Hilfe für nen Neuling (mich)

Antworten
Benutzeravatar
SkyDiver
Beiträge: 11
Registriert: 10.05.2006 10:00:34

#1 Hilfe für nen Neuling (mich)

Beitrag von SkyDiver »

Hallo,

habe vor einiger Zeit mal einen ECO 8 geschenkt bekommen.
Leider ohne Motor, Regler, Kreisel, Empfänger und auch kein Sender.

Er war noch nicht einmal zusammengebaut (laut Erstbesitzer wurde er gekauft und vergessen).

Es waren auch noch vier Servos, eine Alu-TS und CFK-Seitenteile dabei.
Von einem Freund bekam ich dann auch noch einen Motor (Ikarus x-250-4H).

Nun hab ich begonnen ihn zusammenzusetzen und möchte mir die Fehlenden Teile kaufen. Da ich aber leider keine Ahnung habe was für einen Anfänger das Richtige ist wollte ich fragen ob mir jemand von euch helfen kann.

Sollte ich zur Alu-TS auch den Alu-Rotorkopf und den Alu-Pitchkompensator kaufen oder reichen hier vorerst die Originalteile?

Wie sollte ich die Taumelscheibe aufbauen (90° oder 120°)?

Welchen Regler, Empfänger, Kreisel sollte ich mir kaufen?

Welchen Sender könnt ihr empfehlen?

So das ist alles was mir jetzt mal eingefallen ist.

mfg
SkyDiver

Ps: Falls jemand Bilder von den Teilen sehen möchte kann ich gerne Welche machen.
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi und willkommen,

steck in den Eco zu Anfang nicht zu viel Geld rein.

Baue ihn so auf. Kaufe einen Freilauf und eine Alu Hecksteuerbuchse und fange einfach an.

Die Komponentenauswahl hängt etwas von Deinem Geldbeutel ab.
Also solltest Du schon mal Schreiben, was Du auszugeben bereit bist.

Funke günstig ist die FX 18V2, die vollkommen ausreichend ist.
Empfänger ACT DSQ, oder SmartScan, oder Schulze 835.w
Passende Gyros gibt es von 25 - 150 EURONEN das hängt vom Budget ab.
Regler von 60 - 140 Euronen ebenfalls Budgetabhängig.
Wobei die Preise auch wirklich was mit der höherwertigkeit der Produkte zu tun haben.
Ladegerät, Netzteil brauchst Du auch noch.


Cu

Harald
Benutzeravatar
SkyDiver
Beiträge: 11
Registriert: 10.05.2006 10:00:34

#3

Beitrag von SkyDiver »

Da ich noch nie mit nem Heli geflogen bin möchte ich in den vorerst mal nicht zuviel investieren.
Ich möchte es jetzt erst mal lernen und wenn ich mal fliegen kann dann kann ich mir ja was gscheites kaufen.
Es muss aber nicht unbedingt das billigste sein.
Für nen Anfänger was angemessenes eben.
Ich hätte noch einen 7Kanal Empfänger aus meinem Flugzeug rumliegen, genaue Type weiß ich jetzt nicht, ginge der eventuell auch?

Der Sender kann da schon ein etwas besseres Gerät sein. Da ich später sicher auch mal einen anderen Heli mir noch zulegen werde und ich nicht unbedingt zu jedem Modell einen eigenen Sender wünsche.
Ist das mit dem den du mir vorgeschlagen hast möglich? Oder ist der gerade mal für den ECO ausreichend?

mfg
SkyDiver
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

SkyDiver hat geschrieben: Es muss aber nicht unbedingt das billigste sein.
Für nen Anfänger was angemessenes eben.
Das ist beim Heli aber meinstens auch das teuerste, weil auch/gerade der Anfänger von guten Komponenten profitiert.
Benutzeravatar
SkyDiver
Beiträge: 11
Registriert: 10.05.2006 10:00:34

#5

Beitrag von SkyDiver »

tracer hat geschrieben:Das ist beim Heli aber meinstens auch das teuerste, weil auch/gerade der Anfänger von guten Komponenten profitiert.
Hmm....

Ich versuchs mal anders auszudrücken.
Keinen billigen Schrott sondern was günstiges was nich von allein nach dem fünften Flug kaputt geht.
Soetwas meinte ich.

Was könnt ihr mir da empfehlen?
Und was würde mir das ca. kosten bis er flugfertig ist?

mfg
SkyDiver
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

Hi,

die Funke passt auch für andere Modelle prima.
Den Empfänger kannst Du sicherlich benutzen, wenn er im gleichen Frequenzband empfängt.
Als Regler kannst Du jeden brushless Regler nehmen, der einen speziellen Helimode bietet und mehr, als 30A Dauerstrom verträgt (bei mehr Strom brennt der X-Motor sowieso durch).
Als Gyro nen Piezzo z.B. Ikarus Mini Gyro, ACT Micro Digital und viele andere in der 50€ Preisklasse.

Freilauf ist Pflicht!!
Trainingsgestell und Simulatortraining m.E. auch. Als Sim reicht zum trainieren der Reflexe sicher ein FMS.


Cu

Harald
Benutzeravatar
SkyDiver
Beiträge: 11
Registriert: 10.05.2006 10:00:34

#7

Beitrag von SkyDiver »

Danke erstmal!

Wie sollte ich die TS aufbauen (90° oder 120°)?
Wo liegen die Unterschiede zwischen den beiden?
Was ist für nen Anfänger leichter?

