Raptot 50 V2 Anfänger

Antworten
Raptot 50 V2 Anfänger
Beiträge: 4
Registriert: 27.04.2006 21:22:16
Wohnort: Lilienthal

#1 Raptot 50 V2 Anfänger

Beitrag von Raptot 50 V2 Anfänger »

Liebe Modellfluggemeinde
ich beschäftige mich ganz neu mit diesem Thema. Ihr werdet mich bestimmt auslachen da ich über überhaupt keine Erfahrung verfüge bin sonst nur verbrenner Autos gefahren (und habe die Motoren auch nicht richtig eingestellt bekommen).

Mein Vater und ich haben uns nen Raptor 50 V2 zugelegt als Hobby sozusagen.

Ausstattung:

Kreisel TG 8000
Fehrnsteuerung nova 7 (Conrad)
GFK Rotorblätter von Thunder Tiger
sonst alles Handelsüblich
ich hoffe das reicht an infos.
Also damit Ihr kein schlechtes gewissen haben müsst weil ich mich damit umgebracht habe und Ihr mir nicht geholfen habt...:-)

Also Problem Nummer 1 Motoreinstellung
2. Fliegenlehrnen
3. Adressen für Profesionelle Hilfestellung

P.S. Da ich das mit meinem Dad angehe ist die finanzielle Lage sprich die ersten Abstürze geklärt.
Benutzeravatar
Firefly
Beiträge: 652
Registriert: 11.01.2005 10:48:00
Wohnort: Hochdorf

#2

Beitrag von Firefly »

Hi,

Wilkommen im Forum!

Also zu 1 kann ich nur sagen,dass ich selbst damit ein Liedchen davon singen kann.
Ich denke,es wäre hilfreich,wenn du jemanden aus deiner Umgebung kennst,der dir dabei hilft.Alleine wirds sicherlich schwierig sein.

zu2.

Ich würde dir empfehlen an einen Simulator zu denken.
Das spart ne menge Stress in der Anfangsphase.
Damit lernst du die Steuerbefehle erstmal.Dann,wenn du soweit schweben kannst,würde ich es mit dem Raptor versuchen.
Wäre doch schade,wenn das Modell gleich zu bruch geht,oder?

Ausserdem wäre auch hier wieder eine helfende Hand aus der Umgebung ratsam.

Zu den Adressen kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Das musst du alleine machen :)

Viel Spaß mit deinem Rappi.
Ich hab selbst einen,und ich bereue den Kauf nicht.
Aber lass am anfang besser die Holzblätter drauf.
Die sind bei einem Crash günstiger ;)

gruß
Dominik

Logo 600 3D VStabi


gruß,
Dominik
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#3

Beitrag von unschaf »

hallo Neuer ;-)

Auslachen wird Dich hier sicher niemand, wir haben alle mal angefangen.
Verrätst Du uns Deinen Namen?

Kann auch nur einen Simulator für den Anfang empfehlen.
und auf alle Fälle Trainigsgestell montieren (Holzkreuz oder Hula-Hoop-Reifen)
denn ansonsten produzierst Du nur Schrott, wär schade drum und der Spass hält sich dann auch in Grenzen.

grüße, Gernot.
Zuletzt geändert von unschaf am 27.04.2006 22:42:06, insgesamt 1-mal geändert.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#4

Beitrag von TREX65 »

Hallo und schau mal da:
http://www.rchelifan.org/map.php?highlight=2155
Vieleicht hilft es bei deiner suche nach Helipiloten aus deiner Nähe.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Raptot 50 V2 Anfänger
Beiträge: 4
Registriert: 27.04.2006 21:22:16
Wohnort: Lilienthal

#5

Beitrag von Raptot 50 V2 Anfänger »

Ich habe keine Ahnung ob mein letzter Beitrag geposted wurde deshalb auf ein neues.

An die meisten Sachen habe ich auch schon entfernt gedacht aber sind die Holzrotorblätter wirklich am Anfang besser aufgrund der Flugeigenschaften.

Da ich wegen dem Material keine Antworten bekommen habe scheint es hoffentlich o.k. zu sein.

Vielleicht könnte mir nur noch jemand einen Simulator empfehlen und natürlich Profies in meiner Umgebung.

Wenn jemand mir in der nähe von Bremen beistehen könnte soll sich das natürlich für Ihn auch lohnen.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#6 Re: Raptot 50 V2 Anfänger

Beitrag von Chris_D »

Raptot 50 V2 Anfänger hat geschrieben:
Ausstattung:

Kreisel TG 8000
Fehrnsteuerung nova 7 (Conrad)
GFK Rotorblätter von Thunder Tiger
sonst alles Handelsüblich
ich hoffe das reicht an infos.
Also dann:

TG8000 ? Nie gehört :( Die übliche Kombi im Raptor 50 ist ein GY401 + S9254 Heckservo. Gibts im Set.
Die Blätter gehen in Ordnung, denke ich. (Sind CFK Blätter, nicht GFK, oder?)
Was heisst handelsüblich? :shock:
Da gibt`s von "heiss" bis "scheiss" vieles was handelsüblich ist :lol:
Das wollen wir dann schon ganz genau wissen. Gibt wirklich himmelweite Unterschiede.
NOVA7 ? :shock: :shock: Wer hat euch denn die für nen Rappi angedreht?
Sorry, aber damit würde schon ungerne einen Piccolo fliegen, aber einen 1,35m Raptor? Never ever!

