Brushless-Set für 40,00 EUR

Benutzeravatar
TiggerVater
Beiträge: 343
Registriert: 26.11.2004 08:48:06
Wohnort: Köln

#1 Brushless-Set für 40,00 EUR

Beitrag von TiggerVater »

Hallo zusammen,
bei Mamo-Modelltechnik habe ich ein Brushless-Set für den Piccolo gesehen, gekauf und getestet.
Nähers gibts hier.
http://www.ikarus-modellbau.de/ubbthrea ... e=0#443027

Gruß

Klaus
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#2

Beitrag von Sascha »

Hallo TiggerVater :P

Ich hab mir das mal so angeschaut und muss sagen das sieht gut aus . Aber ich würde nicht die Welle tauschen sondern das Zahnrad auf 3mm aufbohren . :lol:

Freilauf ist denk ich mal sowieso angeraten ( ich hab das auch bei den Speed Motoren drin ) :twisted:

Und das Manko nicht programmieren ist bei dem Preis allemal zu verschmerzen , oder ?????? :wink:

mfg Sascha
Gruss Sascha
Benutzeravatar
Andreas S.
Beiträge: 50
Registriert: 24.10.2005 13:21:31
Wohnort: Herzogenaurach
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Andreas S. »

Hallo auch,

kann man denn diesen BL-Motor mit dem Regler irgendwie an das Picco-Board anschließen?

Ich als "Elektro-Genie" könnte da mal ein paar Tips brauchen.

Oder gibt es hier im Forum irgendwo einen Tread, in welchem der Umbau auf Brushless, bzw. auch Boardless für Anfänger verständlich erklärt wird?

Viele Grüße

Andreas
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#4

Beitrag von Mataschke »

grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
almi91
Beiträge: 54
Registriert: 14.12.2005 20:23:17
Wohnort: Villingen

#5

Beitrag von almi91 »

Hallo,
Habe das Set bei Mamo auf der Seite auch mal angeschaut. Fliegt Ihr den dann nur mit 2 Zellen?
Gruß
Michael
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

T-Rex 450 S, 3mal FS61BB an der TS, Motor 430L, Regler BL35X, FS 61 BB Speed am Heck, GY 401, MS Composite GFK Blätter und 2200mah Lipos

Status = Anfänger = Schweben und wacklige Kreise
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#6

Beitrag von Bosti »

Nein, um das Set im Picco zu betreiben brauchst du 3S somst kommst du nicht auf die erforderliche Drehzahl
Gruss Bosti
Benutzeravatar
Helmut S.
Beiträge: 261
Registriert: 07.07.2005 10:30:55
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Helmut S. »

Hallo,
da ich meinen Picc auch kostengünstig auf BL umrüsten möchte, will ich auf dieses Thema zurückkommen.
Meine Frage: Wielange ist denn die Flugzeit mit dem GWS-Set (mit welchem Akku)?

Viele Grüße, Helmut
Hurricane 550 V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page677.htm
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12
, ...und jede Menge Spaß...
Benutzeravatar
TiggerVater
Beiträge: 343
Registriert: 26.11.2004 08:48:06
Wohnort: Köln

#8

Beitrag von TiggerVater »

Hallo Helmut,
die Flugzeit lässt sich überschlagsmässig ungefähr so berechnen:
Der Piccolo zieht im Schwebeflug (gewichtsabhänging) ca. 3 Ampere.
Wenn ein LiPo mit einer Kapazität von 1.200 mAh mit 1,2A belastet würde, käme man auf eine theoretisch Fugzeit von einer Stunde.
Also Kapazität des Akkus geteilt durch die Belastung.

Demnach 1,2Ah geteilt durch 3A = 0,4 Stunden Flugzeit (=24min)

Da aber die Kapazität nicht vollständig ausgenutzt werden kann, entspricht die wirkliche Flugzeit nur ca. 80% von 24min, also ca. 19min.

