Frustration pur

Benutzeravatar
Wolkenkratzer
Beiträge: 8
Registriert: 01.05.2006 13:08:36
Wohnort: Urbach

#1 Frustration pur

Beitrag von Wolkenkratzer »

Hallo Heligemeinde,

ich bin neu hier im Forum, fliege aber bereits seit 2 Jahren, meist jedoch nur mit dem Piccolo. Mein Eco 8 stand jetzt 1 Jahr dank sehr teurem Absturz am Boden... :roll:

Jetzt will ich ihn wieder startklar machen. Mein alter Kreisel ist bei dem damaligen Absturz leider zu Bruch gegangen und ich habe einen alten Ikarus Mini Gyro günstig erwerben können. Doch da begann das Dilemma... :shock:

Eigentlich hab ich mir vor langer Zeit angewöhnt, das Heck "reversed" zu steueren, keine Ahnung warum. Auf jeden Fall eben Knüppel links herum -> Nase nach rechts. :oops:

So weit so gut. Also baute ich den Kreisel ein und führte diverse Tests aus wie etwa steuern, dass die Nase sich nach rechts bewegt und Servorichtung merken, dann Heli schnell gegen den Uhrzeigersinn drehen und schauen ob die Richtung gleich ist... Naja, doch das funktionierte nicht so wie ich mir das vorstellte. :lol: Ich baute, drehte, wendetet, reverste, alles half nichts. Schließlich rang ich mich zu dem Entschluss durch das Heck dann eben normal zu stellen und mir es so anzugewöhnen wenn doch bitte endlich dieser bl*de Kreisel in die richtige Richtung laufen würde. Also Servo reversed. Naja, dann gings eben so weiter, jetzt dreht er zwar in die richtige Richtung aber in die Richtungen verschieden stark, d.h.
Ich drehe den Heli im Uhrzeigersinn -> der Servo steuert sauber dagegen.
Ich drehe den Heli gegen den Uhrzeigersinn -> der Servo steuert nur leicht und extrem wackelig und seeeehr kurz dagegen
An was kann denn sowas liegen? So ein Problem hatte ich noch nie, ich bin völlig sprachlos... :?

Achja, der Kreisel ist im Moment so eingebaut wie hier zu sehen ist:
Bild von rc-heli-online.de

Ich wäre für jede Hilfe oder Ratschläge sehr dankbar denn langsam liegen meine Nerven blank... :wink:

liebe Grüße
Zuletzt geändert von Wolkenkratzer am 02.05.2006 12:13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Bin zwar kein ECO8-Flieger, aber eine Idee habe ich schon:

ich vermute mal, dein Hecksteuerbrücke liegt nicht in der Mitte beim Schweben.
Weiss nicht ob und wie man das einstellen kann, aber wenn die Hecksteuerbrücke in der Mitte ist, sollten die HeRo-Blätter schon so umrum 7Grad angestellt sein. Nur so bekommst den maximalen Weg nach rechts und links (und kannst dann dein Gestänge am Servohebel soweit aussen einhängen, dass die Steurbrücke nirgens anstösst).
Dann - am Sender Servo-Mitte mal auf 0 einstellen (Trimmung auch Mitte) und am Gyro dann das Servo auf mittig trimmen (Anleitung...). Vielleicht stimmt was mit den Servowegen im Sender nicht? Servoweg am Sender mal auf -70 bis +70.
REVO-Mixer mal bischen rumspielen (eingeschaltet?/Stärke mal ändern).

Zum Gier falschrum steuern - dumm gelaufen, macht aber nix - musst halt nur aufpassen, wenn mal jemand anderes Deinen Heli fliegt und umgekehrt. (17Millionen Leute in der EU haben das Lenkrad im Auto auf der falschen Seite - und es geht auch ;) )

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Wolkenkratzer
Beiträge: 8
Registriert: 01.05.2006 13:08:36
Wohnort: Urbach

#3

Beitrag von Wolkenkratzer »

Das ist ja das Problem: Die Mechanik ist sauber eingestellt und der Sender auch. Der Kreisel theoretisch auch. Darum bin ich ja auch so ratlos... :?

Und eine Anleitung für den Kreisel konnte ich nicht miterwerben, der Vorbesitzer hatte sie wohl scheinbar nicht mehr...

Also ist das Problem weiterhin ungelöst... trotzdem vielen Danke für die schnelle Hilfe, echt super! 8)

liebe Grüße
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Kaiko »

Check doch noch mal ob Du in der Funke wie auch am Kreisel wirklich keine Servobegrenzung drin hast.
Benutzeravatar
Wolkenkratzer
Beiträge: 8
Registriert: 01.05.2006 13:08:36
Wohnort: Urbach

#5

Beitrag von Wolkenkratzer »

Also am Sender is keine drin, da bin ich mir sicher...Außerdem würde sich das doch dann auf beide Seiten auswirken, nicht nur auf eine oder?

Aber, wenn wir schon dabei sind: Kennt sich jemand mit dem Mini Gyro aus oder weiss wo ich eine Anleitung für diesen Kreisel bekomme, weil wie gesagt, ich habe keine Anleitung.... Weil so spontan hab ich keine Ahnung ob und wie man da die Servowegbegrenzung am Kreisel einstellt und im Internet habe ich auch nichts gefunden. :?

Nochmals vielen Dank

liebe Grüße aus dem Schwabenland
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

mach mal Bild vom Heck mit der Gierbrücke in der Mitte. Ich schau mal nach dem Gyro (aber der hat m.w. KEINEN limiter - nur Gain und sense)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
hank
Beiträge: 617
Registriert: 31.12.2004 23:47:41
Wohnort: Rüdesheim am Rhein

#7

Beitrag von hank »

Wolkenkratzer hat geschrieben:Also am Sender is keine drin, da bin ich mir sicher...Außerdem würde sich das doch dann auf beide Seiten auswirken, nicht nur auf eine oder?