Warum kaufen die Leuts immer erstmal Schmarrn zusammen und fragen danach, ob es was taugt? :( Hätte man doch alles im Vorfeld klären können.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Raptot 50 V2 Anfänger
Beiträge: 4
Registriert: 27.04.2006 21:22:16
Wohnort: Lilienthal

#7

Beitrag von Raptot 50 V2 Anfänger »

Handelsüblich betrifft den Heli ansonsten habe ich nich all zuviel Equipment das neneswert wäre genannt wenn Fragen bestehen bitte konkretisieren.

Ist der Raptor mit der nova7 nicht für einen Anfänger zu händeln bitte klare Antwort weil mich das wahrscheinlich sonst zusätrzlich Moneten kostet :D
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#8

Beitrag von Chris_D »

Ich meine die sonstigen Komponenten im Heli.
Empfänger, Servos, Schalter, falls vorhanden.

Sieh lieber mal, daß Du die Nova7 gegen eine brauchbare Funke ersetzt.
Robbe FX18 V2, Graupner MX12 oder MX16 sollte es schon wenigstens sein. Ein hochwertiger Empfänger gehört ebenfalls dazu. (Weiss ja nicht, was Du im Moment verbaut hast)
Ein 50er Rappi ist kein Spielzeug. Den mit der Nova zu starten, würde ich offen gestanden für lebensgefährlich halten.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#9

Beitrag von unschaf »

Wartmal Chris, kennst Du die Nova7?
ich kannte sie auch nicht, war erst auch erschreckt, weil ich die Nova4+1 aus meinem damaligen Piccolo-Set kenn.
aber schaumal, die Nova7 macht garkeinen so schlechten Eindruck:



http://www.conrad.de/scripts/wgate/zcop ... romoutside

grüße, Gernot

ps.: bitte den Link kopieren und im Browser einfügen, funktioniert irgendwie nicht als Link.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
Haaarald
Beiträge: 475
Registriert: 03.07.2005 22:44:05
Wohnort: Olching

#10

Beitrag von Haaarald »

Als Anfänger den Nickname "Raptot" wählen - einfach der Hit! :lol:

Nichts für Ungut...
Gruß
Harald

Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...

Sender: FF-9 Super
Benutzeravatar
hubirookie
Beiträge: 212
Registriert: 03.05.2005 17:57:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von hubirookie »

hallo,
scheint nicht schlecht zu sein, die nova 7, sie hat alles was man braucht. ich würde dir auch den gy 401 als set mit servo empfehlen, dann brauchst du dich nicht mehr ums heck kümmern. zum üben ist der simulator von ikarus (aerofly) nicht schlecht, ist nicht allzu teuer und erspart dir ne menge reperaturen. crashkit gibts von schweighofer unschlagbar günstig.
zur motoreinstellung besorg dir ein thermometer, ist das sicherste.

gruß
olaf
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!

Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK

Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,

Hughes 500E, 10 ccm Rossi

Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.

Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw

Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm

Graupner MX 22
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#12

Beitrag von Wolfi »

Schaut mal auf die Hitec-Homepage. Die Nova ist eine gelabelte Hitec Eclipse 7. Dürfte also nicht sooo schlecht sein. ;-)
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#13

Beitrag von Chris_D »

Hmm, gut. Ich dachte jetzt tatsächlich an die Piccolo Funke :oops:
Das ist dann wohl doch etwas Anderes. Sorry!
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Raptot 50 V2 Anfänger
Beiträge: 4
Registriert: 27.04.2006 21:22:16
Wohnort: Lilienthal

#14

Beitrag von Raptot 50 V2 Anfänger »

Noch kurz zu Sevos und Empfänger
Ich habe von Wolfi gelesen(Die Nova ist eine gelabelte Hitec Eclipse 7. Dürfte also nicht sooo schlecht sein) Da gelabelt kann ich den Servos nicht so viel entlocken steht nur Conrad S-4251 drauf. Nun zum Empfänger Beta Receiver 7 Kanal QPCM 40 MHz.
Benutzeravatar
Haaarald
Beiträge: 475
Registriert: 03.07.2005 22:44:05
Wohnort: Olching

#15

Beitrag von Haaarald »

Mit 33Ncm scheinen die Servos ein bißchen schwach - aber für'n Anfang reicht das schon.

Aber wieso 40MHz - is 35MHz nicht grundsätzlich für Luftfahrzeuge? :scratch:

Der Kreisel ist von ThunderTiger und angeblich so gut wie ein 501er - aaaaaber: ohne HeadingHold! Da streiten sich jetzt wohl auch wieder zwei Gruppen aber ich persönlich möchte keinen Kreisel ohne HH in meinem Raptor haben.
Gruß
Harald

Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...

Sender: FF-9 Super
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“