Gebrauchter Rex-was checken?

Benutzeravatar
Rabenauge
Beiträge: 183
Registriert: 11.04.2006 09:24:01
Wohnort: 017xx
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Rabenauge »

Hm, scheinen ja etliche so zu machen-schaden kanns wohl nicht?

Noch was. Die Hebelchen am Zentralstück (laut Anleitung Plastik) sind bei meinem silberfarbenes Alu und man kann die Kugelköpfe weiter innen oder aussen anschrauben-why that??
Was macht welche Möglichkeit für einen Sinn?
Ausserdem sind die minimal zu lang, sie schleifen leicht am Paddelrahmen..
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#17

Beitrag von ER Corvulus »

Das schleifen war jetzt nicht sooo gut. Da hätten diese winz 2er U-Scheiben dazwischen gehört (hätte aber bestimmt nochmal ne Stunde gedauert).

Und die rumgedrehte Flybar - der Heli liegt ruhiger in der Luft, weniger windempfindlich und bäumt sich im Vorwärtsflug nicht mehr so auf - ohne aber dabei nennenswert träger zu werden (wie mit den Gewichten).
Alles in allem seehr lohnenswert und - umsonst!

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Rabenauge
Beiträge: 183
Registriert: 11.04.2006 09:24:01
Wohnort: 017xx
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Rabenauge »

Hm, laut Anleitung kommen da keine Scheiben rein.
Auch hätten die das Problem eher verschlimmert, denn ich hab ja das ZS selbst runtergeschliffen (gaaanz minimal, gerade dass die Eloxierung runter ist).
Was ist mit diesen Hebelchen?
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#19

Beitrag von ER Corvulus »

Da hat jemand MH-Hebels in den normalen Align-Plaste-Rahmen geschraubt. MH hätte aber gerne, dass Du die ganze Ansteuerung kaufst. Mach lieber neue Align-Heblchen drauf, sonst ist vermutlich die gesamte Kopfgeometrie im Eimer.
Mit dem Lochabstand kannst Du das Verhältnis der Bell-Hiller-Mischung ändern ;) weiss aber nicht wie rum. :oops: :roll:

Wenn die Scheibe drin ist, reduziert sich die Reibung auf die Fläche der Scheibe zur Messing-Buchse und wird meist besser.
Ich mach die aber auch nur rein, wenns klemmt. Sonst schenke ich mir die Pfriemelei. In der Anleitung stands aber mal drin....

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Rabenauge
Beiträge: 183
Registriert: 11.04.2006 09:24:01
Wohnort: 017xx
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Rabenauge »

Oki, danke. Leider hab ich die Originalhebel nicht. Also bau ich die erstmal wieder ein, bis ich mal wieder Ersatzteile brauche.
ungejunge, da ist aber einer lieblos mit dem Heli umgegangen, hab schon einige Kleiteile getauscht inzwischen...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#21

Beitrag von ER Corvulus »

Und die Hebels so abfeilen, dass nix schleift/hakelt. solltest schon mal 5/10tel Luft lassen - falls mal bischen was arbeitet.

..und Beileid zu deiner Gurke - kann bei E-Bäh schon passieren. Hoffentlich noch nicht bewertet?

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Rabenauge
Beiträge: 183
Registriert: 11.04.2006 09:24:01
Wohnort: 017xx
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Rabenauge »

Nein, noch nicht bewertet.

Der Typ muss eh noch was nachliefern.
Gibt er auch zu.
Und naja-dass der nicht neu ist, war mir klar.
Sooo schlimm ists auch nicht, ich bin sicher, das Teil wäre (von der gebrochenen Paddelwippe abgesehen, die ich selber erst beim demontieren bemerkt habe) durchaus geflogen, irgendwie.
Es ist nicht so, dass ich den Kauf nun bereue. Bin halt Perfektionist, und die Mechanik gibt (von der Qualität) einwandfrei laufende Technik her-also will ichs auch.
Hat mich beim Pic immer gestört, dass da vieles _irgendwie_ schon klappt.
Und da meine Flugkünste eh nicht so toll sind (was ich dringendst zu ändern gedenke), will ich mir nicht auch noch mit schlecht laufender Technik das Leben schwer machen, der Heli muss einfach perfekt laufen, dann weiss ich, dass der Fehler zwischen meinen Ohren liegt.
Benutzeravatar
Rabenauge
Beiträge: 183
Registriert: 11.04.2006 09:24:01
Wohnort: 017xx
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Rabenauge »

So, Feierabend für heute.
Done: Hauptrotor ist nun, wie ich mir sowas vorstelle: blitzeblank, gut montiert und von überflüssigem Kleber befreit. Alles spielfrei und präzise wie ein Uhrwerk.
Heckrotor funktioniert auch wieder-da war nicht nur in einem der Blatthalter Kleber drin, sondern die Welle war damit gewissermassen "konserviert"-kein Wunder, dass die Anlenkung da hakte.
Klappt inzwischen auch alles hervorragend.
Morgen nehm ich mir die Servos vor. Mal schauen, wie "präzise" die eingestellt sind. Erschüttern wird mich nach der Heckwelle so schnell nix mehr.
Macht aber Spass, man lernt so den Heli wirklich gut kennen.
Benutzeravatar
Rabenauge
Beiträge: 183
Registriert: 11.04.2006 09:24:01
Wohnort: 017xx
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Rabenauge »

Und weiter geht das Rätselraten.
Inzwischen sollte mechanisch alles einwandfrei sein, aber mit der Fernsteuerung komme ich nicht zu Rande:

Die drei TS-Servos tun offenbar nicht ganz, was sie sollten.
Ich habe die Gestänge nach Anleitung eingebaut und bei Pitch Mitte am Knüppel steht die TS auch gerade.
Ziehe ich jetzt Pitch aber (TS nach oben), kippt sie dabei auch deutlich nach vorne.
Drücke ich Pitch runter tut sie das nach hinten.
Das soll ja wohl nicht sein??
Bei Nick nach vorne (Pitch Mittelstellung) wandert sie übrigens auch so 5mm nach unten, bei Nick nach hinten ungefähr genausoweit nach oben.

Ich habe einen MX 12-Sender, das 120°-TS-Programm und ansonsten geht alles richtig wie es sollte.

Meine erste Vermutung (unterschiedliche Servohebel) wars nicht-die sind gleich (gemessen).
Die Idee, dass das Pitchservo (hintere Anlenkung) mehr Ausschlag hat, und man den ja nur zu reduzieren braucht, funktioniert auch nicht..
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“