BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#346 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von skysurfer »

Diesen Kopf fliege ich auch auf meiner 500-er BO und bin damit zufrieden was die technische / mechanische Seite angeht. Dieser Kopf ist ungedämpft.
Daher funktioniert er mich weichen Blätter sehr gut. Geflogen wird dieser Kopf mit SpinBlades Scale Blätter und Mini VStabi.
Allerdings finde ich diesen Kopf nicht Scalig.
Da geht der CopterX mit seinem Bremsteller schon eher in diese Richtung.
Dann noch den TS-Mitnehmer von Jürgen und es passt.
Helipitt hat geschrieben:Wer zuerst den Rotorkopf auf den Markt gebracht hat, wurde schon oftmals diskutiert. Ich persönlich sehe zwischen den beiden Hersteller keinen Unterschied. Die Frage hierbei lautet, was war zuerst da...das Huhn oder das Ei?!
Eindeutig der TF-Kopf, den ... ich hatte den TF schon sehr lange vorher, bevor der PSG-Dynamics überhaupt als NEUHEIT angekündigt wurde.

Was ich eigentlich schade finde, ist, das Jürgen keinen 500-er Scale Kopf, wie den 450-er für die BO, auf den Markt bringt.
Zur Zeit scheint der Hipp für Scale vorbei und sich nicht mehr zu lohnen was neues auf den Markt zu bringen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#347 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von skysurfer »

Hoi Egbert,
echo.zulu hat geschrieben:Wegen der Rotoblätter frag mal bei Hellitec an. Selbst wenn die 470er aktuell nicht als linksdrehender 4-Blattsatz gelistet sind, so ist da vielleicht doch etwas möglich. Der Kai ist sehr hilfsbereit.
Was mir an diesen Blätter nicht gefällt, ist die Blatttiefe.
Da sehen die SpinBlades eindeutig Scaliger aus und funktionieren auch.
Jedenfalls flieger ich mehere 450-er und 500-er damit.
Turnen will ich mit denen nicht.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Toku
Beiträge: 282
Registriert: 20.10.2014 08:00:13

#348 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Toku »

Mittlerweile sind beinahe alle Komponenten im Zulauf zu mir.
Problem bleiben aber noch die Rotorblätter.

Ich habe nun gesehen, dass z. B. die Scaleblätter von Heli technische eine Breite von 42 mm haben, also wie auch normale Blätter.
Daher meine Überlegung, ob ich nicht erstmal 2 Paar normale Blätter auf einen 4-Blatt Kopf montieren.
Zumindest zum Einfließen und bis wieder vernünftige Blätter lieferbar sind.
Hat da jemand Erfahrung oder geht das nicht ?

Gruß Thorsten
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#349 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von echo.zulu »

Grundsätzlich geht das, wenn sie paarweise gegenüberliegend montiert werden. Nimm einfach mal Kontakt zu Kai auf. Sie produzieren ja nicht im Ausland. Er kann dir sicher sagen, wann die gewünschten Blätter wieder verfügbar sind. Bis Dein Rumpf fertig ist, dauert es sicher noch ein Weilchen.
Toku
Beiträge: 282
Registriert: 20.10.2014 08:00:13

#350 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Toku »

Ich bin am Rande des Wahnsinn !!!!!

An der Form mache ich fleißig weiter und wenn alles klappt sollte ich nächste Woche die Form für ein erstes Laminat fertig bekommen.

Nebenbei beschäftige ich mich aber mit der Mechanik und da ist der Wurm drin.

Auf dem ersten Bild seht ihr erstmal die Probepassung mit der original Taumelscheibe (die silberne).
comp_92.jpg
comp_92.jpg (74.2 KiB) 1478 mal betrachtet
Also sind 2 Kugelköpfe für den Kopf und 2 Kugelköpfe für den TS Mitnehmer vorhanden.
Für den 4 Blatt Kopf fehlen also 2 Kugelköpfe.
comp_93.jpg
comp_93.jpg (74.42 KiB) 1479 mal betrachtet
Nun habe ich hier einen 4 Blatt Rotorkopf von Align liegen, inklusive TS (die schwarze).
Passt natürlich beides zusammen, ABER .........................nicht zum Chassis des Protos.

seht selbst auf dem Bild. Die Kugelköpfe sind genau anders herum wie die Montage der Servos.
comp_94.jpg
comp_94.jpg (72.01 KiB) 1478 mal betrachtet

Ich kann mich gedanklich drehn und wenden wie ich will. Ich kriege kein Ergebnis, da die Position der Servos vorgegeben ist.

Ich habe auch schon überlegt, die TS Führung nach vorne zu verlegen. Dann passen zwar die Servos aber die Führung bekomme vorne auch nicht montiert. Falls das überhaupt funktionieren würde.
comp_95.jpg
comp_95.jpg (74.06 KiB) 1479 mal betrachtet
Wie ja schon erwähnt, sind die ganzen 4 Blatt Köpfe, z. B. CopterX, nicht zu bekommen. Damit wäre das Problem evtl. schon gelöst.
Ich bin derzeit echt ratlos.....................

Hat jemand einen Tip ? Sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht ? Ich weiß gerade nicht weiter.


