Bavarian Demon Axon einstellen

Benutzeravatar
Helifan71
Admin
Admin
Beiträge: 1737
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 8 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#16 Re: Bavarian Demon Axon einstellen

Beitrag von Helifan71 »

Das kann ich dir nicht beantworten wie deine Konfiguration aussieht oder aussah bei dem anderen Heli.
Hast denn als erstes mal das vorhandene Setup jetzt gespeichert ??
Wenn etwas heiß wurde,könnte es sein das du ein Kabel verpolt hattest,aber Ferndiagnose ist immer so eine Sache
:o
Als Stromquelle kannst einen Akku nehmen, oder vom BEC.
Wichtig ist erstmal zu prüfen ob im Setup alles korrekt steht,bevor man seine Funke einschaltet.
Es steht nicht zwangsläufig alles korrekt,daher prüfen.
In der Funke hast sicher ein neues Modell für den anderen Heli angelegt.
Wenn das schon vom anderen Heli oder Modellspeicher abweicht,da kann es schon komisch werden wenn du mal eben so den Sender beim Setup einschaltest.
Wäre vielleicht hilfreich bei YouTube mal nach entsprechenden Videos zu schauen, da gibt's wirklich reichlich von.
Wenn dir dann was unklar sein sollte in einem Video,dies hier einstellen,denke das wäre der einfachste Weg.
Hier ein Beispiel
https://m.youtube.com/watch?v=xJpW_gjfq ... VtIA%3D%3D
Markus Fiehn
ist ein guter Erklärbär,fliegt auch F3C mit dem Axon.
Allerdings jetzt zwar mit Graupner erklärt,aber das kannst ja im Grunde auch auf Spektrum münzen.


Vielleicht auch das Thema mit der Bankumschaltung mal im Hinterkopf behalten.
Sonst hätte das Bavarian Demon SX ja gereicht. :wink:
Gruß
Alex
T-Rex-ESP-Pilot
Beiträge: 93
Registriert: 22.08.2014 21:57:16

#17 Re: Bavarian Demon Axon einstellen

Beitrag von T-Rex-ESP-Pilot »

Klar habe ich das Setup des Axons vor dem "Umzug" gesichert.
Vor dem Umbau war ein Microbeast verbaut. Ich habe den Heli erst seit dem Sommer und wollte mal schauen ob er sich mit dem Axon besser fliegt da es sich auf dem anderen Heli sehr gut macht. Das Modell auf der Fernsteuerung ist eine Kopie des Modells. Da ich im Vergleich zum MB ja einiges umstellen muss. Z.B. die Kanalbelegung für Rettung und Bankumschaltung.
Was das wegen dem Motoranlauf eine Rolle spielt kann ich nicht sagen, da ich bisher alle meine Helis immer mit Gaskanal am Empfänger und Kabelbaum geflogen bin. Ich wollte diesmal die Verbindung über Satelliten weil ich wegen eines Testfluges großes Kabelverlegen ersparen wollte und mal ausprobieren wollte wie die Programmierung über Satellit funktioniert.
Benutzeravatar
Helifan71
Admin
Admin
Beiträge: 1737
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 8 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#18 Re: Bavarian Demon Axon einstellen

Beitrag von Helifan71 »

Das hast aber vorher gelesen
:wink:
Dateianhänge
Screenshot_20251109_011917_Samsung Notes.jpg
Gruß
Alex
T-Rex-ESP-Pilot
Beiträge: 93
Registriert: 22.08.2014 21:57:16

#19 Re: Bavarian Demon Axon einstellen

Beitrag von T-Rex-ESP-Pilot »

Weiß jetzt nicht was du meinst. Habe mir den Text in der Anleitung 5x durch gelesen und wüsste nicht was da bei mir nicht stimmen soll.
Egal. Ich habe es heute nochmal in Ruhe versucht das Axon mit den zwei Satelliten zu programmieren. Alles Punkt für Punkt genau kontrolliert und habe es diesmal hin bekommen. Problem war daß die Kanalbelegung in der Software nicht gestimmt hat. Mir ist gestern Abend eingefallen wo im Sender die richtige Kanalbelegung steht und habe dies abgeglichen. Der Typ in dem Erklärvideo redete so als ob das sofort passt. Pustekuchen. Beim Kanal für das Gas war glaub ich Roll zugewiesen. Das erklärt einiges. Habe das im Sender auch nie verändert weil das ja mit Spektrum Empfänger so passt. Habe mir gleich alles aufgeschrieben was ich ändern musste. Für nächstes mal.
Trotzdem danke für deine Hilfeversuche.
Benutzeravatar
Helifan71
Admin
Admin
Beiträge: 1737
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 8 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#20 Re: Bavarian Demon Axon einstellen

