Was für ein Heli Modell habe ich?

Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#91 Re: Was für ein Heli Modell habe ich?

Beitrag von Husi »

Moin moin,

willkommen bei den Hubschraubern. Ja du muß steuern, ja das ist normal. grins...
Ohne FBL und ohne Heckkreisel heißt sogar, du steuerst eine der vier Funktionen und mußt anschließend alle anderen drei Funktionen nachsteuern, weil jede Steuerbewegung alle andere Steuerfunktionen beeinflußen. Das ist einer der Punkte die Egbert meinte als er schrieb, das du dich mit dem Thema bzw. der Theorie beschäftigen sollst.

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
LittleFamily
Beiträge: 109
Registriert: 14.05.2018 17:05:21

#92 Re: Was für ein Heli Modell habe ich?

Beitrag von LittleFamily »

Genau darum frage ich ja. Ich habe mich bereits mit der sache beschaeftigt und tue es alltäglich.

Ich dachte eben das genau das ein fbl system auch macht. Den heli bei neutraler knüppelstellung nick/roll ebenfalls wieder in neutralstellung bringen.


Wollte nur sichergehen das alles gut ist.

Den Blade kann ich bisher fliegen ohne abstürze. Schweben bei leichtem Wind ist auch kein thema mehr. Was mir noch etwas schwer fällt ist das beherzte schnelle abheben.

Den Blade Starte und Lande ich eher sanft. Also auch Drehzahl stückweise erhöhen und erst wenn er langsam abhebt und ca. 20 cm über dem Boden schwebt mehr Pitch und Fliegen.

Ein Kommentar bezüglich meiner Trex frage aus dem vorangegagngenen Post wäre noch nett.


Danke schonmal für die Tipps.


P.s. Und bitte nehmt mir die Vielen fragen nicht übel, ich google ständig und frage meist dann hier nochmal weil ich entweder etwas nicht komplett verstehe, weil ich nirgends die genauen Gründe dafür erfahre, oder weil es ständig wiedersprüchliche aussagen zu einem Thema gibt.

Ich gehe nur ungern Risiken ein, vorallem bei dingen die Geld Kosten und daher fange ich eben lieber klein an.

War beim Flächenflug genauso, am Anfang ein Billiges 3 Kanal Flugzeug und zuletzt warens dann Flieger mit getrennten Quer, Höhen und seitenrudern mit denen ich dann alles mögliche geflogen bin. (Überkopfflug, Immelmann, Rollen gefolgt von Loops etc.)

Und genau diese Strategie verfolge ich nun auch bei Helis.

Sorry für den grossen text


Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#93 Re: Was für ein Heli Modell habe ich?

Beitrag von Mataschke »

Der Paddel Rex wird entgegen dem 130er sowieso viel Träger sein. Man muss ja keine 3000 U/Min am Kopf haben für Rundflug.
Der ist auch mit 2300 -2500 gut beherrschbar.
Wenn du ihn etwas "entgiften" willst dann nimm die Ausschläge mittels Dual Rate zurück und nicht über Expo.
Wenn du nur über Expo "begrenzt" hast du das Problem dass er wenn du dann doch mal "rein langen" musst um ihn zu retten, schlagartig bei Vollauschlag landest wenn du den Expo Bereich verlässt.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
LittleFamily
Beiträge: 109
Registriert: 14.05.2018 17:05:21

#94 Re: Was für ein Heli Modell habe ich?

Beitrag von LittleFamily »

Das mit dem dual rate hatte ich auch schon überlegt.

Ich habe ihn mittlerweile auf 66 expo begrenzt und überlege ihn auf 80 dualrate zu limitieren.
Hatte erst überlegt auf 75 dualrate zu gehen, allerdings glaube ich nachdem was ich so gelesen habe, das es zu wenig wäre.


Kannst du mir sagen wie Gravierend der Unterschied zwischen dem Paddelrex und dem Blade in etwa sein wird? Also im bezug auf Flugstabilität und Steuerbarkeit.



Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#95 Re: Was für ein Heli Modell habe ich?

Beitrag von Mataschke »

Naja. Ein Paddel heli will halt gesteuert werden. Der steht nicht wie angenagelt in der Luft.
Allerdings reagiert er im Gegensatz zum 130er eher wie ein Bus. Je größer desto träger.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
LittleFamily
Beiträge: 109
Registriert: 14.05.2018 17:05:21

#96 Re: Was für ein Heli Modell habe ich?

Beitrag von LittleFamily »

Naja gut, der blade steht auch nicht wie angenagelt in der luft. Selbst bei absoluter windstille oder im geschlossenen raum auf 2 metern hoehe will er staendig urgendwo hin.

Ich habe bereits mehrfach saemtliche einstellungen geprueft der blattspurlauf ist absolut perfekt, die taumelscheibe steht zu 100 prozent gerade, das teil ist sauber eingestellt. Keinerlei subtrim oder sonstiges.

