Forenbetreiber haftet nur für anonyme Postings mit

Antworten
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#1 Forenbetreiber haftet nur für anonyme Postings mit

Beitrag von TommyB »

Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von speedy »

Hmm, hier also bei fast allen Postings, weil ja keiner seinen realen Namen/Adresse angegeben hat. (?)


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#3

Beitrag von Dome »

so wie ich das sehe, muss der Forenbetreiber die Möglichkeit geben, dass man anonym bleiben kann und dass ist hier auf jeden Fall gegeben, jeder der nichts über sich erzählen will, muss des au net

Könnte ja au sein, dass ich der Kaiser von Chinesien bin
MfG Dominik
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

so wie ich das sehe, muss der Forenbetreiber die Möglichkeit geben, dass man anonym bleiben kann
"Müssen" tut ein Forenbetreiber maximal den Server abschalten, wenn er die Stromrechnung nicht mehr bezahlen kann.

Wenn ich als Forenbetreiber in spe ein Forum mache, wo ich eine Papierkopie mit beglaubigter Unterschrift eines Sachverständigen zur Anmeldung einfordere, so ist das mein gutes Recht. Und dass du deinen vollen, echten Namen unter jedes posting schreiben musst, ist ebenfalls nur Sache der AGB.

Du "musst" ja nix posten, ich "muss" deine Anonymität nicht gewährleisten.

Tschüs

Kurt
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#5

Beitrag von Dome »

Ein Kommentar der absolut am Thema vorbei geht.

und
"Müssen" tut ein Forenbetreiber maximal den Server abschalten, wenn er die Stromrechnung nicht mehr bezahlen kann.
sowas muss echt net sein, solche Kommentare kann man sich sparen.
der wesentliche Kern meiner Aussage war, dass der Forenbetreiber, will er sich schützen, dass er für rechtswidrige Äußerungen im Forum nicht haftbar gemacht werden kann, muss er die Personalien des Verfasser dieser rechtswidrigen Äußerung weiter geben.
Ist dies net der fall, dann kann der Forenbetreiber daür haftbar gemacht werden, bzw. ausgefordert diesen Beitrag zu löschen.
ich seh das aber so, dass die forenbetreiber die anonymität anbieten sollten, bzw is das für mich ein muss, denn man wird schon genug im Internet ausspioniert, als dass man seine persönlichen daten jetzt noch in jedem Forum eintragen muss, nur weil irgendwelche kleinen Kinder oder unreife "erwachsene" ihre doofen sprüche ablassen, anstatt sich mal zu benehmen.
MfG Dominik
Benutzeravatar
JMalberg
Beiträge: 293
Registriert: 09.07.2005 00:33:38
Wohnort: guckst du Landkarte im Profil

#6

Beitrag von JMalberg »

Seh ich ähnlich wie Dome,

es hat in erster Linie nix mit der Anonymität zu tun, sondern dass ein Forenbetreiber erstmal für die Beiträge von Usern haftet, die anonym auftreten. Nur leider heißt das im Schluß, dass der Forenbetreiber sich ein Authorisierungsverfahren einfallen lassen muss, mit dem er sicherstellen kann, dass die Userdaten integer sind. Und dass ist mit den normalen "Boardmitteln" nicht möglich, da dafür letzendlich eine dazu zertifizierte Stelle integriert werden muss wie zB Post-Ident verfahren, Beglaubigte Passkopie usw. Dies wäre ein riesen Aufwand, den sich kaum ein Betreiber aufläd.

D.h. der Betreiber muss sich nach Treu und Glauben auf die freiwilligen Angaben der User verlassen und die User müssen sich darin bewusst sein, dass auch nur eine einzige Laus im Pelz das ganze Bärenfell versaut.
Jeder macht Fehler. Die Kunst ist, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#7

Beitrag von nopa »

Ich denke, das ein anonymer Eintrag in diesem Sinne ein Eintrag als Gast gemeint ist. Schreibt dieser Kacke, ist der Betreiber verantwortlich diesen Eintrag zu löschen o.ä.
Doch von jedem Nicht-Gast - also jeder registrierte Benutzer - hat ja der Forenbetreiber die Kontaktadresse (mindestens eine gültige Email).
So ist es möglich auf die für den Inhalt vom Eintrag verantwortliche Person herauszufinden!

Aber ist nur meine Ansicht dieser Angelegenheit.
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von TommyB »

Zum Thema "Anonymität" - anonym ist im Internet fast niemand.

Nahezu jeder kann im Ernstfall über seine IP identifiziert bzw. zu dem Anschluss zurückverfolgt werden, von dem er gepostet hat.

Wenn der User bei der Anmeldung seine Anschrift und Telefonnummer
angibt, könnte der Forenbetreiber anhand der Telefonauskunft leicht
die Richtigkeit der Angaben ermitteln - allerdings nicht die Identität, es
sei denn er ruft bei der angegebenen Nummer an und fragt
nach "hey bist du der xyz der gerne im Forum mitmachen will?"