Beitrag von Helifan71 »

Na Perfekt wenn jetzt alles funktioniert.
:thumbleft:
Habe dies aber auch erwähnt das du prüfen sollst was im Axon hinterlegt ist, und daß bei einem neu angelegten Modell die Einstellungen abweichen könnten.
Ebenso das man von der Graupner Anleitung auf Spektrum umdenken muß.
Du brauchst ja nichts zu ändern beim zurückschreiben, da du ja dann auch den alten Modellspeicher in der Funke nutzt.
Für das aktuelle Modell ebenfalls eine Sicherung anlegen fertig.
:wink:
Gruß
Alex
T-Rex-ESP-Pilot
Beiträge: 93
Registriert: 22.08.2014 21:57:16

#21 Re: Bavarian Demon Axon einstellen

Beitrag von T-Rex-ESP-Pilot »

Ja. Ich habe ja extra im Sender ein neues Modell angelegt, falls ich im Sender was ändern muss. Dies muss ich ja schon allein bei der Rettung. Im Axon geht das ja über Kanal 7, beim Beast über den Heckkreiselkanal.
Außerdem wollte ich daß das Sender-Modell mit dem Empfänger geeint bleibt das ich nicht noch mal neu binden muss.

Egal. Es passt endlich. Jetz muss ich nur noch Zeit um gutes Wetter für den Testflug haben. Mal sehen ob der Heli sich damit besser fliegt. So weiß ich wenigstens ob es am Setup des FBL liegt oder ob es mechanische Gründe hat das der Heli nicht "wie auf Schienen" fliegt.
Benutzeravatar
Helifan71
Admin
Admin
Beiträge: 1737
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 8 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#22 Re: Bavarian Demon Axon einstellen

Beitrag von Helifan71 »

Vorher hattest das BeastX aufm 600er ??
Fliegst normal , oder im g6 Modus?
Für viele ist es wichtig den g6 Modus nutzen zu können.
Ich habe die meisten Helis in den letzten Jahren auf das
CGY760R umgestellt, allerdings besitzt dies keinen g6 Modus, dafür hast aber erheblich mehr Einstellmöglichkeiten,und 6 Bänke. 8)
Wennst Interesse an einem bavarianDEMON SX mit g6 Modus haben solltest...PN.
Habe da noch eins übrig.
Dann könntest beide Helis nutzen :wink:
Was hat der 600er denn für ne Macke?
Gruß
Alex
T-Rex-ESP-Pilot
Beiträge: 93
Registriert: 22.08.2014 21:57:16

#23 Re: Bavarian Demon Axon einstellen

Beitrag von T-Rex-ESP-Pilot »

Richtig, vorher war das Beast drauf. Ich hab den 600er (genau genommen ein 550er) erst im Sommer neu gekauft. Habe es aber noch nicht hin bekommen das er so sauber fliegt wie der 500er. Mit dem Axon wollt ich heraus finden ob es mechanische Gründe hat (Spiel in den Kugelpfannen) oder ob ich das Beast mit den Potis besser abstimmen muss. Kenne mich mit den Beast Potis nicht so aus.
Zumindest werd ich nach dem Testflug mit dem Axon schauen ob ich das Beast besser eingestellt bekomme oder ob ich ein zweites Axon kaufe (ist ja nicht ganz billig).
Weiß nicht was du mit g6 meinst. Sagt mir nix.
Benutzeravatar
Helifan71
Admin
Admin
Beiträge: 1737
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 8 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#24 Re: Bavarian Demon Axon einstellen

Beitrag von Helifan71 »

Voll Stabilisiertes fliegen nennt man auch den G6 Modus.
Dann fliegt der Heli im Prinzip wie eine Drohne.
Das 3X ist im Prinzip identisch mit dem Axon, hat halt nur keine Bankumschaltung.
Keine Ahnung wie ich jetzt sx komme :shock:
Beim BeastX musst extrem vorsichtig bei den Potis sein,drückst da mal zu fest beim einstellen,könnten sie schon eine Macke haben. :o
Gruß
Alex
T-Rex-ESP-Pilot
Beiträge: 93
Registriert: 22.08.2014 21:57:16

