Schüler/Lehrerkabel von Graupner

Antworten
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#1 Schüler/Lehrerkabel von Graupner

Beitrag von Flightbase »

Hallo!

dieses seltsame kabel für den L/S betrieb von graupner fernsteuerungen ist ja bekanntlich superteuer. das es aber obendrein nicht sehr robust ist, ist schon eine schweinerei.
heute ging das übernehmen/übergeben der steuerung urplötzlich nicht mehr.
das lustige an der sache war, dass die kontrolle nicht richtig zurück auf meine mc-19 kam, obwohl ich den schalter nicht mehr betätigt habe. ich musste dann also die steuerung des schülers (besitzer des fliegers) mal eben übernehmen und damit schnell das ding landen. den schalter an meiner mc-19 hab ich durchgemessen, der ist völlig ok.

liegt das jetzt an einem halbdefekten kabel? oder gibt es bekannte softwareprobleme?

greets, Nik

p.s.: SOWAS von knapp am nächsten crash wegen der technik vorbei... langsam reichts mir. ich würde gerne modelle durch pilotenfehler schrotten - so wie früher - und nicht durch technische probleme.
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4324
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von BIGJIM »

.
Hallo Nik
liegt das jetzt an einem halbdefekten kabel? oder gibt es bekannte softwareprobleme?
Versuche ebenfalls eine Anfrage mal hier: http://www.graupner.de/31.0.html

Eine Aussage vom Destributor, ist mehr als ein mögliche Meinung zu erhoffen..

MFG BIGJIM

.
helihopper

#3

Beitrag von helihopper »

Hi Nik,

ich persönlich halte von den Kabellösungen recht wenig bis gar nichts.

Schon mal über die Lösung von www.acteurope.de nachgedacht?
OK im Moment passt das finanziell sicher nicht so ganz, aber ich denke das sollte dann schon zur Grundausstattung für den Schulungssegler zugerechnet werden. Dient schliesslich der Flugsicherheit.


Cu

Harald
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Nachtrag

Direktlink auf das Produkt
http://www.acteurope.de/html/t3s-system.html


Cu

Harald
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Flightbase »

hallo!

ne, habe ich bis jetzt noch nicht.
noch steht da nix von graupner sendern (soll aber bald kommen).
mir ist halt wichtig, dass ich nicht wieder kräftig in die mc-19 investieren muss. die war teuer genug ;)
nen neues kabel wäre sicher günstiger als die act lösung. aber nach nen paar kabeln hat man das ja auch wieder raus ;)

auf der act seite fehlen mir jedoch nen paar informationen. ich kann nicht richtig einsehen, wie die übergabe erfolgt. ich hätte schon gerne nen schalter.

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

Hi,

da klärt Dich ein Anruf (schnellerer Weg) bzw. eine Mail an ACT sicher auf.
Die Seite ist schon älter (Stand dürfte Anfang bis Mitte 2004 sein). Darum die aktuellen Infos per Telefon erfragen.

Schalterbetrieb ist, wie bisher, vom Lehrersender aus nötig.
Im Prinzip ist es so, dass der Schüler auf Deinen Sender sendet und Dein Sender die Kommandos weiter gibt. Über den Schalter und das normale Lehrer / Schüler Programm Deiner Funke bestimmst Du dann, welche Steuerimpulse vom Schülersender über Deinen Sender gesendet werden dürfen. Am Schülersender wird nichts gemacht. Für den Schüler ist es ein ganz normaler Senderbetrieb. Nur eben auf Deinen Sender. Da spielt es auch keine Rolle, welchen Sender der Schüler hat. Er kann mit seinem eigenen Sender üben.
Edit: Schüler darf jeden Kanal (ausser dem Lehrerkanal) in der Funke betreiben, da das Empfangsmodul ein Scan-Empfänger ist.



Cu

Harald
Stefan_Burndorfer
Beiträge: 18
Registriert: 11.01.2006 11:22:51
Wohnort: Braunau/Ranshofen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Stefan_Burndorfer »

Hallo Nik,

wenn die mc-19 nicht auf den Lehrersender zurückschaltest wenn Du am LS-Schalter zurückschaltest, liegt es nicht am Kabel, sondern an der mc-19. Wenn das wirklich so ist, ab mit dem Sender zu Graupner. Egal was vom Schülersender kommt oder nicht, wenn ich als Lehrer zurückschalte muss ich die Kontrolle haben. Ich schule schon sehr lange mit dem Graupner System, und hatte bei Problemen mit dem Kabel immer nur das Problem das kein Signal vom Schülersender übertragen wurde. Es gibt inzwischen auch ein günstigeres LS-Kabel von Graupner, nicht auf Glasfaserbasis sondern Kupfer.

Das ACT-System habe ich mit Lehrer und Schülersender auf 35Mhz getestet, es konnte aber nicht überzeugen. Die Einstreuung des Lehrersender auf das Empfängermodul von ACT war zu groß, und nur durch Spielen mit der Empfängerantenne zu vermeiden. Mit einem Schülersender auf 40Mhz dürfte es aber einwandfrei funktionieren.

Grüße Stefan
-------------------------------
www.burndorfer.at
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Ich finde LS mit nem Kabel nicht soo schlimm, und man spart nen Kanal.
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Flightbase »

die mc-19 hat einmal nen fiesen schlag abbekommen... beim unfall hab ich sie nicht gerade vorsichtig weggelegt.
aber sonst ging ja alles. sie hat auch keinen kratzer oder so bekommen.
angeblich soll das lehrermodul wohl einen defekt haben.
wenn ich mir das aber ansehe, wüßte ich nicht, was da nen defekt haben sollte. ich tippe ja doch ehr auf die software.

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Antworten

Zurück zu „Sender“