HT Pico-Power

Antworten
Benutzeravatar
KeepCool
Beiträge: 246
Registriert: 13.01.2006 16:15:22

#1 HT Pico-Power

Beitrag von KeepCool »

Nabend allerseits,

in meinem PIC war bisher der BL-Motor von Feigao (EHS B20-2530-37S) verbaut. Ich war eigentlich schon ganz glücklich damit. Nun hab ich mir vom Osterhasen den HT Pico-Power von Causemann bringen lassen. Was soll ich sagen, das Ding geht ab wie Nachbars Lumpi. Kein Vergleich. Egal wieviel Lipos man mit welchen Aktionen hintereinander durchfliegt (gut 20 min Flugzeit mit einem 1050er Lipo), das Ding bleibt eiskalt. Das Ansprechverhalten ist Klasse und der Durchzug beim Abfangen auch vom feinsten. Ich kann nur sagen: Das Ding lohnt sich !!!!!
Survivor 300, BL, LTG2100, M24, 2x HS50, Agrumi DD-Heck
T-Rex 450S, SD260, Jazz 40, 3x HS 56HB, GY401 + HS50, R146iP
3DX-500, R/F-Motor, Jazz 80, 3x HS 85MG, LTG2100 + S9254, R149DP
Lepton EX, Kora 15-14, Jazz 80, 3x S3150, LTG2100 + LTS6100, R148DP
Minimag, Funjet, beide powerd by Jürgen110 8) 8)
FF9 und MX12
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Dann haste Du seeehr viel mehr Glück als ich. Habe ihn wegen mangelnder Leistung (nach etlichen versuchen mit Ritzeln usw) in die Tonne getreten.
Immer nach ca 4-5min war das Ding soo warm, dass die Leistung nachgelassen hat... habe ihm auch mal ne neue Glocke spendiert - nix. Vielleicht einfach nur einen "Verwickelten" erwischt (habe mir eine fertigen gekauft, keien Bausatzt!).

Grüsse Wolfgang
Magic-Herb
Beiträge: 520
Registriert: 14.02.2005 22:50:55
Wohnort: Hengersberg/ Niederbayern

#3

Beitrag von Magic-Herb »

Hallo!
Causemann hatte früher mal einen anderen Brushlessmotor im Angebot, der war um einiges billiger aber auch deutlich schwächer als ein Feiago, für den Fixedpitch hat er gerade so ausgereicht.
Der "aktuelle" HT, der jetzt verkauft wird, hat damit nix mehr zu tun und ist wirklich sehr zu empfehlen, auch für den Pichpic. Die Leistung dürfte m.M. grösser sein, als z. B. die eines Feiagomotors (B20-2530-37S).

Magic-herb
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Mag sein/ will ich hoffen.
Aber solange ich nicht umsonst einen zum Testen bekomme ;) - kaufen werde ich mir da keinen mehr - aber auch in Zukunft nicht mehr drüber lästern.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
KeepCool
Beiträge: 246
Registriert: 13.01.2006 16:15:22

#5

Beitrag von KeepCool »

@Wolfgang: Kann ich absolut verstehen. Dennoch war ich absolut von dem Motor begeistert. Hast du nicht gerade einen DH300 eingebaut? Wie geht der denn so?

Gruß
KeepCool
Survivor 300, BL, LTG2100, M24, 2x HS50, Agrumi DD-Heck
T-Rex 450S, SD260, Jazz 40, 3x HS 56HB, GY401 + HS50, R146iP
3DX-500, R/F-Motor, Jazz 80, 3x HS 85MG, LTG2100 + S9254, R149DP
Lepton EX, Kora 15-14, Jazz 80, 3x S3150, LTG2100 + LTS6100, R148DP
Minimag, Funjet, beide powerd by Jürgen110 8) 8)
FF9 und MX12
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#6

Beitrag von Meutenpapa »

So ging mir auch Wolfgang.

Hatte von dem Pico-Power auch 2 in die Tonne geworfen.
Glocke eierte - beim anderen Welle schepps, einer hatte starke Magneten,
beim anderen dachte ich sind keine drinn...
Wicklung sah sehr schlecht aus.
Waren wohl die "ersten" von der Serie. Dann kam ne 3mm Welle und so Distanzstück in die Glocke , und eben Ritzel mit 3mm Bohrung.

Habe gerade 2 neue hier. Nun sind sie sauber gewickelt,
2mm Welle, auch so Isopapier in beiden, Magnete auch beide gleich stark.
Kein Distanzstück mehr in der Glocke - alles schön gerade.