#25 Re: Bavarian Demon Axon einstellen

Beitrag von T-Rex-ESP-Pilot »

Nein ich fliege normal. Das wäre doch dann auch keine Herausforderung mehr. Wüsste auch nicht daß das Beast das kann.
Benutzeravatar
Helifan71
Admin
Admin
Beiträge: 1737
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 8 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#26 Re: Bavarian Demon Axon einstellen

Beitrag von Helifan71 »

Moin,
das BeastX kann es schon sehr lange,schimpft sich dort dann wohl Lagestabilisierung.
Glaube das sind aber alles Zubuchoptionen,so wie die Rettungsfunktion.
Das Letzte Beast habe ich vor ca. 15 Jahren mal gekauft.
Gruß
Alex
T-Rex-ESP-Pilot
Beiträge: 93
Registriert: 22.08.2014 21:57:16

#27 Re: Bavarian Demon Axon einstellen

Beitrag von T-Rex-ESP-Pilot »

Wäre dann ja Teil von Attitude Control. Habe zwar die Pro Version mit Rettung auf dem Beast. Nutze das aber nur zum retten. Fliege ja 500er Helis schon über 15 Jahre. Noch auf dem Paddelheli gelernt. Da gings ja auch.
Benutzeravatar
Helifan71
Admin
Admin
Beiträge: 1737
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 8 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#28 Re: Bavarian Demon Axon einstellen

Beitrag von Helifan71 »

Damals habe ich das Gy611 und von
Curtis Youngblood Solid G bevorzugt,da beide viele Einstellmöglichkeiten hatten.
Später als das mit dem FBL losging, AC3X aufm TDR das war schon genial, später auch mal das 3digi,das ich heute noch in einem 600er verbaut habe.
Danach eigentlich nur noch Bavarian Demon und Futaba.
V-Stabi konnte ich mich nie für begeistern,obwohl es ein nahezu perfektes System ist.
Spirit geolink ist auch noch sehr gut.
Gruß
Alex
T-Rex-ESP-Pilot
Beiträge: 93
Registriert: 22.08.2014 21:57:16

#29 Re: Bavarian Demon Axon einstellen

Beitrag von T-Rex-ESP-Pilot »

Ich fliege eigentlich seit ich FBL fliege fast nur Microbeast. Einmal wegen dem günstigen Preis und vor allem weil ich Geräte bevorzuge die man ohne Computer programmieren kann. Ist ja eigentlich auch das einzige modernere was man direkt am Gerät einstellen kann. Hatte mit dem Beast auch nie Probleme. Mache ja nur bisschen Rundflug mit Loopings und bisschen Rückenschweben. Bin ja kein harter 3D Bolzer. Für meine Ansprüche reicht eigentlich das Beast.
Dann habe ich mir das Axon geholt weil ich dem 500er was richtig gutes spendieren wollte als ich den kaufte. Während und nach Corona hab ich dann paar Jahre mit Modellflug pausiert und bin dann mit meinem Wissen über FBL ganz schön eingerostet.
Ja das Vstabi ist auch gut. Kann man ja heute sogar über die Funke einstellen. Mich hat das aber auch nie so richtig angesprochen.
Benutzeravatar
Helifan71
Admin
Admin
Beiträge: 1737
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 8 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#30 Re: Bavarian Demon Axon einstellen

Beitrag von Helifan71 »

Keine Ahnung warum,aber V-Stabi kam mir irgendwie von Anfang an irgendwie abgehoben arrogant vor.
Daher habe ich es mir nie gekauft.Geflogen bin schon mit diesem System, es ist leider verdammt gut. :mrgreen:
Ich war von Anfang an Spektrum Fan,damals mit einer der ersten..... DX7 die damals noch von Graupner verkauft wurden.
Bis zur DX9 war ich immer begeistert, dann kam die
IX12... :shock:
Da habe ich Spektrum den Rücken gekehrt.
Wechsel zu Futaba T32MZ und einer T16IZ.
Das geniale das man ebenfalls das CGY760R fast Vollständig über der Fernsteuerung proggen kann ähnlich wie bei V-Stabi.
Bisher habe ich diesen Wechsel nicht bereut.
Gruß
Alex
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“