Heckanlenkung Doppelt…

Antworten
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#1 Heckanlenkung Doppelt…

Beitrag von FlyingEagle »

Hoi,

habe meine Heckanlenkung nun fast komplett Spielfrei durch diese fast kostenfreie Modifikation bekommen!

Bei der SE Anlenkung - Doppelt ist oben der Plastik Nippel, der in der Führung bissel viel Spiel hat ( Bild )…. :wink:

Ich habe einfach ein wenig Schrumpfschlauch genommen und diesen über den Nippel geschrumpft :P .

Anschließend das ganze mit 2-3 Tropfen Öl geschmiert!

Bild

Das Heck ist seitdem richtig stabil und selbst unter Last kommt das hässliche Pendeln nicht mehr vor…

Vielleicht ist es ja auch was für euch….



LG
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#2 Re: Heckanlenkung Doppelt…

Beitrag von tuxlin23 »

FlyingEagle hat geschrieben:... komplett Spielfrei durch diese fast kostenfreie Modifikation bekommen!
Gute Idee!
Schade, dass das bei meinem Rex-Heck das Spiel nicht löst:
An meinem Rex hat die Schiebehülse Spiel auf der Achse. Nicht viel, aber es reicht, dass die Kugelklipse fast 0,5mm hin und her wackeln können. Ich habe schon eine andere Heckbrücke probiert - ähnliches Problem. Auch eine andere Achse bringt nichts. Entweder müßte die Achse 3/100mm dicker sein oder eben die Hülse enger. Hab's mit 'ner Mikrometerschraube nachgemessen (die Achsen sind zu dünn).

Hat jemand 'ne Idee???



Uwe
Zuletzt geändert von tuxlin23 am 02.05.2006 07:35:27, insgesamt 1-mal geändert.
noch ein Stefan
Beiträge: 346
Registriert: 28.02.2005 13:38:38
Wohnort: Neuss

#3

Beitrag von noch ein Stefan »

Hallo,

ich mache die Heckwellen selber, da kann man dann auch endlich die richtige Länge für ordentliche Wege am Heck realisieren.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Uwe,
entweder die Agrumi-Heckbrücke kaufen - da hat nix Spiel - oder komplett hinten auf ALU umbauen: SE-Heckrotor + SE-Steuerbrücke + längere Welle (41mm - die neueren von Align oder CDR-Selbstbau). Die SE-Brücke mit ihrer Scherenanlenkung ist ganz ordentlich und geht mit dem XL-Umlenkhebel schon ganz gut.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#5

Beitrag von tuxlin23 »

ER Corvulus hat geschrieben:entweder die Agrumi-Heckbrücke kaufen
Habe schon mit Alex gesprochen - hat er derzeit nicht im Angebot, demnächst mal wieder ...
ER Corvulus hat geschrieben:Die SE-Brücke mit ihrer Scherenanlenkung ist ganz ordentlich und geht mit dem XL-Umlenkhebel schon ganz gut.
Ja, die CDR-Achsen hab' ich schon da liegen. Sind wirklich 3,00mm dick! Ich habe aber keinen Plan, wie ich das Zahnritzel festbekommen soll. Im Original ist die Welle ja mit solchen Mini-Nuten versehen (wie nennt man das eigentlich wirklich?), auf die das Ritzel aufgepresst wird. Einfach nur die Stelle aufrauhen und dann kleben?


Uwe
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#6

Beitrag von Agrumi »

Habe schon mit Alex gesprochen - hat er derzeit nicht im Angebot, demnächst mal wieder ...
moin,

seit gestern wieder lieferbar! :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#7

Beitrag von tuxlin23 »

Agrumi hat geschrieben:seit gestern wieder lieferbar!
Schon bestellt 8)


Uwe
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Würde zZt. auch die CDR-Lösung nicht mehr unbedingt "favorisieren". Ebenso eine Welle hat sich vorhin bei mir (natürlich im Flug..) aus dem HeRo-Gehäuse verabschieded (trotz Auflagefläche für Madenschraube ALU-Rad reinschleifen). Die Rillen bringt man an der Drehbank mit 'nem Rändelrad auf.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
LongTom
Beiträge: 33
Registriert: 24.10.2005 11:17:34
Wohnort: Niederrhein

#9

Beitrag von LongTom »

@Wolfgang

Ich hab' auch eine CDR-Heckwelle verbaut, allerdings mit grauem Plastik-Riemenrad. Ich habe die Welle im Bereich des Riemenrad-Sitzes nur heftig aufgerauht und dann das Riemenrad mit der Welle verklebt - bis jetzt hält es, aber nun sieht es wohl nach einer weiteren Stelle aus, um die ich mir Sorgen (mindestens Gedanken) machen muß :roll:

mit beileidigen Grüßen
Tom
T-Rex 450X(V2), 120°-Umbau, X400-Paddel, 430L mit Jazz 40-6-18 (450TH und Tsunami30 (mit Kühlkörper) auf der Reservebank), 2000er Kokam, FX-18 Heli-Set 'S' (FX 18V2, R156F, 4x3107, GY401)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Wie lange hats denn gehalten - bei mir wars ja nicht mal 'ne Stunde... wenn Du das ordentlich angerau(h)t und verklebt hast, hält das sicher besser als bei mir.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
LongTom
Beiträge: 33
Registriert: 24.10.2005 11:17:34
Wohnort: Niederrhein

#11

Beitrag von LongTom »

Es hält immer noch (toi, toi, toi :wink: ), aber wer weiß, wie lange noch - läßt sich ja auch nichts dran kontrollieren oder nachstellen, hält bis zum Beweis des Gegenteils!

CU
Tom
T-Rex 450X(V2), 120°-Umbau, X400-Paddel, 430L mit Jazz 40-6-18 (450TH und Tsunami30 (mit Kühlkörper) auf der Reservebank), 2000er Kokam, FX-18 Heli-Set 'S' (FX 18V2, R156F, 4x3107, GY401)
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#12

Beitrag von tuxlin23 »

tuxlin23 hat geschrieben:
Agrumi hat geschrieben:seit gestern wieder lieferbar!
Schon bestellt
... eben angekommen - schneller geht's nicht! DANKE!

Uwe
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“