Sinnvolles Tunen

Ramsi
Beiträge: 14
Registriert: 08.01.2005 00:40:08
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#1 Sinnvolles Tunen

Beitrag von Ramsi »

Meinen ECO8 möchte ich jetzt etwas auftunen und habe deshalb einige Fragen, welche Komponenten auszutauschen etwas bringen und welche weniger sinnvoll sind.

Heck: eine Alu-Stuerbüchse habe ich bereits eingebaut, aber ich finde, daß der Heckrotor noch ein bißchen zuviel Spiel hat, gibt es keinen Alu-Steuerarm, denn ich glaube, daß es an der Verwindbarkeit dieses Plastikteiles liegt. Alle Servos in meinem ECO sind HS-81, gibt es für die Heckansteuerung einen besseren Servo, der Futaba S 9253 soll dafür gut geeignet sein, aber der ist auch eine völlig andere Preiskategorie. Die Alu-Heckrotorblatthalterungen werden wohl nur ein wenig mehr Stabilität bringen, wenn alle anderen Komponenten bereits aufeinander abgestimmt sind, oder?

Chassis: eine CFK-Chassis möchte ich mir mit folgenden Alu-Teilen zulegen: Motorhalterung, Heckrohrhalterung, Domplatte und Taumelscheibenhalterung. Eine Alu-Taumelscheibe habe ich bereits und bin damit zufrieden.

Rotorkopf: irgendwann in nicht allzu naher Zukunft möchte ich mir dann einen Alu-Rotorkopf zulegen, in den Foren wird der Sparrow-Alu-Rotorkopf gelobt und seine 3D-Fähigkeiten hervorgehoben. Die nächsten Jahre werde ich noch nicht 3D fliegen und wenn ich es möchte, werde ich mir wahrscheinlich einen anderen Heli dafür zulegen. Der ECO8 soll ein Sonntagsflieger-Heli sein, eigenstabiles Schweben und Fliegen, das ist mir momentan überaus wichtig. Ist das mit dem Sparrow-Kopf auch gegeben, oder ist dafür dann der Ikarus-Kopf besser geeignet?

Gibt es sonst noch Tuningteile, die ich hier nicht aufgeführt habe und die das Flugverhalten verbessern?

Gruß,

Ramsi
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#2

Beitrag von Shadowman »

Blos nicht den Ikarus Rotorkopf.... Scheint schlecht verarbeitet zu sein und Du hast Glück, wenn Du einen bekommst, bei dem alles OK war!

Ich habe nun schon ca. 15-20 Flüge mit dem Sparrowkopf gemacht (auch ordentlich 3D) und bin sehr zufrieden. Ist sehr Wendig.....
Aber Rundflug kann man damit natürlich auch sehr gut fliegen. Ist ein sehr präziser Kopf! :)
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von speedy »

einen besseren Servo
Volz ?
Die Alu-Heckrotorblatthalterungen werden wohl nur ein wenig mehr Stabilität bringen
... sind blödsinn.


Sinnvolles Tuning ist deine Aufzählung schon lange nicht mehr.

Sinnvolles Tuning sind die Hecksteuerbuchse, die ALU Zahnriemenräder und nen Freilauf und das wars.


MFG,
speedy
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#4

Beitrag von Shadowman »

Aus Sicherheit noch jeweils auf 2 Lager in den Heckblatthaltern upgraden und gehärtete Schrauben rein, und ggf. das Chassis abstützen....
Dann hält der Heli auch ordentlich was aus! :)
Benutzeravatar
Crazy-Flyer
Beiträge: 19
Registriert: 13.12.2005 23:29:02
Wohnort: Aachen

#5

Beitrag von Crazy-Flyer »

Hi,

die wichtigen Dinge sind hier ja schon genannt worden. Die doppelte Kugellagerung de HeRos halte ich auch für wichtig.

Ein Alu-Rotorkopf ist wirklich komplett unnötig. Da schmeißt du nur Geld raus. Vor allem, wenn du noch kein 3D fliegen willst, wirst du eh keinen Unterschied durchs Tuning merken.
Was ich gehört, aber selber noch nicht ausprobiert habe, ist, dass Alu-Stabi-Anlenkhebel angeblich noch gegen den Aufbäumeffekt wirken sollen.
Ansonsten brauchst du nix mehr. Das HS-81 am Heck reicht auch.

Gruß
Simon
T-Rex 250 SE Super Combo: Originalteile bis auf MiniJazz15, SLS 850mAh 30C
Eco 8: SHP M13, Jazz 80, Gy-401, 12-Zellen (eingemottet)
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#6

Beitrag von Shadowman »

Vor allem, wenn du noch kein 3D fliegen willst, wirst du eh keinen Unterschied durchs Tuning merken.
Das kann ich bestätigen! :)
Was ich gehört, aber selber noch nicht ausprobiert habe, ist, dass Alu-Stabi-Anlenkhebel angeblich noch gegen den Aufbäumeffekt wirken sollen.
Ansonsten brauchst du nix mehr. Das HS-81 am Heck reicht auch.
Auch richtig.... Die Hebel bringen viel! (Habe noch welche zu verkaufen!!) :) ;)
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#7

Beitrag von Danny-Jay »

Das sinnvollste Tuning ist höchstwahrscheinlich die Restmülltonne :lol: ;) :D *duck*
-----------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Ralle180
Beiträge: 869
Registriert: 13.11.2005 21:59:17
Wohnort: Marktredwitz

#8

Beitrag von Ralle180 »

3D-Daniel hat geschrieben:Das sinnvollste Tuning ist höchstwahrscheinlich die Restmülltonne :lol: ;) :D *duck*
:lol: :D :) :lol: Der war gut!!!! Ich Dir voll und ganz zu stimm!!!!
Gruß
Ralf

Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.


