viper70 heckpendeln
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#1 viper70 heckpendeln
kreisel ist nen profi micro gyro von ikarus
und servo ist nen lexor 230 (soll wohl dem hitec hs81 gleichwertig sein)
meine frage...woher kommt das gleichmässige heckpendeln?
im normal mode ist das heck stabil.
nur alles über gyro sensi 15% (avcs) geht das schon los!
bei 35% isser schon unfliegbar! woran kann das liegen?
es ist kein spiel in der anlenkung.
mfg
Basti
und servo ist nen lexor 230 (soll wohl dem hitec hs81 gleichwertig sein)
meine frage...woher kommt das gleichmässige heckpendeln?
im normal mode ist das heck stabil.
nur alles über gyro sensi 15% (avcs) geht das schon los!
bei 35% isser schon unfliegbar! woran kann das liegen?
es ist kein spiel in der anlenkung.
mfg
Basti
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
#2
Spiel in der Anlenkung? Servogetriebe spiel? Weniger Empfindlichkeit! Schnelleres Servo außprobieren
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#3
ich sagte doch schon..kein spiel! nirgens!
ja schnelleres servo....darauf wirds wohl hinnauslaufen.
aber sag mir welches?! besser als hs81 ?!
fliegen damit nicht manche auch rex auf heck?
naja weniger sensi is ja auch quatsch.steht ja schon bei weniger als 15%
mfg
Basti
ja schnelleres servo....darauf wirds wohl hinnauslaufen.
aber sag mir welches?! besser als hs81 ?!
fliegen damit nicht manche auch rex auf heck?
naja weniger sensi is ja auch quatsch.steht ja schon bei weniger als 15%
mfg
Basti
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#6
aha gut zu wissen!
und welches servo würdest du empfehlen?
kopfdrehzahl zu lahm? meinste wirklich? müsste man mal testen.
und welches servo würdest du empfehlen?
kopfdrehzahl zu lahm? meinste wirklich? müsste man mal testen.
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
#7
schau mal was die leute so im rex fliegen und bild dir deine eigene meinung.und welches servo würdest du empfehlen?
wenn du 5 rex flieger fragst was am heck das beste/günstige servo ist,bekommst du mindestens 10 verschiedene antworten.


Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#8
ich hätte aber gern deine meinung gewusst 

mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
#9
...ich hab noch keine endgültige.gerade gestern hab ich wieder 2 neue servos im rex getestet.bastiuscha hat geschrieben:ich hätte aber gern deine meinung gewusst
aber das 3107 von robbe ist recht schnell und günstig,fliege ich zur zeit im x-400.
edit:
das 3107 dürfte für die viper etwas zu schwach/klein sein.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 27.04.2006 20:58:45
- Wohnort: Großostheim
#10
Hallo erstmal,
ich bin schon ca. 1 Jahr einfach nur so Mittleser, aber zu diesem Thema musste ich mich einfach registrieren.
Ich kämpfe auch sei einem halben Jahr mit den Tücken einer Viper 70, und Heckpendeln hatte ich auch zu genüge.
Den Ikarus Micro Gyro habe ich auch und habe das Pendeln folgendermaßen beseitigt:
1. Heckrotor super super super genau dynamisch wuchten, hier kommtes es wirklich auf wenige mm Tesa an. An der Heckflosse darf wirklich (bei abgenommenen Hauprotorblättern) keinerlei Vibration zu spüren sein.
2. Der Gyro wird ja Hochkannt auf relativ kleiner Fläche montiert, d.h. bei Montage nach Bauanleitung, längs zur Flugrichtung auf dem Moosgummistreifen ist der Kreisel in Helidrehrichtung ziemlich kippelig.
Ich habe den Kreisel um 90° gedreht, auf 50% Heading Hold gestellt und mit 1mm dickem Servotape an der vorgesehenen Stelle montiert. Nun wieder ohne Hauptrotorblätter hochdrehen, und Heckservo beobachten. Zuckt das Servo (übrigens HS81) weitere 1mm Klebesteife aufeinander stapeln. Bei mir war nach 5 Streifen Ruhe. So erreicht man den optimalen Kompromiss zwischen zu harter und zu weicher Dämpfung.
Der Heli fliegt z.Zt. mal wieder super präzise ( bei mir leider nur im 2D-Bereich), aber so richtig habe ich "die Schraube" auch noch nicht entdeckt, an der man drehen muß dass das Viper-Heck immer vibrationsfrei ist.
Gruß
Andreas
ich bin schon ca. 1 Jahr einfach nur so Mittleser, aber zu diesem Thema musste ich mich einfach registrieren.
