Wer ist hier Berufshubschrauberpilot?

Antworten
Benutzeravatar
Larsen
Beiträge: 312
Registriert: 11.02.2005 18:27:35
Wohnort: Hamburg

#1 Wer ist hier Berufshubschrauberpilot?

Beitrag von Larsen »

Hallo,

ich würde gerne mal wissen, ob es hier im Forum auch Berufshubschrauberpiloten gibt?
Kennt ausserdem jemand gute "Real-Heli"-Foren? Googeln könnte/habe ich auch, aber da steht ja (noch) nicht bei, ob das Forum gut ist =)

Bin im Moment am überlegen, CPL(H) zu machen.


Gruß,
Lars
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4329
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von BIGJIM »

Hallo Lars...
ob es hier im Forum auch Berufshubschrauberpiloten gibt?
...gelegentlich schauen mal, Hubschrauberpiloten rein und posten.
Wir haben auch eine Hubschrauberpilotin zum posten, hier.

Wer Berufspilot ist wird sich sicherlich melden.
Abwarten...wer als erstes landen wird.
Kennt ausserdem jemand gute "Real-Heli"-Foren?
Grundlagen zum Helicopterflug siehe auch bei: Technik, Hubschraubersteuerung, Aerodynamik, Schwebeflug...
Heli-School
www.tisipi.de - Dies Forum ist aus ehemaligen Berufspiloten entstanden..
.
Schau mal in die Linkliste, rund um den Modellbau
..es ist etwas mit dabei: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=9075


MFG BIGJIM

.
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#3 Re: Wer ist hier Berufshubschrauberpilot?

Beitrag von Groucho »

Larsen hat geschrieben: Bin im Moment am überlegen, CPL(H) zu machen.
Angesichts der relativ hohen Zahl an Leuten, die jedes Jahr mit tausenden Flugstunden (plus Zusatzqualifikationen, wie IFR, Aussenlast, Turbine, mehreren Musterberechtigungen, etc.) ihren Dienst bei Bundeswehr und Bundespolizei beenden und dann oft in den Zivilbereich wechseln stellt sich die natürliche Frage, inwieweit ein Berufs-Einsteiger mit 150 Stunden oder etwas mehr da mithalten kann.

In USA ist das etwas einfacher, dort besteht immerhin noch die reale Chance, mit Zusatzqualifikation als Fluglehrer Stunden zu sammeln.

Flugschulen geben da leider (bzw. logischerweise) keine vernünftigen Aussagen. Wenn Du einen Heli-Flugdienst in der Nähe hast, frag doch mal frech nach, aber nur persönlich. So ganz unschuldig :)

Es gibt übrigens genug Flugzeitschriften (FlugRevue, Fliegermagazin, etc.) die mit kompetenten Leuten besetzt sind und auch freundlich Antwort geben, wenn man sie "blöd" frägt ;)

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
bst66
Beiträge: 23
Registriert: 02.04.2006 20:12:53
Wohnort: Illnau

#4

Beitrag von bst66 »

Hallo Lars

Anbei drei für dich vielleicht interessante Links:

www.heliforum.net
www.raphaelulrich.ch.vu
www.hubschrauber.li/ausbildung/ausbildung.htm

Gruss Beat
Meine Flotte:
- Hirobo sst-Eagle Freya Evolution 90
- Schlüter Cobra (1973)
- Schlüter Heli-Baby (1975)
- Schlüter Heli-Boy (1978)
- Vario Lama
- Compass Atom 500
- SAB Goblin 500
- Hirobo X.R.B
- Graupner Bell Jet Ranger
- Graupner EC-135
- Blade Nano CPS
- Blade QX
- T-Rex 100
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4329
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von BIGJIM »

-----


Das Forum ist temporär wegen Wartungsarbeiten

nicht erreichbar ...

Bitte schauen Sie später wieder vorbei


...dauert noch seine Zeit..

MFG BIGJIM


.
Benutzeravatar
Larsen
Beiträge: 312
Registriert: 11.02.2005 18:27:35
Wohnort: Hamburg

#6

Beitrag von Larsen »

ok, danke schonmal für die Links.
das mit den Berufsaussichten ist natürlich so eine Sache, weshalb ich auch stark am überlegen bin, ob ich das machen sollte.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“