Re: MP-Style bei microHELIS
- Maverick_TG
- Beiträge: 154
- Registriert: 30.01.2005 23:04:06
- Wohnort: Aachen
#1 Re: MP-Style bei microHELIS
Hallo Leute,
leider komme ich im Moment nicht so schnell voran wie ich geigentlich wollte (viel Arbeit), aber die MP-Haube von Volker W. habe ich berits lackiert. Anbei einige Bilder.
Sobald ich den kleinen fertig gebaut habe, gibt es neue Bilder.
Gruß
Patrick (Maverick_TG)
			
							leider komme ich im Moment nicht so schnell voran wie ich geigentlich wollte (viel Arbeit), aber die MP-Haube von Volker W. habe ich berits lackiert. Anbei einige Bilder.
Sobald ich den kleinen fertig gebaut habe, gibt es neue Bilder.
Gruß
Patrick (Maverick_TG)
- Dateianhänge
- 
			
		
				- 01010001.JPG (1.33 MiB) 419 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- 01010002.JPG (1.28 MiB) 409 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- 01010003.JPG (1.25 MiB) 405 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- 01010004.JPG (1.23 MiB) 403 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- 01010005.JPG (1.32 MiB) 416 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- 01010006.JPG (1.37 MiB) 440 mal betrachtet
 
- Maverick_TG
- Beiträge: 154
- Registriert: 30.01.2005 23:04:06
- Wohnort: Aachen
#3 Update
Hallo,
es hat zwar ein bisschen gedauert aber ich komme dem ersten Flug meines MP-Style-Rex immer näher 
 
Eigentlich habe ich ja fertig, naja fast - Empfänger muss noch rein.
Normal werde ich ihn mit meinem 2000er Kokam-Pack und 14er Ritzel fliegen, aber wie man auf den Bildern erkennen kann werde ich ein bisschen aufrüsten: 3200er Kokam und 15er Ritzel
Bin mal gespannt was der kleine in der Konfiguration her gibt 
 
Ansonsten bin ich meinem Voll-CFK-Rex schon mächtig nahe gekommen, sind nur noch wenige Teile aus Alu, aber schaut selbst.
Gruß
Patrick (Maverick_TG)
			
							es hat zwar ein bisschen gedauert aber ich komme dem ersten Flug meines MP-Style-Rex immer näher
 
 Eigentlich habe ich ja fertig, naja fast - Empfänger muss noch rein.
Normal werde ich ihn mit meinem 2000er Kokam-Pack und 14er Ritzel fliegen, aber wie man auf den Bildern erkennen kann werde ich ein bisschen aufrüsten: 3200er Kokam und 15er Ritzel
Bin mal gespannt was der kleine in der Konfiguration her gibt
 
 Ansonsten bin ich meinem Voll-CFK-Rex schon mächtig nahe gekommen, sind nur noch wenige Teile aus Alu, aber schaut selbst.
Gruß
Patrick (Maverick_TG)
- Dateianhänge
- 
			
		
				- Bild1.jpg (54.67 KiB) 417 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- Bild2.jpg (72.67 KiB) 411 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- Bild3.jpg (102.68 KiB) 467 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- Bild4.jpg (83.4 KiB) 430 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- Bild5.jpg (85.33 KiB) 430 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- Bild6.jpg (69.47 KiB) 455 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- Bild8.jpg (92.82 KiB) 467 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- Bild9.jpg (106.79 KiB) 552 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- Bild11.jpg (88.86 KiB) 424 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- Bild13.jpg (106.21 KiB) 478 mal betrachtet
 
#5
Sieht einfach nur Hammer aus!
Wie schwer ist der denn jetzt Flugfertig? Mit und ohne Akku?
			
			
									
						Wie schwer ist der denn jetzt Flugfertig? Mit und ohne Akku?
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel
In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
			
						In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
- Maverick_TG
- Beiträge: 154
- Registriert: 30.01.2005 23:04:06
- Wohnort: Aachen
#6 Re: Wie schwer ist der denn jetzt Flugfertig?
Hallo,
Ich dachte eigentlich auch das er eventuell schwerer (größere Haube und so) würde, aber in der Konfiguration mit dem 2000er Kokam komme ich auf ein Abfluggewicht von knapp 840g.
Mit dem 3200er Kokam Pack komme ich auf ein Abfluggewicht von ca. 940g.
Bin mal auf die Flugzeiten mit dem 3200er Pack gespannt.
Gruß
Patrick (Maverick_TG)
			
			
									
						erst mal Danke.Jonas hat geschrieben:Sieht einfach nur Hammer aus!
Wie schwer ist der denn jetzt Flugfertig? Mit und ohne Akku?
Ich dachte eigentlich auch das er eventuell schwerer (größere Haube und so) würde, aber in der Konfiguration mit dem 2000er Kokam komme ich auf ein Abfluggewicht von knapp 840g.
Mit dem 3200er Kokam Pack komme ich auf ein Abfluggewicht von ca. 940g.
Bin mal auf die Flugzeiten mit dem 3200er Pack gespannt.
Gruß
Patrick (Maverick_TG)
#7
Hallo Maverick_TG,
wo gibt es denn die Plasitk Scheiben die du unter den Hauptrotorblattwurzeln hast. Habe nämlich auch das Problem, dass die Helitec Blattwurzeln zu dünn sind für die Alublatthalter.
Viele Grüsse,
Matthias
P.S. @all: Bin neu hier, tolles Forum.
			
			
									
						wo gibt es denn die Plasitk Scheiben die du unter den Hauptrotorblattwurzeln hast. Habe nämlich auch das Problem, dass die Helitec Blattwurzeln zu dünn sind für die Alublatthalter.
Viele Grüsse,
Matthias
P.S. @all: Bin neu hier, tolles Forum.






 Werbung
 Werbung PayPal-Spenden
 PayPal-Spenden