[Anfänger] Womit fang ich an?

SyRix
Beiträge: 44
Registriert: 29.04.2006 17:34:37
Wohnort: Viersen *

#1 [Anfänger] Womit fang ich an?

Beitrag von SyRix »

Hallo,

Ich habe vor mir in naher Zukunft einen RC-Heli zu kaufen. Natürlich darf er deshalb auch nicht zuviel Geld kosten, weil eben Anfänger :D

Ich hab mich da mal in div. online shops und eBay umgesehn und möchte mal fragen, welche Erfahrungen ihr mit einem Dragonfly gemacht habt und ob es für den blutigen Anfänger geeignet ist. Mein Limit für den Preis läge nämlich so bei ca. 300 Euro.

DF60 bei eBay

DF60 bei rc-discount
<-- natürlich mit der 1800er Akku Version (optional) ;)

DF60 bei rc-toy

Eventuell wäre es mir sehr angenehm, wenn ihr sagen könntet, welches von den 3 Dragonflys am besten ausgestattet ist. Der eine hat den Motor, der andere hat den Akku...

Achja und noch ne Frage... Ich lese überall nur Dragonfly 4, 35,36 oder 37. Was ist denn mit dem Dragonfly 60 ? In google ist der nahezu unbekannt o_O oder hat der DF60 nochn anderen Namen?!

ich hoffe ihr könnt mir helfen =)
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#2

Beitrag von Shadowman »

Ich würde keinen DF nehmen, da die Qualität der Elektronik beschi** ist und die Helis zu klein sind.

Nimm nen LMH 120.
SyRix
Beiträge: 44
Registriert: 29.04.2006 17:34:37
Wohnort: Viersen *

#3

Beitrag von SyRix »

LMH 120 ??.. :shock: Ich bin so neu, das mir Abkürzungen nichts sagen :cry:

Ich werd mal googlen...
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von ironfly »

Hi,

LHM 120 Corona bekommst Du u.a. bei www.rc-city.de und halte ich auch für eine sehr gute Wahl für Anfänger, da das Teil nahezu unzerstörbar ist.

Grüsse

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#5

Beitrag von Shadowman »

Das ist keine Abkürzung! ;)
Den bekommt man unter anderem bei www.rc-city.de . Mit dem machst Du sicher nix falsch. Der ist sehr Crashresistent, einfach zu fliegen und nicht so windempfindlich wie diese vielen Minihelis! :)
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#6

Beitrag von Shadowman »

So ein Mist, Claus war schneller.... ;)
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von ironfly »

Shadowman hat geschrieben:So ein Mist, Claus war schneller.... ;)
:D na ja, wenigstens sind wir der selben Meinung ;-)
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
SyRix
Beiträge: 44
Registriert: 29.04.2006 17:34:37
Wohnort: Viersen *

#8

Beitrag von SyRix »

bin deinem Link mal gefolgt. ... Und ich hab den Preis gesehn.
:? Bausatz mit Motor reicht schon an mein Geldlimit, da is dann aba kein Sender, etc. drin

Kann man einem absoluten Anfänger wie mir, zutrauen einen Bausatz erfolgreich in die Luft zu kriegen? ;)
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#9

Beitrag von Shadowman »

Klar, mit unserer Hilfe fliegt alles!! :)

Der kommt teurer, aber Du musst nunmal viel Geld einplanen. Helifliegen ist sauteuer. 300€ für nen Komplettset sind war real, aber dann hast Du nen Schrottheli, der schlecht fliegt und immerwieder wegen Versagen der Elektrik abschmiert!
Da hast Du auch keinen Spaß dran.

Wo wohnst Du genau? Vielleicht wohnst Du ja in der Nähe und kannst Dich mit jemandem unterhalten, Modelle ansehen und mehr über Helis erfahren!? Währe auf jeden Fall besser!!!
SyRix
Beiträge: 44
Registriert: 29.04.2006 17:34:37
Wohnort: Viersen *

#10

Beitrag von SyRix »

mhkay... dann werd ich in "naher" Zukunft einen Heli kaufn, weil ich nochwar sparen muss ;) Mist ey und ich hab mir grad erst n neuen Rechner gekauft .... grml ^^
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#11

Beitrag von Shadowman »

Plane ca. 500-600€ ein... Darunter geht nicht wirklich viel.
Benutzeravatar
Paracetamol
Beiträge: 117
Registriert: 27.02.2006 21:48:05
Wohnort: Hessen

#12

Beitrag von Paracetamol »

Wenn ich mich mal einmischen darf...

Für unter 250 EUR bekommst Du einen Blade CP oder Twister V2.

Beide sind baugleich, wobei der Twister besser ausgestattet und etwas billiger ist.
Auch ist alles "all inklusive", anfängertauglich und Sie fliegen!

Klar wenn man schon länger im Geschäft ist und in seinen Heli 1000 EUR
reingesteckt hat (inkl. allem), ist alles darunter Schrott.

Die Bezeichnung "Schrott" ist aber sehr, sehr, sehr relativ, denn...
Das ist genau so, als ob ein S-Klasse-Fahrer sagt, der Punto ist Schrott.

War euer erstes Auto ein teurer Oberklassewagen?
Mit dem Punkt kann man auch fahren, nicht so schnell und bequem, aber
man lernt das Fahren.

Und welcher S-Klasse-Fahrer hört schon gerne, dass der Punto auch super ist :wink:

Also ich und ein paar andere hier im Forum sind mehr als zufrieden mit
dem Blade/Twister und man kann damit sehr gut das Helifliegen lernen,
OHNE Extras, so wie er ist, aus der Schachtel.

ABER...

Der Heli fliegt nicht von alleine....
Man sollte zumindest mit dem FMS am Simulator geübt haben...
Sich mit der Materie beschäftigen und vor dem ersten Flug den Heli SELBER einstellen...

Nur meine Meinung.

P.S.:
Ich hatte den DF 4 gekauft.
Der ist wirklich Schrott (zumindest die Eletronik) :wink:


Gruß

Matthias
SyRix
Beiträge: 44
Registriert: 29.04.2006 17:34:37
Wohnort: Viersen *

#13

Beitrag von SyRix »

hehe para...

Das die Dragonflys nicht zu den topmodellen gehört war mir fast klar ;)
Aber von dem was ich gelesen habe, war immer die rede von DF4,35,36,37
Nun gibt es den DF60 und da steht (zumindest auf den Händlerseiten), dass das ding viel toller ist als seine Vorgänger ;)
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#14

Beitrag von Shadowman »

Der Blade hat auch nicht wirklich bessere Elektronik als die DF`s!
Außerdem hört man ja immer mal Probleme mit der Mechanik, der Elektrik oder nicht verfügbare E-Teile, etc.

Meine Empfehlung habe ich ja bereits geschrieben..... :)
Vielleicht noch ein T-Rex, aber an dem geht viel zu viel kaputt bei nem Crash.
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#15

Beitrag von xxxheli »

Shadowman hat geschrieben:

Vielleicht noch ein T-Rex, aber an dem geht viel zu viel kaputt bei nem Crash.
HI
da geht auch nicht viel mehr kaputt als bei anderen Hubis
Außerdem sind die E-Teile billig.
man darf halt nicht nach ein Absturz drauf rum springen.
Ja der LMH ist natürlich fast unzerstörbar.
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Antworten

Zurück zu „Walkera“