Echten Heli selbst fliegen für 350,- Euro!
#1 Echten Heli selbst fliegen für 350,- Euro!
Coole Sache gefunden:
Jochen Schweizer präsentiert 30 Minuten am Steuer eines echten Helikopters ... und das Beste daran: Sie fliegen selbst! Helikopterfliegen für Laien wird möglich durch den Einsatz des Typen "Robinson R22". Dieser Helikopter verfügt an jedem Cockpit-Sitz über eine eigenständige Steuereinheit. Ihr Fluglehrer hat Sie und den Heli also immer mit im Griff. Vor Ihrem Flugabenteuer erhalten Sie ein Coaching zur Theorie und Sicherheit und Sie checken gemeinsam mit Ihrem Lehrer das Fluggerät.
Orte in Deutschland: im Raum München (Augsburg), Nürnberg, Karlsruhe, Stuttgart, Köln, Essen, Frankfurt, Mannheim, Hamburg, Bremen, Berlin, Cottbus
Orte in Österreich: Salzburg, Innsbruck, Graz, Klagenfurt, Linz
Orte in der Schweiz: Basel, Genf, Luzern, Zürich
Voraussetzung: gute körperliche Fitness, normale physische Verfassung, max. Gewicht 100kg, keine Gleichgewichtsstörungen. Rücksprache gilt zu halten bei: Schwangeren nach der 20 Woche, Herzinfarkt-/ Herzschrittmacher-Patienten und bei Menschen mit besonderen Bedürfnissen im körperlichen oder psychischen Bereich.
Bei Gewitterneigung, starkem Regen oder Sturmgefahr wird der Flug verschoben.
Echten Heli selbst fliegen!
Jochen Schweizer präsentiert 30 Minuten am Steuer eines echten Helikopters ... und das Beste daran: Sie fliegen selbst! Helikopterfliegen für Laien wird möglich durch den Einsatz des Typen "Robinson R22". Dieser Helikopter verfügt an jedem Cockpit-Sitz über eine eigenständige Steuereinheit. Ihr Fluglehrer hat Sie und den Heli also immer mit im Griff. Vor Ihrem Flugabenteuer erhalten Sie ein Coaching zur Theorie und Sicherheit und Sie checken gemeinsam mit Ihrem Lehrer das Fluggerät.
Orte in Deutschland: im Raum München (Augsburg), Nürnberg, Karlsruhe, Stuttgart, Köln, Essen, Frankfurt, Mannheim, Hamburg, Bremen, Berlin, Cottbus
Orte in Österreich: Salzburg, Innsbruck, Graz, Klagenfurt, Linz
Orte in der Schweiz: Basel, Genf, Luzern, Zürich
Voraussetzung: gute körperliche Fitness, normale physische Verfassung, max. Gewicht 100kg, keine Gleichgewichtsstörungen. Rücksprache gilt zu halten bei: Schwangeren nach der 20 Woche, Herzinfarkt-/ Herzschrittmacher-Patienten und bei Menschen mit besonderen Bedürfnissen im körperlichen oder psychischen Bereich.
Bei Gewitterneigung, starkem Regen oder Sturmgefahr wird der Flug verschoben.
Echten Heli selbst fliegen!
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
#2
Der dort abgebildete Heli ist eine Huges300, tolles Teil, hat auch ein Doppelsteuer. Wird auch für Ausbildung eingesetzt.
Hatte mal Gelegenheit so einen mit Lehrer zu fliegen, toll!
Die Robinson R22, habe von erfahrenen Heli-Piloten sagen lassen, die steigen in das Teil nicht ein.
Für die Huges300 gibt es zu ähnliche Preisen solche angebote.
Ist übrigens ein 3-Sitzer, mann kann also einen Rundflug zu zweit mit Pilot buchen.
Hatte mal Gelegenheit so einen mit Lehrer zu fliegen, toll!
Die Robinson R22, habe von erfahrenen Heli-Piloten sagen lassen, die steigen in das Teil nicht ein.
Für die Huges300 gibt es zu ähnliche Preisen solche angebote.
Ist übrigens ein 3-Sitzer, mann kann also einen Rundflug zu zweit mit Pilot buchen.
#3
Andererseits habe ich mir sagen lassen, wer mit dieser Brabbelkiste R22 klar kommt, der kann jeden Heli fliegenRex-Pilot hat geschrieben:Die Robinson R22, habe von erfahrenen Heli-Piloten sagen lassen, die steigen in das Teil nicht ein.

