Hallo,
nachdem sich mein Rexchen gleich mal beim ersten Ausflug unsanft niedergelassen hat, bin ich gerade beim Wiederaufbau und bei der Überprüfung der Anlenkung.
Ich habe die Suche bemüht und ER Corvulus sagte mal, dass er bei seinen Gestängen kein Gewinde mehr sieht. Ich habe aber fast angst, dass mir die Stangen aus den Kugelköpfen rausfallen (ich seh viel Gewinde).
Könnte mir jemand bitte mal die funktionierenden Gestängelängen durchgeben, oder in einigen Sätzen das generelle Vorgehen bei der Einstellung erklären.
Seit mir bitte nicht böse, es ist bestimmt schon alles mal behandelt worden, aber ich habe für mich noch nicht alles Wichtige rausgelesen.
Gruß und Dank aus der Rhön
Marco
--------------
Fliegt einen T-Rex 450 XL CDE aus der Schachtel
Gestängelänge - Eisntelltipps
- Pitchkompensator
- Beiträge: 336
- Registriert: 06.03.2006 01:40:48
- Wohnort: Ludwigsburg
#2
Na wenn dein Rex aus der Schachtel ist das findest Du da drin sicher auch einen Aufbauanleitung, auf der 2ten Seite gleich stehen die gestänge Maße !
Are you a Citizen?
DMFV versichert
DMFV versichert
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3
Einfach zu bewerkstelligen, aber Zeitaufwändig:
Taumelscheibe 10-11mm (Oberkante Chassis/UNterkante TS) zB mit Pappstreifen fixieren - Wichtiger als GENAU 10mm ist ÜBERALL 10mm - muss halt waagerecht in alle richtungen sein.
Nun die Servohebel auf genau 90Grad ausrichten, die Anlenkungen zur Taumelscheibe anpassen.
Die Steuerstangen vom Pitchkompensator zum Paddelsteuerrahmen so einstellen, dass die Linie zwischen den Kugeln der Hebel am PK waagerecht sind (TS immer noch fixiert!) - Paddelrahmen natürlich waagerecht.
Dann die langes Steuerstangen von der Ts zur Paddelwippe so einstellen, dass die kleinen Hebel an der Stabiwippe ebenfalls waagerecht stehen - Stabistange waagerecht!.
Nun die kurzen Stangen von der Stabiwippe zu den Blatthaltern so einstellen, dass Du 0Grad Pitch hast.
Jetzt den Pappstreifen wegnehmen.
Servoweg Pitch pos (Oder Geberweg, je nach Funke) so einstellen, dass bei max Pitch pos der PK gerade so nicht am ZS anstösst (1/10mm).
Nun solltest Du so 11 bis 12 Grad Pitch haben.
Servoweg Pitch nach unten auf den selben Wert begrenzen.
Die Feinarbeiten an den Servos am besten nach dem schönen Film... (finde den Link nicht mehr, zu faul zuim Suchen ....)
Nimm Dir Zeit, was Du hier hudelst, musst später teuer nacharbeiten - deutlich über 2h (eher 4) musst schon ansetzen.
Grüsse Wolfgang
Taumelscheibe 10-11mm (Oberkante Chassis/UNterkante TS) zB mit Pappstreifen fixieren - Wichtiger als GENAU 10mm ist ÜBERALL 10mm - muss halt waagerecht in alle richtungen sein.
Nun die Servohebel auf genau 90Grad ausrichten, die Anlenkungen zur Taumelscheibe anpassen.
Die Steuerstangen vom Pitchkompensator zum Paddelsteuerrahmen so einstellen, dass die Linie zwischen den Kugeln der Hebel am PK waagerecht sind (TS immer noch fixiert!) - Paddelrahmen natürlich waagerecht.
Dann die langes Steuerstangen von der Ts zur Paddelwippe so einstellen, dass die kleinen Hebel an der Stabiwippe ebenfalls waagerecht stehen - Stabistange waagerecht!.
Nun die kurzen Stangen von der Stabiwippe zu den Blatthaltern so einstellen, dass Du 0Grad Pitch hast.
Jetzt den Pappstreifen wegnehmen.
Servoweg Pitch pos (Oder Geberweg, je nach Funke) so einstellen, dass bei max Pitch pos der PK gerade so nicht am ZS anstösst (1/10mm).
Nun solltest Du so 11 bis 12 Grad Pitch haben.
Servoweg Pitch nach unten auf den selben Wert begrenzen.
Die Feinarbeiten an den Servos am besten nach dem schönen Film... (finde den Link nicht mehr, zu faul zuim Suchen ....)
Nimm Dir Zeit, was Du hier hudelst, musst später teuer nacharbeiten - deutlich über 2h (eher 4) musst schon ansetzen.
Grüsse Wolfgang
#4 Re: Gestängelänge - Eisntelltipps
Guggst Du J. Krause!rhoener hat geschrieben:Könnte mir jemand bitte mal die funktionierenden Gestängelängen durchgeben...
Uwe