BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Helipitt
Beiträge: 363
Registriert: 16.01.2014 19:13:17

#331 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Helipitt »

Hallo Thorsten,

erstklassige Arbeit...sieht richtig gut aus!!!

Ist die Oberfläche des Urmodells (nur) grundiert? Wenn ja, hast Du vor das Urmodell so abzuformen?

Schöne Grüße
Peter
Toku
Beiträge: 282
Registriert: 20.10.2014 08:00:13

#332 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Toku »

Hallo Peter,

ja, das möchte ich so abformen.
Aber es ist keine Grundierung sondern graufarbiger Glanzlack.

Und danke für das Lob :wink:

Gruß, Thorsten
Helipitt
Beiträge: 363
Registriert: 16.01.2014 19:13:17

#333 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Helipitt »

Welchen Lack hast Du verwendet? 2K-Lack?

Gruß
Peter
Toku
Beiträge: 282
Registriert: 20.10.2014 08:00:13

#334 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Toku »

Nein, ist normaler Autolack.
Ich weiß, dass es 2 K sein sollte, aber ich habe im Vorwege schon beim Spachteln komischerweise Probleme damit gehabt.
Sei es drum....nun ist fast alles 1K.

Beim Heckausleger war es auch 1K Lack und es ging problemlos. Ich vertraue darauf, dass es auch hier klappen wird.

Trotz aller Mühe für das Urmodell gehe ich eh nicht davon aus, dass ich es unbeschädigt aus der Form bekomme. Das hat bei mir noch nie funktioniert.
Aber dann habe ich ja immer die Form.

Gruß, Thorsten
Toku
Beiträge: 282
Registriert: 20.10.2014 08:00:13

#335 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Toku »

Nabend ihr,

nicht das ihr denkt, ich habe nichts gemacht.
Ich wollte euch aber "ich laminiere jetzt" die x´te ersparen.

Der Rumpf kam ins Trennbrett und die Trennung in insgesamt 3 Teile ist erfolgt.
Mittlerweile ist eine Seite fertig, nun geht an die Gegenseite.
comp_89.jpg
comp_89.jpg (74.54 KiB) 1473 mal betrachtet
comp_90.jpg
comp_90.jpg (73.64 KiB) 1472 mal betrachtet
comp_91.jpg
comp_91.jpg (73.85 KiB) 1472 mal betrachtet
Insgesamt funktionierte es ganz gut. Allerdings würde ich das nächste mal Trennbretter anders anbringen.
Nicht von der Trennung selber her, sonder von der Art und Weise. Und ich würde ein andere Reihenfolge nehmen.

Um weiterhin bündig zu bleiben habe ich das Stück am Dom bereits entfernt.
Dabei fiel auf, dass es später etwas bastlerischen Geschick bedarf. Vermutlich wird man an ein paar kleinen Stellen schleifen müssen.
Eigentlich nichts schlimmes, aber nichts für jemanden, dr einen Rumpf auspacken und zusammenstecken will.

Bis demnächst dann,

Gruß, Thorsten
Toku
Beiträge: 282
Registriert: 20.10.2014 08:00:13

#336 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Toku »

Ich bin gerade dabei, mir die letzten Komponenten für die Mechanik zusammen zu suchen.

Gestern habe ich dann mal das Beast bestellt und Savöx-Servos.

Was nun noch fehlt ist der Regler und Rotorkopf.

Regler schwebt mir ein YGE 60 oder 90 vor. Die sollen einen recht guten Sanftanlauf von 30 Sek. haben. Scheint mir recht passend für einen Scaler.

Problem ist derzeit der 4-Blatt Rotorkopf.

Damals habe ich die Köpfe von CopterX gesehen, mit denen ich geliebäugelt habe.
Jetzt bei der genauen Suche habe ich festgestellt, dass es die nur für 450 und 600´er gibt.

Der Align-Kopf sieht natürlich nicht so schön aus und ist überwiegend ausverkauft.

Hat noch jemand einen Tip, wo man einen entsprechenden Kopf bekommt, der sich preislich bei den vorgenannten bewegt.

Gruß, Thorsten
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#337 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von echo.zulu »

Hier wäre nen 4-Blatt Kopf für nen 500er, aber über Qualität oder Funktion kann ich nichts sagen. Beim Beast würdest Du dann aber auf jeden Fall die Einstellsoftware und das Interface benötigen, denn so schräg gestellte Gestänge wie auf dem Bild können nicht gut sein.
cloneparts
Beiträge: 4
Registriert: 25.04.2015 19:37:00

#338 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von cloneparts »

Dann gibt es auch noch diesen Kopf.
https://cloneparts.de/de/Mehrblattrotor ... helicopter
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#339 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von skysurfer »

Moin Thorsten,

den welcher Egbert verlinkt hat, ist extrem weich gedämpft. Da kommt es drauf an welche Blätter Du fliegen willst.
Ich denke das es bei Dir auch der SpinBlade 4-Blatt Scale Satz werden wird. Die funktionieren aber mit ungedämpften Köpfen am besten.
Das Beast als Stabi würde ich nicht nehmen.
Entweder das Mini VStabi oder das Bavaria Dämon.


Wie wärs mit dem

http://www.hobbydaddy.com/copterx-multi ... -heli.html

oder
http://www.ehirobo.com/rc-helicopters/f ... -heli.html

mal so auf die Schnelle.

Diesen Kopf habe ich für meine EC135, umgebaut auf ungedämpft für SpinBlade Scale Blätter, jedoch noch nicht getestet.