Ich hab's auch mal vor Jahren in der Schweiz ausprobiert, damals war der Preis noch etwas moderater, eine Stunde für 450 Fränkli.
Das Hauptproblem war, die Knüppelmitte zu finden. Bewegt sich der Hubschrauber weg, steuert man meist viel zu viel dagegen und schaukelt den Heli damit auf.
Gruß Gerd
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#4
ich finde es schon gut (sogar bei mir in der Nähe!),
ABER:

Grüsse Wolfgang
ABER:
Für diese Veranstaltung können wir Ihnen leider keine Saalplanbuchung anbieten.

Grüsse Wolfgang
#5
Jo.. wird also nix mit Indoor Fliegen ^^ER Corvulus hat geschrieben:ich finde es schon gut (sogar bei mir in der Nähe!),
ABER:
Für diese Veranstaltung können wir Ihnen leider keine Saalplanbuchung anbieten.
Grüsse Wolfgang
Aber als ich über das Angebot gestolpert bin, dacht ich mir, das es ggf. jemanden hier interessieren könnte

Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6
ja interessant ist es schon. Vor allem auch das "klärende Gespräch" mit dem Haushaltsvorstand über das kleine "Hoppala" auf dem Konto - ist ja schon deftig (auch wenns vielleicht gerechtfertigt ist, aber 1/2h Flugstunde 350... *Pfffft* )
Grüsse Wolfgang
Grüsse Wolfgang
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#7 Re: Echten Heli selbst fliegen für 350,- Euro!
Der Bungee-Schweizer aus München?Blade hat geschrieben: Jochen Schweizer
ICH mag den nicht.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#9
Naja, also zumindest 350,- Euro für 30min find ich verhältnismässig geschenkt.
Was man sonst so hört, was ne Flugstunde schon kostet, wenn man nen Heli alleine mietet .. und dann hat man "nur" den Piloten aber nicht den Fluglehrer gemietet ...
Mal gucken, ob ich mir das mal demnächst gönne .. wenns zeitlich und finanziell passt.
Ich bin ja EIGENTLICH davon überzeugt das es VIEL einfacher ist, einen "echten" Heli zu fliegen, als ein Modell.
Denn:
- Man sitzt drin und hat immer die First-Person-View.
- Man sitzt drin und hat das direktste Feedback das es nur gibt (Popo-Meter).
- Der ist groooooss und relativ träge ..
Wär mal ne Chance, meine Theoriegedanken zu überprüfen ^^
Was man sonst so hört, was ne Flugstunde schon kostet, wenn man nen Heli alleine mietet .. und dann hat man "nur" den Piloten aber nicht den Fluglehrer gemietet ...
Mal gucken, ob ich mir das mal demnächst gönne .. wenns zeitlich und finanziell passt.
Ich bin ja EIGENTLICH davon überzeugt das es VIEL einfacher ist, einen "echten" Heli zu fliegen, als ein Modell.
Denn:
- Man sitzt drin und hat immer die First-Person-View.
- Man sitzt drin und hat das direktste Feedback das es nur gibt (Popo-Meter).
- Der ist groooooss und relativ träge ..
Wär mal ne Chance, meine Theoriegedanken zu überprüfen ^^
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
#10
Das gilt vielleicht für einen "richtigen" Heli, nicht aber für die zappelige R22-Gurke. Da wirst Du dein blaues Wunder erleben...Blade hat geschrieben:ch bin ja EIGENTLICH davon überzeugt das es VIEL einfacher ist, einen "echten" Heli zu fliegen, als ein Modell.
Denn:
- Man sitzt drin und hat immer die First-Person-View.
- Man sitzt drin und hat das direktste Feedback das es nur gibt (Popo-Meter).
- Der ist groooooss und relativ träge ..
Gruß Gerd