Frustrierte Grüße, Thorsten
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#351 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von skysurfer »

https://shop.microhelis.de/Taumelscheib ... r-3-6Blatt

Wäre eine Alternative für den TS-Mitnehmer.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#352 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Crizz »

Ich versteh das Problem nicht. Außer das die Bilder um Verwirrung zu stiften aus untershiedlichen Persepktiven und einmal mit verdrehter TS gemacht wurden. Die silberne ist ne 2-Blatt, die schwarze eine 4-Blatt mit 60° Versatz. Im letzten Bild ist sie korrekt ausgerichtet, die 4 Anlenkungen im 90° Winkel gehen an die Blatthalter, die beiden anderen zur Befestigung an den Rotorkopf-Dom. Dazwischen liegen 60° bzw. 30° Versatz , je nachdem welche Laufrichtung man betrachtet, zur zyklischen Ansteuerung.
:?: :?:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Toku
Beiträge: 282
Registriert: 20.10.2014 08:00:13

#353 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Toku »

@skysurfer: Danke, ist schon in Auftrag

@Crizz:

Es gibt hier ein großes Problem und die Bilder sind, abgesehen von dem zweiten, aus der selben Perspektibe gemacht.
Das Problem ist schlicht der TS-Mitnehmer und die genau entgegen gesetzte Position der Kugelköpfe der TS zu den Servos.
Das ganze ist schön um 180 Grad unstimmig,
Deswegen ist das letzte Bild auch genau unrichtig.

Eventuell verwechselst du das Ganze gerade mit einem Rex 500 ? Hier beim Protos ist die Anordnung der Servos nämlich genau umgekehrt und deswegen auch das Problem.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#354 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von echo.zulu »

Dann solltest Du aber das CFK vom Mitnehmer polieren. Sonst schleift der die Gestänge schnell dünner. Besser wäre es m.E., wenn Jürgen POM verwenden würde.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#355 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von skysurfer »

Moin Egbert,
echo.zulu hat geschrieben:Besser wäre es m.E., wenn Jürgen POM verwenden würde.
Nur Info zur Entstehung des jetzigen TS-Mitnehmer.
Die Version 1 war komplett aus POM.
- Nachteil: Man konnte die Madenschraube zum Befestigen an der Welle nicht fest genug anziehen, so dass der Mitnehmer genügend halt findet

Da aber dieser Mitnehmer der beste Mitnehmer in Bezug auf Rundlauf und Vibrationen die beste Lösung ist, hat Jürgen die jetzige Version auf den Markt gebracht.

Ich fliege die jetzige Version, seit entstehen, auf meiner Hughes 500 450-er mit 5-Blatt ohne irgendwelchen Verschleiss.
Sollte der doch vorhanden sein, ist er bis jetz fliegerisch nicht spürbar.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Ralph Daum
Beiträge: 427
Registriert: 15.09.2010 16:53:59
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#356 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Ralph Daum »

Moin Thorsten,

würde es dir helfen wenn du die Taumelscheibenführung auf die andere Seite umsetzt? 2 kleine Bohrungen inklusive...
greetz Ralph

Baubericht: https://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=99341
________________________________________________________________________________________
http://sikorskyarchives.com/

~T-Rex 450 Sport / T8FG/ Sim: HELI-X/ DMO

~Traumprojekt: Westland HAR3 600 Größe im Eigenbau ----> Ist gestartet!!
Toku
Beiträge: 282
Registriert: 20.10.2014 08:00:13

#357 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von Toku »

Hatte ich auch schon überlegt, leider ist das nicht genügend Platz.
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#358 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von seitwaerts »

Moin!
*maleinklinkgeräusch*

Egebert, da ist kein übermässiger Verschleiss zu befürchten. Hans-Peter hat das schon treffend beschrieben.
Ich fliege die TS-Mitnehmer ebenfalls, Dreiblatt und Vierblatt, und habe da noch nie etwas an den Gestängen bemerkt, was Verschleiss anzeigen würde.
Und dann passt auch die silberne Taumelscheibe.
Einfach einbauen, und fliegen.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#359 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von echo.zulu »

Danke für die Infos. Ich habe da so an den ersten TS-Mitnehmer vom Protos gedacht. Der war aus dickem POM. Bei mir hält der schon ewig, während er sich bei anderen innerhalb von kürzester Zeit aufgelöst hat. Die hatten nämlich fälschlicherweise die Gestänge beim Aufdrehen der Kugelpfannen in einer Zange gehalten. Die Zange hinterlässt feine Riefen und so raspeln sich die Gestänge schnell durch den Kunststoff. Bei GFK und CFK ist die Schnittkante oft wie Schleifpapier und kann so eben an den Gestängen schmirgeln. Ich meine schon, dass man da ein Auge drauf haben sollte.
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#360 Re: BK 117 - 500´er - Rumpfherstellung

Beitrag von seitwaerts »

Ja, das stimmt wohl. Da liegt die Ursache aber nicht beim Material des TS-Mitnehmers, sondern zwischen den Ohren 8)
Ich fasse die Gestänge, wenn es notwendig sein sollte, mit dem kleinen Prisma in der Kugelkopfzange, das klemmt die Gestänge prima und mackenfrei ein.
Vermackte Gestänge sind eh hässlich. :lol:

Im Verein fliegen ein paar Kollegen auch diese TS-Mitnehmer, und sind begeistert davon. Von Verschleiss an den Gestängen habe ich da noch nichts gehört.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“