Gruß

Klaus
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

.. und den Heckmotor mit 0,8-1,5 A darfst auch nicht vergessen (oder ist der bei den3A Schwebestrom schon drin?)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Helmut S.
Beiträge: 261
Registriert: 07.07.2005 10:30:55
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Helmut S. »

Hallo Klaus,

danke. Ich denke mal dass in den 3 Ampere der Heckrotor schon enthalten ist. Mit meinem Originalmotor fliege ich jetzt ziemlich genau 700 Sekunden laut Sender = 11 Minuten 40 Sekunden mit einem 720mAh-LiPo. Wenn ich davon ausgehe dass dann noch rund 10-15% im Akku sind, habe ich jetzt einen Verbrauch von 640 mAh in 700 Sekunden = 3,3 Ampere/Stunde.
Ein BL wird durch den besseren Wirkungsgrad etwas weniger brauchen, wenn ich von den von Klaus genannten 3A ausgehe ergibt sich also eine ca. 10% längere Flugzeit, also in meinem Fall 770 Sekunden = 12 Minuten 50 Sekunden? Oder habe ich etwas übersehen?

Viele Grüße, Helmut
Hurricane 550 V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page677.htm
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12
, ...und jede Menge Spaß...
Benutzeravatar
Helmut S.
Beiträge: 261
Registriert: 07.07.2005 10:30:55
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Helmut S. »

Mal anders gefragt: Ich denke die genannten 3A von Klaus sind nur geschätzt. Wieviel ist denn die Flugzeit in der Praxis tatsächlich länger (bei gleicher Flugweise) wenn man dieses BL-Set verwendet im Vergleich zum "normalen" Bürstenmotor von Ikarus?

Viele Grüße, Helmut
Hurricane 550 V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page677.htm
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12
, ...und jede Menge Spaß...
Benutzeravatar
sirius
Beiträge: 40
Registriert: 14.04.2006 14:31:34
Wohnort: Witten

#12

Beitrag von sirius »

Ich denke die genannten 3A von Klaus sind nur geschätzt.
Vielleicht auch nicht. ;)

Wenn ich 10 Minuten (normaler V2) schwebe, dann kann ich knapp 500 mAh nachladen. Vernachlässigt man die Verluste beim Laden, dann komme ich auch auf eine Stromaufnahme des gesamten Piccolos von ziemlich genau 3A.

Trotzdem ist die Frage interessant wie lange man denn mit einem BL fliegen kann, bzw welche Stromaufnahme dieser bei sonst gleichen Bedingungen hat. Leistung ist für mich erstmal kein Thema, die ist mit dem G310 für mich als Anfänger mehr als ausreichend vorhanden.

-Klaus-
Eco Piccolo V2: LiPo 3s1p/700mAh G310 275 gr.
Benutzeravatar
TiggerVater
Beiträge: 343
Registriert: 26.11.2004 08:48:06
Wohnort: Köln

#13

Beitrag von TiggerVater »

Hallo Helmut,
die erreichbare Flugzeit hängt sehr stark von dem Abfluggewicht deines Piccolos ab.
Der BL-Motor ist ca. 20g leichter als der 310er.
Die Erfahrung hat zu der "Faustformel" geführt, dass 1g Mehrgewicht ca. 10sec Flugzeit kosten/bringen.
Wenn alle anderen Komponenten unverändert bleiben, kann dadurch eine Flugzeit von 3min gewonnen werden.

Gruß

Klaus
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#14

Beitrag von TREX65 »

Och menno, das Set ist immer auf ROT!! Ich will aber auch einen anderen Motor in meinen Piccolo einbauen und dafür ist das Set super vom Preis.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Helmut S.
Beiträge: 261
Registriert: 07.07.2005 10:30:55
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Helmut S. »

Hallo Klaus,
3min Flugzeitgewinn klingen schon sehr verlockend. Mein 310er hat inzwischen auch schon wieder mindestens 20 Akkuladungen hinter sich, vermutlich wird es sich bald verabschieden. Dann werde ich mich für das GWS-Set entscheiden.

Viele Grüße, Helmut
Hurricane 550 V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page677.htm
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12
, ...und jede Menge Spaß...
Antworten

Zurück zu „Ikarus“