Dennoch will er staendig irgendwo hin. Das meinte ich auch in meinen vorherigen posts. Der geht nach jedem steuerbefehl einfach nicht in die ursprungsposition zurueck. Er verharrt auf diesem befehl bis ich das gegenteil steuere. Das sehe ich auch ganz gut am heck.

Gebe ich ihm im schwebeflug nur minimal nick geht das heck deutlich sehbar nach oben. Gehe ich aber mit dem k ueppel zurueck in neutralstellung bleibt er so und schwebt weiterhin vorwaerts als wuerde kein kreisel ausser dem heck arbeiten.

Denn das heck steht bombenfest. Aber ansonsten eiert der eher rum. Von ruhigem schweben jedenfalls ist nichts zu sehen.

Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#97 Re: Was für ein Heli Modell habe ich?

Beitrag von echo.zulu »

Ein Heli wird niemals auf der Stelle schweben, es sei denn Du hängst ihn an Fäden auf oder steckst ihn auf einen Pflock. Ich kann nicht verstehen warum Du ausgerechnet dieses Verhalten erwartest? Das ist doch das faszinierende an unserem Hobby, dass man gefordert wird. Gerade der saubere Schwebeflug will gelernt sein.
LittleFamily
Beiträge: 109
Registriert: 14.05.2018 17:05:21

#98 Re: Was für ein Heli Modell habe ich?

Beitrag von LittleFamily »

Da darfat mich jetzt nicht falsch verstehen. Ich erwarte ja nicht das das teil wie angenagelt auf ein und derselben stelle schwebt. Aber wenn ich mir manche youtube videos ansehe, wie da die teile teilweise stehen bzw. Schweben und ich das dann auch mit meinem 0815 heli (wltoys v977) fuer grade mal 78 euro als rtf set vergleiche sieht der 130x schon ganz schoen alt aus.

Der wltoys ist im 3d mode doch noch etwas stabiler geblieben, zumindest fuer meinen geschmack.

Der blade hingegen scheint weniger giftig zu sein.

Ich erwarte allerdings schon das das system nicht gerade zulaesst das der heli einfach stur weiter geradeaus bei gleichbleibender geschwindigkeit fluegt sondern mit der zeit langsamer wird und dann nur noch mit schwebegeachwindigkeit seiner flugbahn folgt. Das ist ja eigwntlich auch der effekt der nornalerweise physikalisch eintreten sollte wenn ich die knueppel wieder in neutralstellung zurueckfahre oder sehe ich das irgendwie falsch?

Denn der heli bekommt ja keinen vortriebsimpuls mehr der dafuer aorgt das die geschwindigkeit gehalten wird sondern sollte dank des fbls ja seine horizontale fluglage wiederherstellen wollen da keine eingaben mehr erfolgen. Wozu sonst dient die kalibrierung am boden wenn das system eben genau diese lage ueberhaupt nicht benoetigt.

Ich hoffe ich konnte jetzt etwas verstaendlicher ausdruecken was mich ab der ganze sache ueberrascht.

Gruss

Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#99 Re: Was für ein Heli Modell habe ich?

Beitrag von echo.zulu »

LittleFamily hat geschrieben:Ich erwarte allerdings schon das das system nicht gerade zulaesst das der heli einfach stur weiter geradeaus bei gleichbleibender geschwindigkeit fluegt sondern mit der zeit langsamer wird und dann nur noch mit schwebegeachwindigkeit seiner flugbahn folgt. Das ist ja eigwntlich auch der effekt der nornalerweise physikalisch eintreten sollte wenn ich die knueppel wieder in neutralstellung zurueckfahre oder sehe ich das irgendwie falsch?
Das siehst Du völlig falsch. Ein normaler Heli wird immer seine Lage im Raum beibehalten wollen. Wenn die dabei Rotorebene schräg steht, dann bewegt er sich in diese Richtung. Er muss ständig gesteuert werden. Es gibt zwar diese Kreiselsysteme, die den Heli wieder aufrichten, aber damit lernt man ein falsches Steuerverhalten. Ein Heli lässt sich später am einfachsten fliegen, wenn er sich möglichst neutral verhält.
LittleFamily
Beiträge: 109
Registriert: 14.05.2018 17:05:21

#100 Re: Was für ein Heli Modell habe ich?

Beitrag von LittleFamily »

Ok jetzt habe ich das auch verstanden. Es ist also nicht fbl gleich fbl. Es gibt also jene die den heli bei fehlender steuereingabe in die horizontale schwebeposition zurueckzwingen und solche (wie meines) die lediglich den flug selbst stabilisieren und sonst nicht weiter eingreifen.

Bedeutet also ich steuere meinen blade in einen 45 crad neigungswinkel und lasse den nickknueppel los, er wird weder zur seite wegbrechen und das teil wird diesen winkel beibehalten bis es irgendwo einschlaegt oder ich was anderes steuere?