Aber, wenn wir schon dabei sind: Kennt sich jemand mit dem Mini Gyro aus oder weiss wo ich eine Anleitung für diesen Kreisel bekomme, weil wie gesagt, ich habe keine Anleitung.... Weil so spontan hab ich keine Ahnung ob und wie man da die Servowegbegrenzung am Kreisel einstellt und im Internet habe ich auch nichts gefunden. :?

Nochmals vielen Dank

liebe Grüße aus dem Schwabenland
Hi,

schau mal hier - http://www.rc-heli-online.de/gyro.html
Gruß - Jan
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#8

Beitrag von Ralf Roesch »

Hallo Wolkenkratzer,

irgendwie sieht das Photo in Jan´s Link so aus wie Deins. So wie es für mich aussieht, ist der Giro sehr weit vorne (am vorderen Ende des Rahmens) befestigt. Ich würde ihn eher so nahe wie möglich in die Nähe der Rotorwelle bringen. Könnte ein Problem sein.
Zum Mini Giro: Anleitung könnte ich Dir scannen und mailen.

gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
Alex_helifan1982
Beiträge: 106
Registriert: 27.11.2005 22:48:32
Wohnort: Stuttgart *
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Alex_helifan1982 »

Hi,

ich habe Dir gerade die Anleitung als PDF geschickt, ich hoffe das hilft Dir.
Piccolo V2 ,ECO 8,T-Rex und viele Flieger.
Multiplex EVO9



http://www.rc-depot.de
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#10

Beitrag von Shadowman »

Der Kreisel ist völlig falsch montiert!
Benutzeravatar
Wolkenkratzer
Beiträge: 8
Registriert: 01.05.2006 13:08:36
Wohnort: Urbach

#11

Beitrag von Wolkenkratzer »

@Ralf Roesch: Das Bild, das ich gepostet habe ist von der Seite entnommen, die hank gepostet hat. :wink:

@Alex_helifan1982: Vielen Dank für die Anleitung! Echt super! 8) :)

@ER Corvulus: Ich habe zur Zeit keine Kamera zur Hand, könnte aber im Laufe der Woche eine von einem Freund ausleihen. Das Heckrotorsetup wurde wie auf dieser Seite zu sehen ist Klick vorgenommen.

@shadow: Wie wird der Kreisel dann eingebaut?

Danke an alle die helfen, echt nettes Forum :!:

Liebe Grüße
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#12

Beitrag von Shadowman »

Hi,

Der Kreisel gehört möglichst nahe an de Rotorwelle und NICHT mit Kabelbindern befestigen, da die nicht sichtbaren Vibrationen eines E-Helis den dann stören und Du NIE ein ruhiges Heck haben wirst!

Also mit Spiegelklebeband (klebt doppelseitig) befestigen und vielleicht noch locker mit nem Streifen Tesa oder ähnlichem gegen abfallen sichern! :) Dann passt das!
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von speedy »

Der Kreisel gehört möglichst nahe an de Rotorwelle
Also das muß nicht wirklich. Schau mal auf meine Seite - ich habe den fast genauso weit weg angebracht und mein Heli fliegt auch ohne Heckwackeln. :D

@Wolkenkratzer: Weil du noch neu bist - entferne mal bitte das Bild wieder aus dem Posting oder verlinke es nur - da das Bild ja nicht von dir ist - von wegen Copyright und so - willst du ja sicherlich nicht, daß das Forum eventuell ärger bekommt.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Wolkenkratzer
Beiträge: 8
Registriert: 01.05.2006 13:08:36
Wohnort: Urbach

#14

Beitrag von Wolkenkratzer »

OKay, dann werde ich den Kreisel näher an die Motorwelle montieren, aber mit ist das Problem der unterschiedlich großen Servoauschläge beim Drehen des Helis immer noch nicht gelöst :(

Kann der Kreisel auch einfach hinüber sein? :roll:


liebe Grüße

PS.: Sorry, wegem dem Bild :oops:
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Wolkenkratzer.

Ich habe diesen Micro gyro mal im einsatz gehabt. Allerdings im Piccolo. Dort ist er halbwegs gegangen. Für nen Eco würde ich den allerdings persönlich nicht nutzen.

Wenn du nen guten Kreisel für den Eco willst, dann nimm entweder den profi Gyro oder die viel verwendeten Gy 240 oder 401.

Alle drei genannten haben einen HeadingHold Modus welchen man entweder mittels Schalter oder Schieberegler umschalten kann.

Ich selber nutze den profi gyro und damit gibts beim Eco kein gewackel etc am Heck.

Wenn ich es auf dem Bild richtig gesehen habe, liegt der Kreisel seitlich. Der Micro Gyro den ich am Piccolo verwendet hatte allerdings musste ich richtig hinstellen, sprich ich konnte die Schrift richtig lesen.

Keine Ahnung obs daran liegt, mir ist es nur aufgefallen.

Die unterschiedlichen Servoausschläge können auch von Servowegsbegrenungen kommen oder die Servomitte ist mechanisch nicht korrekt da.

Was es auch sein kann, hast du gleiche (nicht nur baugleiche) Servos verwendet? Wenn du unterschiedliche Servos (z.B. 1x ikarus Servo und 2 HS-Servos) nimmst, kanns genauso sein, das diese unterschiedliche Ausschläge haben. Sowas ähnliches hatten wir letztens im Herstellerforum des Ecos.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Antworten

Zurück zu „Ikarus“