Der Weg zur CFK-Vollversion

Antworten
Benutzeravatar
Maverick_TG
Beiträge: 154
Registriert: 30.01.2005 23:04:06
Wohnort: Aachen

#1 Der Weg zur CFK-Vollversion

Beitrag von Maverick_TG »

Hallo Leute,

ich war gestern wieder mit meinem Kumpel fliegen, nachdem ich letzte Woche beim meinem ersten Rundflug einen Looping, der fast in die Hose (Erde) ging, geflogen bin hatte ich einfach das Gefühl das da etwas mit meinem Rex nicht stimmt.

Also vorgestern Abend das Teil kontrolliert und man sehe da nur 5-6 Grad negativ Pitch, ups! Aber daran konnte es nicht gelegen haben, dass mit meinem T-Rex kein sauberer Looping hin zu bekommen war.

Also ein bisschen bei Frank S. und Jürgen (yogi149) rumgefragt und zur Entscheidung gekommen die weißen Paddel vom ARK400, die mit den Gewichten wieder gegen die normalen Plaste-Teile zu tauschen.

Als ich dann gestern meinen Rex wieder in der Luft hatte, musste ich mich erst eine Akku-Ladung an die Agilität gewöhnen, man haben die schweren Paddel das Teil träge gemacht!

Nun ja, 2. Akku rein und erst mal ein bisschen Rundflug geübt, Übung macht ja bekanntlich den Meister oder zumindest sicherer! Dann Stall-Turn, wow - bin immer noch total hin und weg von unserem CFK-Heck, das soll jetzt wirklich keine Schleichwerbung sein, aber mein Heck funktioniert einfach nur sehr gut!!! Wenn man bedenkt, dass ich eigentlich ein absoluter Fan von Alu-Tuning-Teilen bin, kann ich es fast nicht selbst glauben, aber ich werde weiterhin meine Alu-Teile durch CFK-Teile ersetzen, als nächstes kommen unsere neuen CFK-Teile und die neue Taumelscheibe zum Einsatz :D

Allein die Tatsache, dass ich bei der Paddelwippe keine Angst mehr haben muss, die Gewinde der Madenschraube zu ruinieren und die Paddelstange zuerst so leicht klemmen kann, dass ich die Einstellung der Mitte besser vornehmen kann, aber dann wirklich eine feste Klemmung der Paddelstange über 7mm auf beiden Seiten erreiche, finde ich persönlich schon sehr gut und zu all dem ist wieder eine Gewichtsreduzierung drin :)

Einen Absturz hat es aber leider dennoch gegeben, der Rex von meinem Kumpel wurde geerdet, und auch hier konnte man wieder sehen, das unser Chassis so einiges weg stecken kann, denn außer dem Heckrohr, der Anlenkung der Pichthülse, dem Riemen, dem Heckservo S3107 (wahrscheinlicher Absturzgrund), den SAB-Blättern, Rotorwelle und Zahnrad ist nichts kaputt.

Am Wochenende werden wir wieder zusammen fliegen gehen und die neuen CFK-Teile ausgiebig testen und Euch natürlich auch ein Video liefern.

Gruß

Patrick (Maverick_TG)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Mal ne Frage zu Eurer neuen ALU-Ts:
die passt ja dann NICHT in das Align-Chassis - sondern nur in eures. Wirds da noch eine Version geben? Schaut alles recht ordentlich aus (wobei bei der Align-Paddelsteurng natürlich bei der Montage etwas "Gefühl" angesagt ist, dann gehts schon..)

Grüsse Wolfgang
yogi149

#3

Beitrag von yogi149 »

Hi

Die TS wird es nur so geben. Konstruktionsbedingt ist die Drehmomentstütze zwischen den Roll-Anlenkungen nötig.
Kann denn das Align-Chassis nicht beide Anordnungen?
Alle anderen Austausch-Chassis können das doch auch.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Nicht aus der Schachtel und/oder der serienmässigen TS-Führung (die ist unten schräg, un das Chassi vorne gerade (glaube ich...)
Ausserdem, was juckt Align was andere zum Tunen verkaufen (ausser selber nachbauen?)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von johann »

ER Corvulus hat geschrieben: Ausserdem, was juckt Align was andere zum Tunen verkaufen (ausser selber nachbauen?)

Grüsse Wolfgang
Was juckt es dann andere? ich meine man muss ja nicht das ALign cfk-chassi kaufen sondern kann gleich zu einer alternative greifen.
Ist der Se denn so viel billiger, als wenn man jetzt ein cfk chassi und alles drumrum von aligen bezieht, ausser die Taumelscheibe?

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

War ja auch gar nicht gegegn die TS oder die gesamten "alternativen-Tuningteile" rumgemault - hat mich halt nur interressiert.
Wenn ich 18h früher gewusst hätte, dass es das verschraubte (WOV)-Voll-CFK-Chassis mit 90Grad-mech.Mischung gibt, hätte ich mir zB NIE noch ein Align-CFK-Chassis gekauft (weil das 90Grad kommt eh nicht bis zu uns)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
T-Rex Killer
Beiträge: 81
Registriert: 25.02.2006 20:49:04
Wohnort: Münster

#7

Beitrag von T-Rex Killer »

Hallo,

äh das 90Grad ist schon in Deutschland zu bekommen und zwar bei Freakware :wink:
HDE CFK Chassis

MFG

Tobias
Roxxter11
SS21, Jazz 40, HS65HB, DS3781, Gy 401, 4S Kokam2000, SMC 14
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“