Den 4-Blatt Kopf von CopterX für 500-er ist nicht so einfach zu bekommen. Zumindest nicht in DE.
Ist aber für meinen Geschmack einer der schönsten in der 500-er Klasse.
Bin diese Woche nicht zuhause .... ich muss mal schaquen, wo ich meinen her hatte.
Das Prob war damals, das man über Google den Händler in DE nicht gefunden hat, weil dessen Shop Artikel nicht in Goggel gezeigt werden.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
cloneparts
Beiträge: 4
Registriert: 25.04.2015 19:37:00

#340 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von cloneparts »

Hallo

Der erste genannte Link mit dem weichen gedämpften Kopf ist der Copter X Kopf .
Ich kann gerne ein Bild zeigen mit der Kartonlasche Artikelnummer von Copter X CX500-01-15
Der zweite Kopf ist aus Frankreich .
Dieser wurde mir erst vor kurzen angeboten ob der gedämpft ist oder ungedämpft habe ich noch nicht in Erfahrung gebracht.
Die Ausführung ist völlig anders und sieh meiner Meinung scaler aus.
Toku
Beiträge: 282
Registriert: 20.10.2014 08:00:13

#341 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Toku »

Ich werde erstmal abwarten und bekomme wohl einen Align-Kopf. Der wird dann erstmal gehen müssen, zumindest für den Anfang.
Umrüsten kann ich dann später noch. Ist zumindest komplizierter als gedacht, alles zusammen zu bekommen.

Und die Blätter sind auch schon wieder ein Problem. 470´er sollten es sein, ebenfalls schwer zu bekommen.
Eventuell gehen auch 500´er. Da wedre ich erstmal messen müssen, bevor ich da was kaufe.

Für das Microbeast habe ich mich entschieden, da ich von Anfang an damit gelernt habe und gut damit klar komme. Sicherlich gibt es anderes, evtl. auch besseres.
Aber wenn man sich das so mal anschaut, fliegen auch viele mit dem Beast. Also wird es auch funktionieren.

Naja, jetzt warte ich erstmal auf meine bestellten Sachen und baue dann alles auf. Danach sehen wir weiter.

Gruß, Thorsten
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#342 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von echo.zulu »

Der Nachteil vom Beast ist eben, dass Du direkt keine virtuelle Taumelscheibenverdrehung einstellen kannst. Diese wirst Du bei vielen Köpfen aber benötigen. Deshalb steht der zusätzliche Kauf des Interface an. Ich würde auch eher das VStabi empfehlen, weil es viel variabler in den Einstellungen und der möglichen Konfigurationen ist. Der Preisunterschied ist eigentlich vernachlässigbar.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#343 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von echo.zulu »

Wegen der Rotoblätter frag mal bei Hellitec an. Selbst wenn die 470er aktuell nicht als linksdrehender 4-Blattsatz gelistet sind, so ist da vielleicht doch etwas möglich. Der Kai ist sehr hilfsbereit.
Toku
Beiträge: 282
Registriert: 20.10.2014 08:00:13

#344 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Toku »

Danke Egbert.
Der Tip wurde mir schon gegeben. Zumal er 470´er gelistet hat aber der Pfad leer ist.
Werde da mal die Woche anrufen. Notfalls hat er 500´er in grau als 2. Wahl da.
Die sehen recht gut aus.
Helipitt
Beiträge: 363
Registriert: 16.01.2014 19:13:17

#345 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Helipitt »

Hallo Thorsten,

sieht super aus, was Du da zauberst!!! :D

Meine Empfehlung für Deinen Rotorkopf. Ich habe mir vor langer Zeit einen 4-Blattrotorkopf für meine 500er BO 105 bei microHelis (Jürgen Behrens) bestellt. Der Rotorkopf ist/war von TF model. Ich fand ihn 1. optisch für die BO sehr anprechend, 2. hat mich die "starre" Anlenkung überzeugt, somit braucht man sich nicht über die virtuelle Taumelscheibenverdrehung gedanken zu machen und 3. stimmte das Preis-/Leistungsverhältnis. Der Kopf lässt sich wunderbar fliegen. Vibrationen oder dergleichen habe ich nie mit dem Kopf gehabt. Rotorblätter habe ich symetrische Kunststoffblätter :!: drauf. Sind zwar sehr weich und lassen sich leicht biegen. Jedoch fliegen die mit dem Rotorkopf überraschend gut. Da ich die BO als Linksdreher umgebaubt habe, war das auch kein Problem. Als Mechanik verwende ich die T-Rex 500er von Align. Heckhöherlegung habe ich auch über Jürgen bezogen. Alles läuft perfekt miteinander. Problem ist nur, dass Jürgen den Rotorkopf leider nicht mehr im Programm hat. Ich glaube, es gab Probleme mit TF model. Die haben sich vielleicht aufgelöst. :(

Ein Lichtblick gibt es jedoch noch. Die Fa. PSG-Dynamics bietet den (bau-)gleichen Rotorkopf an!!! Der Preis ist deutlich höher aber es scheint wohl der gleiche Rotorkopf zu sein.

Wer zuerst den Rotorkopf auf den Markt gebracht hat, wurde schon oftmals diskutiert. Ich persönlich sehe zwischen den beiden Hersteller keinen Unterschied. Die Frage hierbei lautet, was war zuerst da...das Huhn oder das Ei?!?! :lol: Sei`s drum....

Schöne Grüße
Peter
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“