Raptor 30 ? oder was spricht dagegen ?

Antworten
derkai
Beiträge: 153
Registriert: 20.03.2006 14:31:35
Wohnort: Troisdorf *

#1 Raptor 30 ? oder was spricht dagegen ?

Beitrag von derkai »

fliege bisher einen X400 / Elektro.
Bin Anfänger, obwohl kampfschweben schon ganz gut funktioniert

Allerdings fängt ja so langsam die Außensaison wieder an
und ich habe festegestellt, daß mir der Elektro einfach zu windempflindlich ist.

Daher und weil mir die Akku - Laderei auf die Nerven geht soll
es ein Verbrenner werden.
Mein Budget läßt im Moment aber keine großen Sprüfnge zu, zumal ich den Elektro auch nur ungerne wieder verkaufen würde.

Lange Rede - kurze Frage

Spricht daher etwas gegen den Rappi 30 ?
Wenn nein, mit welchem Motor ?
(Neben Leistung wäre für mich auch wichtig, daß man den gut und "stabil" und einfach einstellen kann - DAMIT ICH NIEMAND DAMIT auf die Nerven gehen muss.

DANKE
Kai
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Es spricht nichts FÜR einen 30er.
Nimm gleich den 50er Rappi. Die 30er enden fast alle damit, daß sie für teueres Geld zum 50er aufgerüstet werden, weil einfach die Leistung fehlt.
In der Anschaffungskosten ist es fast kein Unterschied. Später umbauen ist vieeel teurer.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
derkai
Beiträge: 153
Registriert: 20.03.2006 14:31:35
Wohnort: Troisdorf *

#3

Beitrag von derkai »

DANKE -

bis auf ein paar kleine Unterschiede in Bezug auf Länge und Rotordurchmesser konnte ich keine Unterschiede feststellen.

Hab ich da was übersehen ?

Wie unterscheiden die sich denn dann, und
wo liegen die Unterschiede, denn auch der reine Baukasten - ohne Motor -
kostet unterschiedlich GELD (was sonst ???)

Was für Servo kommen da rein ?
Empfänger, Funke und Kreisel sind vorhanden
Welche Zusatzkosten habe ich dann zu erwarten ??
(egal jetzt, ob 30 er oder 50 er)

Kai
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#4

Beitrag von mucwendel »

Ich habe für draussen und viel Wind einen Caliber 30 von Kyosho.
Fliegt recht stabil und mit dem OS32 Motor geht der auch recht gut.
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
derkai
Beiträge: 153
Registriert: 20.03.2006 14:31:35
Wohnort: Troisdorf *

#5

Beitrag von derkai »

Ergönzungsfrage :

Wie unterscheiden sich Sport und Pro Kit ?
- Finde keine vernünftigen Angaben der Unterschiede -

Kai
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#6

Beitrag von Chris_D »

derkai hat geschrieben:Ergönzungsfrage :

Wie unterscheiden sich Sport und Pro Kit ?
- Finde keine vernünftigen Angaben der Unterschiede -

Kai
Wo guckst Du?
Es gibt den 30iger und den 50iger. Jeweils mit oder Ohne Motor.
Manche bieten noch ein paar Carbonblätter inclusive an.
Ausserdem ganz neu gibt es den Rappi 50 Titanium mit ein paar Neuerungen.

Die Unterschiede zwischen 30er und 50er sind:
Rotorblattlänge, Hecklänge, Riemenlänge, Übersetzung, Motorgrösse.
Chassis und Haube sind gleich.

Da der Preisunterschied wirklich nur ein paar EUR ausmacht, gibt es für mich keinen nachvollziehbaren Grund, den schwächeren 30er zu kaufen.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
derkai
Beiträge: 153
Registriert: 20.03.2006 14:31:35
Wohnort: Troisdorf *

#7

Beitrag von derkai »

ich sehe einen Unterschied von 80,00 €
... und wie gesagt, mir geht es für diese Sasin auch nicht um wildes 3 D !

Aber ich bin ja bereit zu "hören"
Wenn ich für diese 80 € so viel mehr Heli bekomme !

(habe bei :

http://www.mhm-modellbau.de/showFrames. ... _50_v2.php

geguckt)

Wo ich die Sport und pro Version gesehen habe weiß ich nicht mehr,
finde ich auch nicht wieder.

Kann mir jetzt noch jemand was zu den Servos sagen ?
Kosten ?
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#8

Beitrag von Chris_D »

derkai hat geschrieben: Wenn ich für diese 80 € so viel mehr Heli bekomme !

(habe bei :

http://www.mhm-modellbau.de/showFrames. ... _50_v2.php geguckt)
Da sind es aber auch nur 60 EUR Unterschied :lol:
(Du hast den 30er ohne Motor mit dem 50er mit Motor verglichen :wink: )
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
derkai
Beiträge: 153
Registriert: 20.03.2006 14:31:35
Wohnort: Troisdorf *

#9

Beitrag von derkai »

jo, stimmt !!!

Wie stehts mit den Servos ?
Was braucht man, was wäre besser und was wäre gut ?

(schätze mein X400 wird doch dran glauben müssen)

Kai
Benutzeravatar
Lexi
Beiträge: 192
Registriert: 26.11.2004 13:00:56
Wohnort: Paderborn

#10

Beitrag von Lexi »

Hallo Kai !

Also bei einem Neukauf kommt nur der 50iger in Frage.
Er hat im Vergleich zum 30iger einen stärkeren Motor, Alutaumelscheibe, Zusatztank, verstärktes Chassis, grösseren Rotorkreis, bei Autorotation dreht der Heckrotor mit und die Ersatzteile kosten das gleiche. Hab ich noch was wichtiges vergessen ? Die paar Euro mehr lohnen sich auf jeden Fall.

Anders sieht es aus wenn du an einen Gebrauchten denkst.
Da der 30iger nicht soooo beliebt ist kann man ihn gebraucht deutlich günstiger bekommen als einen 50iger. Allerdings ist das immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Ich wollte eigentlich auch einen 50iger haben und habe dann einen wenig gebrauchten 30iger komplett mit Servos, 401, Zimmermann, Empf, Accu, Starter, Einstellzugs usw. für 400,- bekommen. Funktioniert einwandfrei.

Wegen Servos schau mal in andere (Raptor)Beiträge oder in die Suchfunktion. Da wirst du garantiert fündig.

Viel Spass noch !

Gruss

Andreas
Lama V3
T-Rex 450 X
T-Rex 450 S
T-Rex 450 Sport
Raptor 30 V2

MERKE: Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit !
Benutzeravatar
M.Zsoldos
Beiträge: 412
Registriert: 03.10.2005 20:18:04
Wohnort: Nussdorf ob der traisen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von M.Zsoldos »

würde auch sagen denn 50er
hab selbst auch schon einen 30er geflogen der ist nicht schlecht

aber der 50er ist beser
ich würde dir volgendes empfählen
kreisel denn gy401 mit Servo von robbe
je nach anlage denn GV1 von Robbe als drehzahlregler (wenn du einen Sender mit einer 5 punkt gaskurve hast dann kanst du dir denn sparen
servos würd ich denn HS-645MG von Hitec um 34 euro empfählen
T-Rex700 Flybarless/ LOGO 600 Flybarless/ Raptor 90 SE Agusta109 (Flybarless)/ Innovator MFD50
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“