Hallo alle zusammen!
habe nun meinen T-Rex komplett fertig gebaut.
nachdem ich die Rotorblätter ausgewogen habe (schwerpunkt-methode), ging es mit einem Brett unter die Kufen, und das ganze schön beschwert, an den ersten Testlauf.
anscheinend war alles klar, aber als ich mehr gas geben wollte, fing der ganze Heli an sich stark zu rüttlen. dabei hat es sogar die beschwerungen gelockert. das ganze soll dafür gut sein, um den spur lauf einzu stellen.
was kann ich nun tun? Blätter neu auswiegen oder doch gleich neue holen?
alles geschah mit gerade mal so 200-400 U/min. höhere drehzahlen konnte ich bis jetzt durch dieses porblem noch nicht erreichen.
danke an alle die antworten!
benny
T-Rex SE schüttelt und rüttelt sich gewaltig
-
- Beiträge: 781
- Registriert: 23.03.2006 16:10:16
- Wohnort: Leipzig
#1 T-Rex SE schüttelt und rüttelt sich gewaltig
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
#2
nabend,
Viebrierts auch ohne Blätter? Sind die Blätter richtich ausgerichtet? Mein Heli viebriert auch immer beim hochlaufen, die Blätter richten sich dann erst später richtig aus (wenn sie nicht zu fest angezogen sind)
Viebrierts auch ohne Blätter? Sind die Blätter richtich ausgerichtet? Mein Heli viebriert auch immer beim hochlaufen, die Blätter richten sich dann erst später richtig aus (wenn sie nicht zu fest angezogen sind)
MfG
Michael
Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)
Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Michael
Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)
Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3
mach die Bretter/Beschwerungen weg... nennt sich bodenresonanz.
Blätter mal nach hinten wegklappen (90GGrad)
"Vorsichtig" losfliegen - Augen auf und Durch... oder mal Pitch 0 und gaskurve so auf 50% (schnell hochfahren) - Drehzahl messen.
Zum Spurlaufeinstellen muss er schon fliegen..
Grüsse Wolfgang
Blätter mal nach hinten wegklappen (90GGrad)
"Vorsichtig" losfliegen - Augen auf und Durch... oder mal Pitch 0 und gaskurve so auf 50% (schnell hochfahren) - Drehzahl messen.
Zum Spurlaufeinstellen muss er schon fliegen..
Grüsse Wolfgang
#4
Hallo Benny,
also, Grundsätzlich werden keine Heli´s am Boden festgeschnallt.
Die Vibrationen sind eine so genannte Bodenresonanz.
Irgendwo im Netz, habe leider nur das Video, wurde ein Manntragender
Heli am Boden festgemacht. Am Ende zerlegt sich das komplette Teil.
Zum Spurlauf einstellen klebst du ein andersfarbiges Tape über ein Blatt.
Dann schwebst du in Augenhöhe einige Meter von dir entfernt,
bedenke die Gefahr, und peilst über den Rotorkreis.
Du wirst das farbige Tape höher oder tiefer zum Rotorkreis sehen,
kann natürlich auch sofort stimmen, und stellst entsprechend das Gestänge nach.
Entweder reduzierst den Anstellwinkel des höher liegenden oder umgekehrt.
Solltest du wenig Erfahrung haben, hohl dir am besten einen erfahrenen
Flieger (Verein) oder ein Helfer legt sich auf dem Boden während du langsam
die Drehzahl bzw. Anstellwinkel erhöhst, bis kurz vorm Abheben,
und betrachtet das ganze. Er wird dir dann berichten.
Bitte sei dir bewusst das das ganze mit gehörigem Respekt,
und somit großem Abstand durchgeführt werden muss.
Ansonsten, viel Spaß beim einstellen.
Grüße,
Andreas
also, Grundsätzlich werden keine Heli´s am Boden festgeschnallt.
Die Vibrationen sind eine so genannte Bodenresonanz.
Irgendwo im Netz, habe leider nur das Video, wurde ein Manntragender
Heli am Boden festgemacht. Am Ende zerlegt sich das komplette Teil.
Zum Spurlauf einstellen klebst du ein andersfarbiges Tape über ein Blatt.
Dann schwebst du in Augenhöhe einige Meter von dir entfernt,
bedenke die Gefahr, und peilst über den Rotorkreis.
Du wirst das farbige Tape höher oder tiefer zum Rotorkreis sehen,
kann natürlich auch sofort stimmen, und stellst entsprechend das Gestänge nach.
Entweder reduzierst den Anstellwinkel des höher liegenden oder umgekehrt.
Solltest du wenig Erfahrung haben, hohl dir am besten einen erfahrenen
Flieger (Verein) oder ein Helfer legt sich auf dem Boden während du langsam
die Drehzahl bzw. Anstellwinkel erhöhst, bis kurz vorm Abheben,
und betrachtet das ganze. Er wird dir dann berichten.
Bitte sei dir bewusst das das ganze mit gehörigem Respekt,
und somit großem Abstand durchgeführt werden muss.
Ansonsten, viel Spaß beim einstellen.

Grüße,
Andreas