Wie auch immer - es ist wie überall im Leben, 100% Sicherheit gibt es nicht, ein Risiko besteht bei allem was man tut :roll:
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von speedy »

So ist es möglich auf die für den Inhalt vom Eintrag verantwortliche Person herauszufinden!
Nicht wirklich - z.B. bei Hotmail kannst du vollkommen anonym dir ne e-Mail Adresse anmelden.
Nahezu jeder kann im Ernstfall über seine IP identifiziert bzw. zu dem Anschluss zurückverfolgt werden, von dem er gepostet hat.
Auch nicht wirklich - es gibt inzwischen genug Mechanismen (z.B. nen Proxy), die auch ein Otto-Normal-User verwenden kann, wodurch die IP nicht mitgeschickt wird bzw. gefälscht wird. Sehe ich bei den Gästebucheinträgen in meinem System immer wieder, daß keine IP mitgeschickt wird oder 127.0.0.1 etc.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
JMalberg
Beiträge: 293
Registriert: 09.07.2005 00:33:38
Wohnort: guckst du Landkarte im Profil

#10

Beitrag von JMalberg »

@nopa: Nicht nur der Gast sondern auch ein User mit falschen Daten ist anonym

@TommyB: Klar kann man mit ner IP versuchen zu identifiziern... versuchen, mehr aber auch nicht. Die IP als ID ist nichts Wert da maximal das Endgerät (PC, Palm,...) identifiziert werden kann, aber dann hast du noch lange nicht einen User. Was ist denn mit den löschrigen WLANs?
Auch die Adresse muss heute nicht mehr in irgendeinem Index verzeichnet sein. Telefonnummer? Auch Mist bei den heutigen Paidkarten.

Ich kümmer mich in der Parallelwelt im die Userakreditierung und kam immer mehr zu der Ansicht, dass die ganze Adress- und Telefonnummerdaten letztendlich für das verlängerte Rückgrat sind.
Aber nach diesem Urteil musst du 's dann doch machen. Klasse Urteil! Wieder nur bis zum nächsten Laternenpfahl gedacht.:(

Für mich hat dieses Urteil nur erreicht, dass Forenbetreiber es jetzt wissen, dass sie an den Pranger kommen, aber eine Lösung hat es nicht aufgezeigt.


edit: speedy war schneller. liegt wohl am Namen
Jeder macht Fehler. Die Kunst ist, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von TommyB »

JMalberg hat geschrieben: @TommyB: Klar kann man mit ner IP versuchen zu identifiziern... versuchen, mehr aber auch nicht. Die IP als ID ist nichts Wert da maximal das Endgerät (PC, Palm,...) identifiziert werden kann, aber dann hast du noch lange nicht einen User.
Dem Staatsanwalt könnte das schon genügend Info sein - denn an dem Gerät ist in
der Regel eine Hand befestigt, die einem Benutzer gehört :wink:
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

TommyB hat geschrieben: Dem Staatsanwalt könnte das schon genügend Info sein - denn an dem Gerät ist in
der Regel eine Hand befestigt, die einem Benutzer gehört :wink:
Dann nimm als Beispiel Warburg, offenes WLAN in der Halle.

Die IP ist von irgendjemanden (weiss nicht, wie RaKo den DSL Zugang dahn bekommen hat).

Aber da waren genug Notebooks unter einer IP unterwegs.

Und offene HotSpots gibt's en masse.
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#13

Beitrag von nopa »

tracer hat geschrieben:...en masse.
Französisch :shock: :shock: :shock:
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
EL1984
Beiträge: 657
Registriert: 18.03.2006 17:03:49
Wohnort: Niederdonven (Luxemburg)
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von EL1984 »

en masse... zu Hauf halt :)
ihr Sprachbanausen lol
aber tracer hat Recht, da kannst du nachher einfach keine übersiucht mehr haben wer wo was
Bild
Benutzeravatar
bugatti
Beiträge: 236
Registriert: 22.10.2004 22:36:26
Wohnort: Seevetal

#15

Beitrag von bugatti »

Hm.

es geht doch hier um einen konkreten Fall:
Im konkreten Fall hatten zwei Nutzer in einem Meinungsforum Schmähkritik an einer bestimmten Person geübt.
Ich habe jetzt die genaue Definition von Schmähkritik nicht nachgeschlagen. Es wird aber mit Sicherheit um eine völlig unakzeptable Art und Weise der Kritik gehen.

Also eine Art von Kritik die hier auch gar nicht erwünscht ist. ( Seine Füsse stinken und das Produkt ist auch scheiße etc)

Solche Entgleisungen könnten von meiner Seite sowieso gleich entfernt werden. Problem wäre fast gelöst.

Die zweite Komponente, wäre das zu lösende technische Problem. Dome, JMalberg u.a. haben dieses ja bereits ausgeführt.

- User "benennbar" --> Forenbetreiber raus
- User vermeindlich "benennbar" --> Forenbetreiber raus

- User "unbenennbar" <-- Forenbetreiber drinn

Jetzt mal als kleiner Denkanstoß.

Wenn wirklich einer über die Stränge schlägt und Schmähkritik übt, ist dieser Beitrag doch sowieso nur für die "Tonne" wert, warum sollte er also für die Nachwelt aufbewahrt werden?

Problem No2. Eine technische Authentifizierung ist so ohne weiteres, so wie ich es aus den anderen Beiträgen verstanden habe gar nicht möglich. Daraus würde doch folgen, daß die angegriffene Person seine Rechte gar nicht schüßtzen könnte.

Weise mir mal nach das ich die Person bin von der du denkst, daß sie gerade dieses hier getippt hat.

Ich bin nicht gerade ein großer Freund einer "Gefährdungshaftung" für Forenbetreiber ala KFZ-Halter aber bei gewissen Aktionen muß sich der angegriffene auch schützen können.

Weiterhin sagt das Urteil überhaupt nichts über "richtig" vorgetragene Kritik aus. Solange vernünftig Argumentiert wird, An/Be/schuldigungen auch dokumentiert/belegt werden, können diese zwar auch mit Verfügungen angegriffen werden aber ob diese dann überhaupt erlassen werden steht dann in den Sternen.

-> Unschöner Nebeneffekt, hier wäre dann der Forenbetreiber erstmal wieder im Boot.
Antworten

Zurück zu „Rund ums Forum“