Lange Ball links für Alu-Heck

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#16

Beitrag von ER Corvulus »

mibsoft hat geschrieben:Also doch kein denkfehler, bei mir gehts falschrum...länger ball links oder längere welle und das problem sollte behoben sein. aber sone welle ist nicht gerade billig und brauch ich eigentlich nicht wirklich...
nicht gerade billig? 3 stück 5,xx€... oder ein ausgedientest CDRom für 1€ von Ebäh?

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#17

Beitrag von mibsoft »

Chris_D hat geschrieben:Hmm, ich hab das Heck nach der simplen Art eingestellt. (Bin faul und geht 1A)
Mechanisch die Anlenkung so abgelängt, daß die Heckblätter 0° haben.
Nix Vorpitch Schnickschnack, ich fliege eh nur AVCS.
Ich flieg auch nur AVCS, aber ich mach keine halben sachen
Die Pitchhülse steht dann automatisch ziemlich exakt in der Mitte. Mit dem Limiter am GY dann den maximalen Weg einstellen und fertig.
solange, bis die mühle abhebt, dann verschiebt die sich wohl genauso
Klar ist die Drehgeschwindigkeit beider Richtungen asymetrisch im Knüppelweg. Das lässt sich kaum anders lösen, wenn man keine verstellbaren Gelenke an der Pitchhülse hat und viiiiieeeel Zeit um das rauszutüfteln. Stört aber eigentlich nicht.
Mich stört das irgendwie schon (bin halt perfektionist)
und was die zeit angeht -> student ;)
41mm ist schon die lange Welle. Solltest also eigentlich kein wirkliches Problem haben :?
scheinbar ja doch....
nicht gerade billig? 3 stück 5,xx€... oder ein ausgedientest CDRom für 1€ von Ebäh?
ja, 3 in normaler länge. Hilft mir wohl leider garnix. Und mit dem CDRom bin ich ehrlich gesagt etwas skeptisch, das kann ja fast nicht passen...wäre schon dummer zufall. Oder ist das irgendwie genormt und trifft wirklich zufällig die richtige größe?



naja, werd das schon irgendwie hinkriegen. Ich danke euch jedefnalls und wünsche eine gute nacht


EDIT:

Wieso sagt das Forum denn "Gestern 0:20"? ICh könnte schwören, dass das erst ein paar minuten her ist... :D
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#18

Beitrag von ER Corvulus »

Zu den CD-Roms:
der Durchmesser stimmt IMMER (sonst zahle ich!), absägen musst du selber!
(Die welle zur Führung des Kopfschlittens bei einem 5 1/4" Standard-CDRom/DVD/Brenner, kein Notebook-teil)

Gut's Nächtle auch,

Wolfgang
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“