Elektronik von Dragonfly für T-rex

Benutzeravatar
Helmut S.
Beiträge: 261
Registriert: 07.07.2005 10:30:55
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Helmut S. »

@ Helmut S.
MC12 ???
Hast du den Rex CDE oder HDE (also 90° oder 120° TSS) ??
ich habe den CDE 120°
Hurricane 550 V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page677.htm
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12
, ...und jede Menge Spaß...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#17

Beitrag von ER Corvulus »

... lieber den 35G statt dem 25er - der 25er ist seehr sparsam dimensioniert - und von dem 35er gibts ne neue version, die sogar besser regelt.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Helmut S.
Beiträge: 261
Registriert: 07.07.2005 10:30:55
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Helmut S. »

lieber den 35G statt dem 25er
Die Frage war ja was man hat, nicht was man gerne möchte :wink:

Außerdem: 10 Minuten Flugzeit mit einem 2000er Akku ergibt 12 A Verbrauch im Schnitt, der 25er Regler hat 25 A Dauerbelastung - sollte also reichen.

Viele Grüße, Helmut
Hurricane 550 V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page677.htm
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12
, ...und jede Menge Spaß...
Benutzeravatar
Lou-Ping
Beiträge: 28
Registriert: 28.03.2006 16:14:59
Wohnort: Augsburg

#19

Beitrag von Lou-Ping »

Meine Konfig:
450XL CDE
Motor Align 430L (neue Version mit silbernen Lagerschilden), Align-Regler BL25G, Servos 3mal HS65HB, 1 mal 3108,
Sender MPX Royal Evo7, Empfänger schulze 8.35w
Akkus Kokam 2000 3s1p (15C) reicht für 12 min Schweben und leichte Rundflüge, dazu chinesische 2200er 3s1p mit 12C, entsprechend etwa 15 min.

Zum 25A Regler von Align muss ich sagen, dass er mir im Moment keine Probleme macht, fliege allerdings auch mit Kopfdrehzahl von 2000 U/min und auch nur Schweben und vorsichtige 8er :)

Gruß
Benutzeravatar
yellow-dangerous
Beiträge: 268
Registriert: 18.04.2006 15:00:18
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von yellow-dangerous »

@ Helmut S.

Das musst du mir jetzt schon erklären wie du die CCPM Taumelscheibe mit der MC-12 ansteuerst...

Soweit ich weiss hat die MC-12 kein Heli-Programm....
Darum musste ich mir auch einen Sender kaufen der nen Heli-Programm hat (MX-12) ;)
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
Benutzeravatar
Helmut S.
Beiträge: 261
Registriert: 07.07.2005 10:30:55
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Helmut S. »

@ Helmut S.

Das musst du mir jetzt schon erklären wie du die CCPM Taumelscheibe mit der MC-12 ansteuerst...
Manchmal hilft ein Blick in die Anleitung... :wink:

Ich weiß ja nicht welche MC12 Du hast und ob da mal an der Software etwas geändert worden ist, aber meine letztes Jahr gekaufte unterstützt 4 verschiedene Taumelscheibentypen, darunter beide 120°-Möglichkeiten. Siehe Bedienungsanleitung Ausgabe 5/04, Seite 64!

Viele Grüße, Helmut
Hurricane 550 V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page677.htm
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12
, ...und jede Menge Spaß...
Benutzeravatar
yellow-dangerous
Beiträge: 268
Registriert: 18.04.2006 15:00:18
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von yellow-dangerous »

Boah... :shock:

@ Helmut S.
Kein Witz oder !!??

Hmmm... na meine iss ja auch schon etwas älter... ca. 5 Jahre
Ob man da wohl nen Softwareupdate bekommen kann ???!!! :?:

*So kann man(n) sich irren...* tztztz.... Gib's ja garnich.... :D
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#23

Beitrag von Nestlede »

@Helmut, Helmut die 12A sind aber durchschnittswert. Da haste noch Spitzen drin. Ausserdem will er ja nicht in nem halben Jahr, wenn er mal richtig fliegt, schon wieder nen neuen Regler kaufen
:oops:
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
Helmut S.
Beiträge: 261
Registriert: 07.07.2005 10:30:55
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Helmut S. »

Nestlede hat geschrieben: ...die 12A sind aber durchschnittswert. Da haste noch Spitzen drin... :oops:
Stimmt natürlich, dafür sind die 25A vom Regler ja auch die Angabe für die Dauerbelastung. Wobei ich jetzt nicht auswendig weiß, welchen Spitzenstrom er wegsteckt. Für 3D werden die 25A vermutlich nicht reichen.

Viele Grüße, Helmut
Hurricane 550 V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page677.htm
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12
, ...und jede Menge Spaß...
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“