Probleme mit dem BEC vom Align 35 Regler ! Brauche Hilfe !

Antworten
Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 145
Registriert: 07.01.2006 21:31:32
Wohnort: Waldmünchen/Bayern
Kontaktdaten:

#1 Probleme mit dem BEC vom Align 35 Regler ! Brauche Hilfe !

Beitrag von Mario »

Hallo mal wieder nach einer langen Zeit ohne Probleme !

Bin seit kurzem weg vom "nur" Rundflug und bin jetzt am Loop und Rollen fliegen und hab seit dem folgendes Problem. Beim Rundflug geht der Align 35 Amper Regler ohne Probleme. Aber beim Looping oder vergleichbare Manöver setzt der Motor bzw der Regler für ein paar Sekunden aus und dann wieder ein. Ich gehe also davon aus, dass das BEC bei den Flugmanöver überlastet ist. Einen anderen Regler möchte ich mir eigentlich nicht kaufen. Jetzt habe ich folgende Frage: Ich fliege den Align zur Zeit im Regler Modus; Hat jemand Erfahrung mit dem Steller Modus. Ist da das BEC nicht so belastet ? Oder helfen andere Servos ? (Habe 3xGWS und 1x3107) Wer kann mir eventuell helfen ?

Vielen Dank

Gruß Mario :P :cry: :cry:
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Blade »

Der 450TH sollte eigentlich noch nicht zu krass für den Regler sein.
Aber viele Leute empfehlen, den BCE 35 sowieso nur im Steller Modus mit Gaskurve zu fliegen.

Wenn du kein WhatsUp oder ähnliches hast, um zu prüfen wie hoch dein maximaler Ampere-Strom ist, der gezogen wird, würd ich es erstmal einfach im StellerModus probieren.

Leider hast du nicht angegeben, auf wieviel % du den Motor regelst, welches Ritzel du draufhast und welche Drehzahl dadurch am Kopf ankommt.

Das könnte vielleicht dem einen oder anderen noch nen Tip entlocken ^^
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Du must den Regler Pimpen:
schrumpfschlauch runter, den Kühlkörper mit Wärmeleitpaste und Ca auf das BEC draufkleben (nicht auf die Motor-FET's - die brauchen das nicht) und dann so neu einschrumpfen, dass der Kühlkörper frei ist. GMasterB kann dir da mal'n Bild machen, der hat meinen alten Align35G.
Ob du Regler oder Steller fliegst, hat da keine Auswirkungen.
Andere Servos helfen da auch nicht wirklich, bis auf die 5,95€-Conrad-Teile sind die alle im selben Bereich.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 145
Registriert: 07.01.2006 21:31:32
Wohnort: Waldmünchen/Bayern
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Mario »

Zur Frage:

Habe das 11 Ritzel drauf und den Regler auf 60% eingestellt !
Wo ist bei dem Regler das BEC genau ? Hat da jemand vielleicht ein Bild !
Die Sache mit dem Schrumpfschlauch hab ich schon geändert!

Gruß Mario

Danke für die schnellen Antworten !
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Blade »

Ach, shittegen!
War noch total in Gedanken verhangen ..
Richtig! Da hab ich doch auch was gemacht...

So is das besser:
Erst alten Schrumpfschlauch aufschneiden, dann Kühlkörper runternehmen .. geht ganz easy.
Dann mit Wärmeleitpaste den Kühler wieder drauf, neuen Schrumpfschlauch drum und Kühler freimachen.

Voila ^^

Bild
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 145
Registriert: 07.01.2006 21:31:32
Wohnort: Waldmünchen/Bayern
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Mario »

Danke Blade für das Bild aber so hab ich meinen Regler auch schon aufgerüstet. Aber wo kommt der Kühlkörper auf das BEC ? Oder bringt ein Kühlkörper eh nichts auf dem BEC, weil es nicht an der Temperatur liegt ?

Mario
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Blade »

Öh .. das BEC ist ja "nur" für die 4,8V bei 2A= 9,6Watt für den Empfänger und die Servos zuständig.
Das BEC wird nicht das Problem sein.

Eher die 35A Dauer bis 45A Spitze x 12 Volt= 400-500Watt die der Motor kriegt ...

Wenn du den Schrumpfschlauch (den alten!) entfernt hast, sollte sich eine "selbsterklärende" Stelle offenbaren, auf die der Kühlkörper draufgehört. Bei mir deckt der Kühler nicht alles komplett ab, aber das ist wohl nicht so schlimm.

Andererseits: Mein 35er ist heute nach 10min nur Schweben mit dem SS23@15R so heiss geworden, das man die Hand nach 5-7sec doch lieber wieder weggezogen hat ...
wird wohl doch mal nen Jazz fällig demnächst ...
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

@Blade: ein ss23 ist ja auch eine Nr grösser als ein 450TH... den (450) steckt der Align wirklich locker weg.

@(derandere) Mario: das BEC sind die zwei grösseren, quadratischen Bauteile in der Nähe des Servokabels, die haben nur 3 (oder 4) dicke und nicht 8/12 dünne Anschlüsse.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 145
Registriert: 07.01.2006 21:31:32
Wohnort: Waldmünchen/Bayern
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Mario »

Danke für die Antworten !

Ich werde mal einen Kühlkörper auf das BEC machen und es testen. Schreib dann den Erfolg bzw Misserfolg. Schau ma mal.

Gruß Mario
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“