T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Daniel Hi Ralf

Nehmts mir nicht übel aber ihr hier grad von euch gegeben habt ist absoluter Schwachsinn. Mülltonne... Na gut jeder hat seine eigene Meinung.

Ich zum beispiel habe mich auch für den eco entschieden. Und warum? Weil ich nen günstigen Heli in der 1 Meter Klasse gesucht habe der für flotten Rundflug und evtl. später auch mal für leichten Kunstflug gut ist und dem ich später vielleicht mal nen Rumpf verpassen kann.

Klar gehört da ein wenig tuning (sie Hecksteuerbuchse, Aluriemenräder und Alu-Zwischenritzel sowie Freilauf) rein damit das ein sicheres und rundlaufendes System wird. Aber mehr brauchts erstmal gar nicht. Der Eco kann dann später immer noch mit den Flugkünsten des Piloten mitwachsen und verändet werden.

Wenn ich manch sinnlos vertunten Helis hier sehe von Leuten die diese Power teilweise gar nicht einsetzen können und das das ganze Tuning teilweise nur der Optik gut tut, ich weiß ja nicht ob das der Sinn ist von dem Hobby.

Das du sowas brauchst, Daniel, habe ich ja in WB gesehen aber ein normaler RC-Pilot der noch nicht mal annähernd soweit ist...

Den Rest lass ich lieber....
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Ralle180
Beiträge: 869
Registriert: 13.11.2005 21:59:17
Wohnort: Marktredwitz

#10

Beitrag von Ralle180 »

Sorry das Teil ist einfach nur alt!! Und halten tu ich wirklich nichts von dem ECO8 Sorry meine Meinung und da zu steh ich und würde nichts anderes behaupten vor allem würd ich dem keinem empfehlen!!!
Gruß
Ralf

Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.


T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Bayernheli01 »

Das ist auch alles richtig.

ABER:

Er hat einen Eco und will den sicherlich behalten. Das ist wieder mal der gleiche Zoff wie mit Opel und VW. Jeder kauft sich doch den Heli der zu einem passt und mit dem er fliegen kann und will.

Sonst könnste solche Sprüche auch zu Oldtimer Fans sagen. wenn du den neuesten Sportwagen fährst oder so ähnlich.

Ich finds Kinderkram. Und das kommt hier leider viel zu oft vor.

So, und das ist meine Meinung.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#12

Beitrag von Shadowman »

Moin,

Ich bin stolz auf meinen Eco8.... 3D ist kein Problem, aber ein Alukopf musste schon her, sowie ein anderes Chassis....

Ich schließe mich der Meinung von Carsten an....
Es gibt keinen günstigeren Heli, mit mehr als nem Meter Rotordurchmesser, für den Preis. Dann noch nen paar Kleinigkeiten dran verbessert und die Kiste fliegt sehr gut!! :) Dann gehen auch Dinge wie Flips, Rollen, Rückenflug, .....
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Bayernheli01 »

Danke Fabian

Ich dachte schon ich stehe allein mit der Meinung. Scheint wohl nicht so zu sein.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#14

Beitrag von Shadowman »

Ist auch nicht so....

Ich denke auch immerwieder, wie sinnlos es ist, wenn jemand etwas schreibt, wovon er keine Ahnung hat....
Immerwieder Kommentare wie z.B. "Taugt nur für die Tonne", "Bestes Tuning ist ein blauer Sack",..... Regen mich auch auf.....

Der Eco mag aus dem Baukasten nicht die beste Qualität haben,
Aber kann man für 119€ einen CFK/ALU Helikopter erwarten? Sicher nicht.
Aber wenn man dem Eco hier und da ne kleine Verbesserung gönnt, wird er ein sehr guter Heli.

Ich gebe offen zu, dass das original ABS Chassis nicht wirklich viel bringt, aber ein ALU/CFK Chassis kostet ja nicht wirklich viel... dann noch den Rotorkopf für 5€ modifiziert (siehe Flyheli) und er fliegt sehr geil!
Meiner Meinung nach, brauch er sich dann auch vor nem Logo10 (der ja ne Nummer größer ist) nicht mehr zu verstecken!
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Bayernheli01 »

Genau das meinte ich.

Es ist nun mal ein Heli an dem man basteln kann und das ohne großen finanziellen Aufwand. Nochdazu kann man das Stück für Stück mit seinen Flugfähigkeiten machen.

Meiner fliegt noch mit der Originalmechanik nur hat er ne Versteifung dran damit er verwindungssteifer wird mit ein wenig Tuning wie Alu-Freilauf und Hecksteuerbuchse mit Alu Riemenräder usw. Sind aber alles nur Veränderungen der Sicherheit wegen mehr nicht. Und so fliege ich für meine Bedürfnisse richtig schnelle Rundflüge.

Klar kanns sein das der Eco mir in einigen Jahren nicht mehr ausreicht, ja und? dann gibts halt nen neuen Heli und der Eco wird zum Rumfheli umgebaut. Das ist sowieso mein Ziel. Bin halt ein kleiner Scalefanatiker.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Antworten

Zurück zu „Ikarus“