Umstieg auf T-Rex von PIC V2 FP

Antworten
Benutzeravatar
Tiocca
Beiträge: 61
Registriert: 25.04.2006 19:29:50
Wohnort: Ingolstadt

#1 Umstieg auf T-Rex von PIC V2 FP

Beitrag von Tiocca »

Hallo,

ich plane mir einen neuen Heli zuzulegen. Ich habe einen Piccolo V2 FP für tierisch viel Kohle mit Alu getuned und bin eigentlich mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Er fliegt zwar schön und gutmütig, aber die Kosten sind immens.
Was mich am meisten stört und was mein nächster Heli besser machen muss:

1. Der Pic hat hinten einen Motor. Das stört mich insofern, als dass es direkt auf die Drehzahl des Hauptrotors geht. Wenn der Kreisel anzieht, verliere ich ca. 50 cm Höhe und umgekehrt.

2. Da ich sehr aggressiv trainiere, fällt der Heli öfter mal auf die Nase. Also keine perversen Bruchlandungen, aber schonmal etwas härter. Das hat beim Pic immer mindestens 30min Einstellarbeiten an den Hillerpaddels und der Stange gehabt. Es nervt.

3. Der Heli muss mit seinen eigenen Teilen fliegen, ich habe keine Lust, ständig mir neues "Tuning" - Zeugs zu kaufen, nur damit der Heli nicht besser wird, aber endlich fliegt. Unter Tuning stelle ich mir vor, ein eigentlich gutes Produkt besser zu machen, nicht ein Normales zum endlich vernünftig zum fliegen zu bringen. (Merkt man meinen Frust?)

4. Er darf nicht zu windanfällig sein. Der Pic war ja schon bei einer leichten Brise nicht mehr kontrollierbar.


Ich interessiere mich für den T-REX 450 SE mit allem aus Alu von Anfang an. Macht das Sinn? Wie gesagt, ich investiere lieber von Anfang an etwas mehr und dann muss es passen. Mein Pic liegt jetzt wie angenagelt in der Luft, kann das der Rex aus der Packung auch?
Er liegt mit ca. 449.- weit unter dem, was ich in meinen Pic investiert habe (ok, den GY401 würde ich übernehmen)

3D ist für mein Können momentan noch nicht wichtig, wäre aber schön, wenn´s auch klappen würde. Bin so auf dem Leistungsstand Achten fliegen usw.

Fliegt sich der Rex einfacher als der PIC? Ich verwende dann auch einen GY401, FX18, BL

Hätte der Rex auch genug Leistungsreserve mit dem mitgelieferten BL um eine wirklich kleine Kamera zu ziehen?

Ich weiss, viele Fragen, aber ich will endlich was vernünftiges, aber nicht zu Grosses. Zwischen 700mm und max. 1000mm Rotordurchmesser ist das Maximum.

Bin mal einen HoneyBee (etwa gleiche Grösse wie mein Pic) mit Pitch geflogen, das war aber eher kitzelig im gegensatz zu meinem Pic. Aber vielleicht auch nicht vergleichbar.


Danke im voraus für Eure Hilfe!


Grüsse, Tio
T-Rex SE V2 CDE
Motor: Align 430L
Regler: BL-35G
Empf.: Schulze 8.35w
Gyro: GY401

Pic V2 FP, Freilauf, alles Alu, Vierblatt-Heckrotor, M24 Blätter, Boardless (Gy401), Hitec Empf., Motor: abgeraucht

LiPo: 1500mAh 15C, 2100mAh 20C
Funke: FX18
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Tio,
zu 1 - wenn dem so ist, ist Dein Akku ständigam oberen Ende?
zu 2 - wenn Du mim Rex einmal "hoppala" machstr, bist nicht 30min am ausrichten sondern 1 Abend am Austauschen - Wellen gehen da eigentlich immer kaputt
zu 3 - die Rex-SE-Schachtel ist leer genug, um genug einzubauen (Servos von 12-40€/St, Jazz statt Align35g..heckservo - aber der Heli ist schon ganz OK
zu 4 - mann kann den Picc fliegen, bis er von selber vom Autodach (im Stand) fällt - da sollte man dann aufhören (OK, Rundflug, nicht schwebn üben)

Gegen 'n Rex fliegt sich Picc eher wie'n Bus... etwas weniger eigentsabil, aber doch nicht soo steuerfolgsam

Von der Leistung ist der 430 sicher ausreichend für <<300gr Ballast - zumindest kannst damit rund/hoch fliegen, zappeln wohl eher nicht mehr..

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#3

Beitrag von FPK »

30 min Einstellarbeiten wenn der Pic runterfällt :shock: Wenn nichts geklebt werden muss, ist mein Pic nach einem Runterfallen in 30 sec "eingestellt" :) Wenn Du einen Pic 30 min einstellst, dann dauert das an nem Trex SE 30 Std.

Der Trex fliegt sich sicherlich einfacher, aber wenn er runterfällt, dann reicht nur Einstellen nicht mehr. Und "agressiv trainieren" fällt da auch flach, denn da bestellst und bastelst Du nur noch. CP-Heli bedeutet sich gaaaaaanz langsam vorwärts zu tasten. Das lernt man aber, wenn man 2-3 mal 50 Eur nach nem Crash für Ersatzteile abgedrückt, 2 Tage auf die Teile gewartet und einen Abend mit Basteln und Einstellen verbracht hat :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“