PC-Setup von Tsunami30 geht nicht mehr???

Antworten
Benutzeravatar
merlin1031
Beiträge: 273
Registriert: 12.01.2005 22:01:48
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#1 PC-Setup von Tsunami30 geht nicht mehr???

Beitrag von merlin1031 »

Hallo Allerseits,

habe gerade eben meinen alten Feigao gegen einen 450TH getauscht.
Motor läuft nach einem neuen RC-Setup auch schon.
Jetzt wollte ich die neuen Parameter über das RC-Setup einspielen. Aber leider findet die Software den Controller nicht mehr. Kombination Kabel & Software & Tsunami30 haben schon funktioniert.

Kann es sein, dass evtl. der Regler geht, die Datenübertragung aber defekt ist? Habe seit einigen Tagen nämlich das Problem, das ich kurzzeitige Aussetzer vom Motor habe. Deshalb habe ich auch auf den 450TH umgebaut.

schon mal vielen Dank im voraus für eure Tipps.

bis dann


Rene
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031

Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von johann »

Hi,

also bei mir war das auch mal, ohne Aussetzer aber. Da musste ich einfach ein richtiges Rc-setup machen und schon konnte ich wieder an den Pc.

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
merlin1031
Beiträge: 273
Registriert: 12.01.2005 22:01:48
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von merlin1031 »

Habe ich heute Nacht ein paar Mal versucht. Leider ohne Ergebnis. Ich weis inzwischen aber auch warum. Ich habe nämlich mal den Schrumpfschlauch um den Programierstecker aufgeschnitten. und siehe da. Einer der Drähte war direkt an der Lötstelle abgebrochen. Habe dann alle Kabel gekürzt und neu angelötet und einzeln verschrumpft. PC-Setup klappte dann ohne Probleme. Und bei der ganzen Lötaktion habe ich dann gleich auch noch nen CU-Blech an die Bec angelötet. Ist ganz schön verwunderlich, wie warm das jetzt wird. Da muss vorher ganz schön viel Verlustwärme in den Spannungsreglern geblieben sein, die jetzt nach Ausen abgeführt werden kann.
Bilder habe ich im Wiki.Bilder Wartung Tsunami30

bis dann und nochmals Danke für die Antwort.


Rene
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031

Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“