessieren, wo sich (fast genau) der Lasthaken unter dem Rumpf befindet. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass sich dieser direkt unterhalb der Hauptrotorwelle befindet. Dort befindet sich in der Regel der Schwerpunkt des Helis.
 Werbung
 Werbung PayPal-Spenden
 PayPal-Spenden