Einer wurde heute in meinen FP reingebaut hat nun so ca. 325gr.
Jepp er geht gut - sehr gut sogar

Mit meinen alten E-Teck ging er 23min, und war danach grad mal lauwarm.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo CeepCool,
die gehen "wie'd Sau" :) sowohl der 300er im FP als aich der 400er in CP/X-Pro. der CDR in meinem anderen X-pro het zwar auch wie Hölle, ist aber leider vom Wirkungsgrad nicht so toll - nach 12min (bei 2700 mit MAH's) ist mit dem 1200er ETec Schluss (dann sind 1070 reingeladen worden).
Ebenso der CDR im FP: Leistung/Drehmoent 'n Tick besser, aber viel früher Ende mit Lustig. Den gewichtsvorteil im FP konnte ich gar nicht nutzen, den 700er ETec (den ich mit dem 300DF fliege) überlaste ich mit dem Motor...
@Christian: meiner hatte die 2er Welle, die Magnete waren schmaler als der Stator. Wenn die Wicklung nicht verklebt gewesen wäre, hätte ich auch mal neu gewickelt. Aber erst 'ne neue Glocke und dann noch neu wickeln - in der Zeit baue ich 2 CDR's (PowerSchnurzz'e)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#8

Beitrag von heliminator »

Hallo zusammen,

Klingt ja echt interessant....

Sehe ich das richtig, dass der Motor eingekebt wird ??? :roll: :roll:

Und sind auch irgendwo Metallritzel in der Grösse erhältlich??

THX,
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
KeepCool
Beiträge: 246
Registriert: 13.01.2006 16:15:22

#9

Beitrag von KeepCool »

Hi Cristian,

der Motor wird mit angeklebter Metallplatte geliefert, also nix mit kleben. Ein Metallritzel ist dabei, lediglich dieses ist lose auf der Welle, muss also mit endfestem Loctite verklebt werden.

Gruß
KeepCool
Survivor 300, BL, LTG2100, M24, 2x HS50, Agrumi DD-Heck
T-Rex 450S, SD260, Jazz 40, 3x HS 56HB, GY401 + HS50, R146iP
3DX-500, R/F-Motor, Jazz 80, 3x HS 85MG, LTG2100 + S9254, R149DP
Lepton EX, Kora 15-14, Jazz 80, 3x S3150, LTG2100 + LTS6100, R148DP
Minimag, Funjet, beide powerd by Jürgen110 8) 8)
FF9 und MX12
Benutzeravatar
Hogla
Beiträge: 343
Registriert: 01.12.2004 12:25:02
Wohnort: Niederösterreich / Wien

#10

Beitrag von Hogla »

Grüße !

Ich muß mich CeepCool anschliessen. Habe den Causemann-Pico-Power (fertig - sieht aus, wie ihn Meutenpapa beschreibt) seit einem Jahr und bin sehr zufrieden damit. - vielleicht ja wirklich Glück.
2mm Welle und 13er Ritzel (hab andere ausprobiert, aber dieses scheint mir am besten). Der Motor bleibt auch nach langem Quälen richtig kalt - (also mit den Lippen spür ich keine Erwärmung)
Wann habt Ihr die fehlerhaften Motoren gekauft?
Und wieso habt Ihr nicht probiert, sie zurückzuschicken?

@heliminator: schraubbare 2mm Ritzel gibt's von 8-14mm bei e-heli-shop

lg
Hogla
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Also ich hab den Motor 2.quartal 05 gekauft - nicht gleich eingebaut, dann mal Stecker angelötet.
Dann ging er die ersten 1,2mal auch ganz gut.

Warum zurückschicken? War mir das Porto nicht wert - meist sind so "diffuse reklamationen" ja auch recht sinnlos - Auspacken, anschliessen, geht (im Sinne von "Dreht sich") tut er ja. Halt nur nicht gut genug (für mich) - und Nachprüfbare Leistungsdaten (z.B. an 3s 120W-Wellenleistung) liegen ja auch nicht vor.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#12

Beitrag von heliminator »

Hallo Hogla,

kannst Du bitte mal sagen, welche Ritzel Du meinst??

Die von Dir oben erwähnten sind nämlich für einen Wellendurchmesser von 2,3 mm gedacht....
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#13

Beitrag von Meutenpapa »

Hier bekommst du sie.

12er beim FP
13er geht dann auch beim CP

Christian
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#14

Beitrag von heliminator »

Hallo,

alles klar, Danke. Kannte die mit 2,0 mm bis eben noch nicht... :oops: :oops:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#15

Beitrag von Pavel »

Hallo zusammen,

In meinen UH-1D (2 stück) und CH-53 (2stück) sind auch Picco Power Motoren von Causemann. Der swerste ist CH-53 (440g) und keine probleme. Siehe Video in Forum-Video "Flug mit CH-53".

Gruß Pavel
Antworten

Zurück zu „Ikarus“