Ich kämpfe auch sei einem halben Jahr mit den Tücken einer Viper 70, und Heckpendeln hatte ich auch zu genüge.
Den Ikarus Micro Gyro habe ich auch und habe das Pendeln folgendermaßen beseitigt:
1. Heckrotor super super super genau dynamisch wuchten, hier kommtes es wirklich auf wenige mm Tesa an. An der Heckflosse darf wirklich (bei abgenommenen Hauprotorblättern) keinerlei Vibration zu spüren sein.
2. Der Gyro wird ja Hochkannt auf relativ kleiner Fläche montiert, d.h. bei Montage nach Bauanleitung, längs zur Flugrichtung auf dem Moosgummistreifen ist der Kreisel in Helidrehrichtung ziemlich kippelig.
Ich habe den Kreisel um 90° gedreht, auf 50% Heading Hold gestellt und mit 1mm dickem Servotape an der vorgesehenen Stelle montiert. Nun wieder ohne Hauptrotorblätter hochdrehen, und Heckservo beobachten. Zuckt das Servo (übrigens HS81) weitere 1mm Klebesteife aufeinander stapeln. Bei mir war nach 5 Streifen Ruhe. So erreicht man den optimalen Kompromiss zwischen zu harter und zu weicher Dämpfung.
Der Heli fliegt z.Zt. mal wieder super präzise ( bei mir leider nur im 2D-Bereich), aber so richtig habe ich "die Schraube" auch noch nicht entdeckt, an der man drehen muß dass das Viper-Heck immer vibrationsfrei ist.
Gruß
Andreas
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#11
aha!
übrigens hatta doch spiel in der anlenkung.
hinten an der schiebe hülse am heckrotor.
mit bisschen glück ist morgen die alu version da...mal sehen,
was das bringt.
@ Andreas...
hast du da auch spiel?
mfg
Basti
übrigens hatta doch spiel in der anlenkung.
hinten an der schiebe hülse am heckrotor.
mit bisschen glück ist morgen die alu version da...mal sehen,
was das bringt.
@ Andreas...
hast du da auch spiel?
mfg
Basti
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 27.04.2006 20:58:45
- Wohnort: Großostheim
#12
Ich habe auch die Alu-Schiebehüse verbaut, und somit kein Spiel. Aber um ehrlich zu sein sind die Heckrotorblätter mittlerweile noch das einzige Original-Ikarus-Teil am Heck. Ich hab nämlich, getrieben durch die hochfrequenten Vibrationen der Heckflosse auf der Suche nach der Ursache alle Teile durch Alu-Teile ersetzt.
Übrigens solltest Du die Länge der Heckrotorwelle so kurz wie möglich halten. D.h. wenn die Schiebehülse nach einstellen eines ausreichenden Heckpitches noch nicht am Heckgehäuse anschlägt, einfach die Welle mit Heckrotor nach links durchschieben. Hier bringt jeder mm wieder etwas mehr Laufruhe. Da ich die Alu-Heckrotoraufnahme vom T-Rex verwende und diese kürzere Anlenkarme hat, macht bei mir die Schiebehülse weniger Weg, somit konnte ich die freie Länge der Heckrotorwelle um mehr als 3mm verkürzen.
Andreas
Übrigens solltest Du die Länge der Heckrotorwelle so kurz wie möglich halten. D.h. wenn die Schiebehülse nach einstellen eines ausreichenden Heckpitches noch nicht am Heckgehäuse anschlägt, einfach die Welle mit Heckrotor nach links durchschieben. Hier bringt jeder mm wieder etwas mehr Laufruhe. Da ich die Alu-Heckrotoraufnahme vom T-Rex verwende und diese kürzere Anlenkarme hat, macht bei mir die Schiebehülse weniger Weg, somit konnte ich die freie Länge der Heckrotorwelle um mehr als 3mm verkürzen.
Andreas
#13
hallo zusammen!
ich war schon ne lange zeit aktiver leser hier im forum und jetzt endlich muss ich mich anmelden, um bei dem thema auch was sagen zu koennen.
ich fliege auch die viper 70 und bin schon seit laengerem auf der suche nach tips und tricks rund um die viper.
ich habe auch fast so ein problem mit dem heck! im schwebeflug ist es am pendeln und beim rundflug steht es wunderbar. saemtliche einstellung, sei es am gyro (profi-mycro von ikarus) oder an der fx18 verliefen nicht vielversprechend. entweder wurde das pendeln zum zucken oder das heck dreht genuesslich weg. ich hab mir gerade auch die alu-steuerbuchse fuers heck bestellt und hoffe auch erfolg, da die original etwas spiel hat.
