gas -> mit feder oder einrastung?

Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#1 gas -> mit feder oder einrastung?

Beitrag von bastiuscha »

huhu

wie fliegt ihr mit eurer funke?
das interessiert mich mal :-)
ich persönlich hab mit feder (wie taumelscheiben-knüppel) angefangen.
und hab jetzt auf rastung gewechselt.


mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#2

Beitrag von Bishop »

hab weder Feder noch Rasterung auf Pitch. hab nur nen leichten widerstand damit sich der Knüppel nicht von allein bewegt ;)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#3

Beitrag von Shadowman »

Rasterung mit Spritschlauch überzogen!
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#4

Beitrag von bastiuscha »

najut ok...die rastung hab ich bei mir auch ganz minimal :)
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Laktitz
Beiträge: 51
Registriert: 24.04.2006 06:06:31

#5

Beitrag von Laktitz »

ich fliege:

taumelscheibe links, stark gefedert

pitch/heck rechts
pitch mit geringem wiederstand (keine rastung)
heck leicht gefedert
trex, logo14, cuatro
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von johann »

Spritschlauch über die Ratsche ist das Beste :thumbleft:

Sonst hab ich alle Knüppel so weich gefedert wie es nur geht. Mir ist das fliegen sonst zu anstrengend und sie gehen immernoch gut in die Mitte zurück.

Ausreichend feinmotorig hab ich dafür auch das ich da ohne Widerstand fliegen kann :)

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

GAS - habe ich aufm Schalter ;)
Pitch - gaaanz minimale Rasterung - grad so, dass der Hebel nicht von selber der Schwerkraft folgt (bei MPX hats da ne Schraube zum stufenlosen Anpressdruck der feder auf dem raster :cool:)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Kaiko »

ich hab eine relative harte Rasterung auf Pitch um bei Drehungen um die Hochachse nicht so einach den Pitch verstellen kann.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

..ich hatte diese Rasterung früher auch mal, nur um dann festzustellen, das Schwebepitch genau "Auf dem Berg" der Rasterung war (auf die Idee, Im Gebermenü die Mitte 2-3% zu verstellen bin ich damals nicht gekommen :oops: - Trimmung hat nicht gehelft...)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Firefly
Beiträge: 652
Registriert: 11.01.2005 10:48:00
Wohnort: Hochdorf

#11

Beitrag von Firefly »

Hallo,

ich hab keine Rasterung auf Pitch/Gas nur soviel Wiederstand,dass sich der Knüppel nicht von alleine verstellt.

gruß
Dominik

Logo 600 3D VStabi


gruß,
Dominik
Benutzeravatar
Rabenauge
Beiträge: 183
Registriert: 11.04.2006 09:24:01
Wohnort: 017xx
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Rabenauge »

Ich hab bei der MX anstelle der Rastfeder die glatte eingebaut, die eigentlich zur Verstärkung der Rastfeder da ist- Ergebnis: Knüppel rastet nicht, aber bleibt zuverlässig da, wo er ist.
Benutzeravatar
wws2000
Beiträge: 51
Registriert: 29.03.2006 16:25:21
Wohnort: Lübeck

#13

Beitrag von wws2000 »

Pitch nur leicht gebremst

Gruß Werner
Zuletzt geändert von wws2000 am 06.02.2007 21:51:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Kaiko »

ER Corvulus hat geschrieben:..ich hatte diese Rasterung früher auch mal, nur um dann festzustellen, das Schwebepitch genau "Auf dem Berg" der Rasterung war (auf die Idee, Im Gebermenü die Mitte 2-3% zu verstellen bin ich damals nicht gekommen :oops: - Trimmung hat nicht gehelft...)

Grüsse Wolfgang
Hi Wolfgang,

ich schwebe nicht, sonderen fliege nur :D deswegen kann ich Dir gar nicht sagen ob mein Schwebepunkt auch genau auf dem Berg steht :D
Littlebuddha2
Beiträge: 2
Registriert: 06.02.2007 18:09:45

#15

Beitrag von Littlebuddha2 »

Hi Zusammen
Genau bei dieser Frage stehe ich im Moment als Anfänger (Immerhin SIM-Erfahrung und ein erster Crash mit Eco8 :( ).

Einerseits ist ohne Feder praktisch weil der Pitch so bleibt auch wenn ich den Knüppel mal loslass, andrerseits, gerade als Anfänger könnt ich mir vorstellen dass es ein Vorteil wär den Knüppel loslassen zu können um den Heli im Schwebezustand zu wissen....

Gibt es denn eurer Erfahrung nach grundsätzlich was auszusetzen an der einen oder anderen Art?
Danke
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“