Gut dann hab ichs kapiert. Nun gut, das ist dann ein himmelweiter unterschied zum wltoys der wie ich es eigentlich erwartet hatte wieder in die horizontale zurueckging.


Dann muss ich ehrlich sagen es wundert mich das der blade noch keinerlei abstuerze hatte. Bisher waren es 6 oder 7 fluege a 3 akkus und es kam nie zu einem crash.


Bisher fliege ich gemuetlich rundflug und schwebe ihn bei schlechtwetter auch mal in der kueche.

Schnellen geradeaus flug mache ich auch schon wobei er beim abbremsen noch etwas wegsteigt, jedoch nicht mehr so stark wie am anfang.


Ich denke aber ich habe das mit dem fbl jetzt richtig verstanden.

Danke fuer die hilfreiche antwort.

Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#101 Re: Was für ein Heli Modell habe ich?

Beitrag von tracer »

LittleFamily hat geschrieben:Bedeutet also ich steuere meinen blade in einen 45 crad neigungswinkel und lasse den nickknueppel los, er wird weder zur seite wegbrechen und das teil wird diesen winkel beibehalten bis es irgendwo einschlaegt oder ich was anderes steuere?
Yap.
LittleFamily hat geschrieben:Gut dann hab ichs kapiert. Nun gut, das ist dann ein himmelweiter unterschied zum wltoys der wie ich es eigentlich erwartet hatte wieder in die horizontale zurueckging.
Ist es.
Manntragende Helis haben teilweise noch die selben Defizite. Du musst permanent steuern.

In den letzten 10 Jahren hat sich die Technik aber entwickelt, 6DOF kostet in einem Chip keine 10€ mehr.

Früher (so Ende der 60er, 70er, noch lange vor meiner Heli-Zeit, in dem Alter einfach unbezahlbar, außerdem nur mit Stinkern machbar) warst Du froh, wenn eine Kiste für ein paar tausend DM eine Minute in der Luft blieb.

Dass die 20 Jahre später Saltos um jeden echten Heli fliegen war damals noch gar nicht abzusehen.

Wenn Du Dich etwas für die Geschichte von Modellhelis interessierst, kann ich Dir die "Bibel" empfehlen, den Schlüter. "Hubschrauber Ferngesteuert"

Bringt Dich aktuell nicht weiter, oder evtl. doch, wenn Du die Basics verstehen willst.

Mit FBL und Computersystemen hat das halt nicht mehr viel zu tun, aber für Deine Ambitionen mit Paddelhelis mag es helfen, und es ist einfach interessant zu lesen.
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#102 Re: Was für ein Heli Modell habe ich?

Beitrag von Husi »

LittleFamily hat geschrieben:Ok jetzt habe ich das auch verstanden. Es ist also nicht fbl gleich fbl. Es gibt also jene die den heli bei fehlender steuereingabe in die horizontale schwebeposition zurueckzwingen und solche (wie meines) die lediglich den flug selbst stabilisieren und sonst nicht weiter eingreifen.
Ja, ich glaube du hast es fast verstanden.
Ein FBL-System bringt den Heli nicht automatisch in die horizontale Fluglage zurück. (Spielzeug klammere ich hier mal aus.)
Wenn ein FBL-System den Heli doch gerade richtet, dann hat man direkt vorher die Rettungs-Tast gedrückt. :D
Bei einem Heli steuerst du die Fluglage-Winkeländerungsgeschwindigkeit. :arrow: Kein Steuerbefehl, keine Lageänderung.


Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
LittleFamily
Beiträge: 109
Registriert: 14.05.2018 17:05:21

#103 Re: Was für ein Heli Modell habe ich?

Beitrag von LittleFamily »

Ok top danke. Durchaus, die bibel werd ich wohl mal hole. Klingt sehr interessant.

Vielen Dank für eure gedult.

Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#104 Re: Was für ein Heli Modell habe ich?

Beitrag von Mataschke »

Winkeländerungsgeschwindigkeit
genauer gesagt die Drehrate um die Achsen.

Fbl bedeutet ja Flybarless. Also in der Urform war es eigentlich nur die simulation der nicht mehr vorhandenen Hilfsrotorebene.
Inzwischen greifen die Systeme aber so weit ein das es dem Verhalten eines Paddelhelis nicht mehr entspricht.

In etwa so wie ein 1er Golf vs. Passat mit DSG, Abstandassistent, Bremsassistent und automatischem Fernlicht
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
LittleFamily
Beiträge: 109
Registriert: 14.05.2018 17:05:21

#105 Re: Was für ein Heli Modell habe ich?

Beitrag von LittleFamily »

Ok dann denke ich mal da ich den blade nun schon mehrfach ohne crsahs in der luft hatte auch bei leichtem wind werde ich mich auch langsam an den rex waagen koennen ohne gleich eine bruchlandung befürchten zu müssen.

Danke

Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“