@ andreas: bist du mit der original-buchse mal geflogen? ich hatte das problem, dass das nadellager den linken anschlag der messinghuelse regelrecht runter geschliffen hat. da hab ich jetzt erstmal ne unterlegscheibe als verstaerkung rangeloetet, damits wenigstens noch so lang haelt, bis die alu-buchse da ist.
mit welcher funke bist du unterwegs und welcher motor? akkus-flugzeit?
mfg
henni
achso: gruss an atzo H39
und alle anderen, die hier wirklich hilfreiche beitraege verfasst haben!
ich war schon ne lange zeit aktiver leser hier im forum und jetzt endlich muss ich mich anmelden, um bei dem thema auch was sagen zu koennen.
ich fliege auch die viper 70 und bin schon seit laengerem auf der suche nach tips und tricks rund um die viper.
ich habe auch fast so ein problem mit dem heck! im schwebeflug ist es am pendeln und beim rundflug steht es wunderbar. saemtliche einstellung, sei es am gyro (profi-mycro von ikarus) oder an der fx18 verliefen nicht vielversprechend. entweder wurde das pendeln zum zucken oder das heck dreht genuesslich weg. ich hab mir gerade auch die alu-steuerbuchse fuers heck bestellt und hoffe auch erfolg, da die original etwas spiel hat.
@ andreas: bist du mit der original-buchse mal geflogen? ich hatte das problem, dass das nadellager den linken anschlag der messinghuelse regelrecht runter geschliffen hat. da hab ich jetzt erstmal ne unterlegscheibe als verstaerkung rangeloetet, damits wenigstens noch so lang haelt, bis die alu-buchse da ist.
mit welcher funke bist du unterwegs und welcher motor? akkus-flugzeit?
mfg
henni
achso: gruss an atzo H39

-
- Beiträge: 4
- Registriert: 27.04.2006 20:58:45
- Wohnort: Großostheim
#15
hallo henni,
hab mal meine Config in die Signatur aufgenommen. Hat jetzt nichts mit Schadenfreude zu tun, aber dachte lange Zeit es würde an mir liegen, dass ich das Ding nicht zufriedenstellend in die Luft kriege. Ich habe die Viper jetzt ca. 6Monate und habe in dieser Zeit 90% meiner Heli-Freizeit mit Schrauben verbracht (Auswuchten, probieren, auswuchten wieder probieren).
Leder sind dadurch meine Flugkünste immer noch auf Piccolo FP Niveau. Aber wenn das Ding dann mal fliegt ist es ein echtes Präzisionsgerät.
Ich fliege mit einer Akkuladung ca. 8min (softes Herumschweben) und lade dann 1900-2000mAh rein. Denn Lexors Regler betreibe ich z.Zt. im Steller-Modus mit Gaskurve. Dies hat 2 Gründe:
Zum einen hab ich erst Kürzlich auf brushless umgebaut und hatte noch keine Zeit auch noch hier zu testen.
Zum anderen hab ich von einem erfahrenen Viper-Piloten den Tip gekriegt im Steller-Modus ca. 1min Flugzeit zu gewinnen.
hab mal meine Config in die Signatur aufgenommen. Hat jetzt nichts mit Schadenfreude zu tun, aber dachte lange Zeit es würde an mir liegen, dass ich das Ding nicht zufriedenstellend in die Luft kriege. Ich habe die Viper jetzt ca. 6Monate und habe in dieser Zeit 90% meiner Heli-Freizeit mit Schrauben verbracht (Auswuchten, probieren, auswuchten wieder probieren).
Leder sind dadurch meine Flugkünste immer noch auf Piccolo FP Niveau. Aber wenn das Ding dann mal fliegt ist es ein echtes Präzisionsgerät.
Ich fliege mit einer Akkuladung ca. 8min (softes Herumschweben) und lade dann 1900-2000mAh rein. Denn Lexors Regler betreibe ich z.Zt. im Steller-Modus mit Gaskurve. Dies hat 2 Gründe:
Zum einen hab ich erst Kürzlich auf brushless umgebaut und hatte noch keine Zeit auch noch hier zu testen.
Zum anderen hab ich von einem erfahrenen Viper-Piloten den Tip gekriegt im Steller-Modus ca. 1min Flugzeit zu gewinnen.
Gruß
Andreas
Piccolo V2
Viper 70,Motor H8, Regler Jazz 55 6 18, FlightPower EVO20 2500mAh, Futaba 401
Futaba FF9
Andreas
Piccolo V2
Viper 70,Motor H8, Regler Jazz 55 6 18, FlightPower EVO20 2500mAh, Futaba 401
Futaba FF9