Welche Rotorblätter sind leichter zu fliegen?
(Dabei waren leider keine, könnte aber welche aus Holz günstig bekommen.)

Was könnt ihr als Ladegerät empfehlen?
Kann auch ein etwas besseres sein wenn ich dafür die 6 und 7 Zelligen Akkus der Flugzeuge laden kann.

Und welche Akkus sollte ich für den Heli verwenden?
Am Motor steht was von 8-12 Zellen.

Was sollte ich sonst noch wissen?
Bekannte Anfänger Fehler/Probleme?

mfg
SkyDiver
helihopper

#8

Beitrag von helihopper »

Hi,

die 120° Anlenkung verteilt die Kräfte insbesondere beim Pitchen und Nicken besser.
Vom Aufbau her ist es eigendlich egal, wenn die Funke sowohl 90°, als auch 120° ansteuern kann kann. Der Programmieraufwand ist, da beim Eco sowieso nur eCCPM in Frage kommt, im Prinzip identisch.

Rotorblätter beim Eco?
GFK S-Schlag sind zu empfehlen, weil sparsam (tragen besser) und kein Verzug.
Ich persönlich habe mit den Ikarus Holzblättern nur Probleme gehabt und würde die keinem empfehlen. Ständig hat der Spurlauf nicht gepasst, weil die Blätter sich je nach Juftfeuchtigkeit / Temperatur verzogen haben.

Ladegerät z.B. Orbit Microlader, Schulze ISL 430-D Für beide brauchst Du aber ein Netzteil mit mindestens 15A Ausgangsleistung (wenn Du auch mal mehr, als 12 Zellen laden willst. Wenn nur kleine Akkuspacks, dann reicht ein 10A Netzteil sicher aus.).

Akkus mit dem X-250 maximal 10 Zellen NiCd oder NiMh. Wenn Du nen leichteren Heli willst, einen 3200er 3S LiPo. Bei 12 Zellen geht innerhalb kürzester Zeit der Rauch auf.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Crazy-Flyer
Beiträge: 19
Registriert: 13.12.2005 23:29:02
Wohnort: Aachen

#9

Beitrag von Crazy-Flyer »

Hi,

mir sind noch zwei Kleinigkeiten eingefallen, die ich direkt von Anfang an empfehlen würde.

Das erste wäre eine doppelte Kugellagerung am Heckrotor.
Einfach das Kugellager im Heckrotor-Blatthalter durch ein zweites aufdoppeln. Man braucht natürlich dann eine längere Schraube. Macht die ganze Sache aber haltbarer und vor allem spielfreier.

Und bau das Heckservo direkt ans Heckrohr. Damit ist der Weg zum Heckrotor kürzer und damit auch wieder spielfreier. Und wenn es am Heckrohr selber fest ist, kannst du auch die Riemenspannung einstellen ohne das sich das Gestänge verändert. Brauchst nicht mal einen extra Halter dafür. Man kann das Servo einfach mit Tesa-Powerstrip und 2 Kabelbindern durch die Servolaschen am Rohr fest machen. Hält bombig.

Gruß
Simon
T-Rex 250 SE Super Combo: Originalteile bis auf MiniJazz15, SLS 850mAh 30C
Eco 8: SHP M13, Jazz 80, Gy-401, 12-Zellen (eingemottet)
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#10

Beitrag von Shadowman »

Wie sollte ich die TS aufbauen (90° oder 120°)?
120°!! Ist einfach besser....
Benutzeravatar
SkyDiver
Beiträge: 11
Registriert: 10.05.2006 10:00:34

#11

Beitrag von SkyDiver »

Was muss ich bei der Montage der TS auf 120° beachten?
Sind die Servos da anders zu montieren?

Hab mitlerweile ein paar neue Teile dazu gekauft:
http://www.ikarus-modellbau.de/onlinesh ... alter-CFK/
http://www.ikarus-modellbau.de/onlinesh ... Heckrotor/
http://www.ikarus-modellbau.de/onlinesh ... t-Zahnrad/

Und die Ansteuerung des Heckrotors erfolgt nun mit einem CFK-Stab.

Was sollte ich eurer Meinung nach noch machen?

Was haltet ihr von diesem Teil? Ist es für erste Flugversuche ausreichend?
http://cgi.ebay.at/WALKERA-BRUSHLESS-40 ... dZViewItem
Passt der auch zu meinem Motor?

mfg
SkyDiver
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

Du hast hoffentlich nicht bei Ikarus bestellt?

Schon das erste Teil habe ich auf Anhieb für 8,50 statt 10,00 gesehen.
Benutzeravatar
SkyDiver
Beiträge: 11
Registriert: 10.05.2006 10:00:34

#13

Beitrag von SkyDiver »

Nein habe nicht bei Ikarus bestellt.
Habe die Teile von einem Händler bei mir in der Umgebung gekauft.

Was sollt ich eurer Meinung nach jetzt noch ändern?

Und was ist mit dem Regler? Kennt den jemand?
Taugt der was?

mfg
SkyDiver
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#14

Beitrag von Shadowman »

Walkeraelektronik ist im Allgemeinen leider purer Schrott!! Lass die Finger davon und kauf nen Jazz55!! Das Teil ist das beste, was Du Dir und Deinem Heli antun kannst!!
Früher oder später hast Du den eh!! ;)
Antworten

Zurück zu „Ikarus“