HS 55 oder MPX Nano-S an der Taumelscheibe?

Antworten
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#1 HS 55 oder MPX Nano-S an der Taumelscheibe?

Beitrag von Marc P. »

Hallo ihr Kranken!

Hab hier gerade 3 Servos von Multiplex rumliegen und überlege sie in den Rex zu bauen.
Sind die roten Nano-S. Gleiche größe und Kraft, nur 0,2g schwerer aber dafür schneller!
(0.12 / 0.10 gegenüber 0.17 / 0.14 beim HS55)

Hat schon jemand Erfahrung mit dem Servo und/oder kann etwas zum Getriebe sagen?

Gruß, Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2

Beitrag von debian »

Hallo Marc,

nimm sie doch einfach, schlechter wie die HS 55 werden sie wohl nicht sein :-), die HS 55 nehmen ja auch wohl die meisten weil sie so günstig sind. Bei mir sind im Rex nur S3107 verbaut, selbst an Heck :-) und die gehen gut :-)

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Propoker
Beiträge: 19
Registriert: 03.06.2005 22:40:28
Wohnort: Paderborn

#3

Beitrag von Propoker »

Da Multiplex von Hitec im letzten Jahr gekauft wurde , würde ich behaupten die Servos sind "sehr identisch" also kannste die ruhig nehmen. Aber die S3107 gehen eben auch super.
++ Futura Super Sport ++
++ Raptor 50 V2 ++
++ Eolo R22 ++
++ Piccolo V2 ++
++ T-Rex 450SE V2 ++

Bild
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#4

Beitrag von Marc P. »

Ok, hab die Nano-S drinnen und gerade zwei Akkus leer gemacht!

Die Ruderhörner passen, haben die gleiche aufnahme wie die Hitec, was ne Menge Arbeit spart und die Kabel sind etwas kürzer, was die verlegung einfacher macht.
Die Optik bei den roten Servos ist natürlich eher geschmacksache, dafür belohnt der sonore Klang der schon eher an richtige Männerservos erinnert.
Vom Flugverhalten sind die etwas besser, sprich präziser zu Steuern.
Kann natürlich auch daran liegen dass die Hitec´s evtl. schon ein wenig ausgelutscht waren?

Kann die Servos also empfehlen, vor allem bei einem schwarz/rotem Design sieht´s bestimmt toll aus (bei meinem Schwarz/blau passt es eher nicht, egal, verschwinden ja unter der Haube)

Werde mal berichten wie die sich mit der Zeit so machen....

Gruß an alle, Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“