Sinnvolles Tunen

Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#16

Beitrag von Shadowman »

Es ist nun mal ein Heli an dem man basteln kann und das ohne großen finanziellen Aufwand
Genau das mag ich auch am Eco.....
Meine Maschine ist nun auf hartes 3D ausgelegt, obwohl es einen ECO8 verkörpert... Power ist DER Hammer. Wers nicht glaubt, soll auf meine kommenden Vids im Sommer warten! ;) :D
helihopper

#17

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich hänge mich da mal kurz mit rein.
Ich denke jeder weiss, hier, dass ich gewisse Probleme mit dem Hersteller habe.
Aber mal kurz aus ner PN, die ich eben verschickt habe:

Im Übrigen teile ich Deine Meinung.
Ich würde zwar sicher keinen Eco mehr kaufen, aber je nach Kundensegment und Anspruch hat der Eco ganz klar seine Berechtigung.
Ausstattung des Bausatzes (fehlender Freilauf / scheiss Hecksteuerbuchse) sei jetzt mal dahin gestellt.

Allerdings würde ich den Eco nicht mehr übermässig tunen, sondern mit geringsten Mitteln verfeinern und dann ausfliegen. Wenn ich da meine Grenzen erreicht habe, dann würde es ein anderer Heli werden.

Ausschnitt Ende

Also einfach in die Tonne kloppen, das mag für manchen anspruchsvollen und knüppelfreudigen Piloten ja gelten. Aber sicher nicht für den Einsteiger / Fortgeschrittenen / Bastler, der für kleine Kohle in die Luft will.

Sinnvolles Tuning im Sinne der Fragestellung mag ich allerdings ebenfalls nicht empfehlen, weil der Eco, wenn er mit der vorhandenen AUsstattung an den Grenzen angekommen ist einfach nicht mehr sinnvoll zu tunen ist. Da hilft dann nur noch Verkauf und Anschaffung eines "höherwertigeren" Produktes.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#18

Beitrag von Clauser »

Hallo Harald.....

ich sage nur schade um die Jahre die ich mich mit Hubis beschäftigt habe die gerade für den Rundflug taugen. Das schlimme an schlecht fliegbaren Modellen ist das der Anfängerpilot meint es läge an ihm.
Aber jedem was er will ! Gruß Claus
East Coast Heli Team
Benutzeravatar
Crazy-Flyer
Beiträge: 19
Registriert: 13.12.2005 23:29:02
Wohnort: Aachen

#19

Beitrag von Crazy-Flyer »

Hi,

es mag schon sein, dass einige im fortgeschrittenen Stadium an die Grenzen des Eco 8 kommen. Aber ich denke, das dauert schon ein Weilchen. Und wenn man jetzt einen Eco 8 da stehen hat und Fragen dazu hat, bringen solche Kommentare wie "Klopp ihn in den Müll" wohl nicht viel.
Ich finde den Eco 8 eigentlich ganz ok, wenn man seine Schwächen kennt. Natürlich gibt es bessere Helis, aber zu welchen Preis?

Und wenn sich hier viele einen T-Rex SE als Anfängerheli kaufen, dann denke ich mir manchmal, dass die Leute sich das Tuninggedönse kaufen um ihr mangelndes Können zu kompensieren und nicht, weil sie an die Grenzen des Eco 8 kämen.

Gruß
T-Rex 250 SE Super Combo: Originalteile bis auf MiniJazz15, SLS 850mAh 30C
Eco 8: SHP M13, Jazz 80, Gy-401, 12-Zellen (eingemottet)
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#20

Beitrag von chr-mt »

Hi,
Ich habe meine ECOs früher immer ohne jegliches Tuning geflogen.
(vom Freilauf un BL Antrieb mal abgesehen)
Sogar mit den Holzblättern geht der recht gut.
Mittlerweile habe ich einen ECO fast vollständig getuned.
(Hab' die Teile günstig gekriegt)
Er läßt sich präziser steuern als das Original, aber sooo viel mehr kann er durch das Tuning nun auch nicht ;)
Da ist die Grenze eben beim Piloten ;)
Rollen, Loopings und etwas Rückenflug habe ich auch mit dem Original-ECO und den Holzblättern hingekriegt (lange Servohebel und etwas Umbau am Rotorkopf war alles)
Und das sogar mit dem Jet-Ranger Rumpf.

Wenn ich mir ansehe, was "flying Eagle" so zusammenfliegt mit seinem getuneten ECO 8 und Lipos, dann ist das wirklich nicht von schlechten Eltern.

Also redet den ECO nicht so schlecht.
"Mülltonne" ist absoluter Quatsch.

Der ECO ist und bleibt für den Preis ein guter Heli.
Klar, das Konzept ist etwas in die Jahre gekommen, aber was soll's.
Fliegen tut er wirklich gut, wenn man ihn ordentlich einstellt.
Klar, für wildes 3D-Gezappel gibt's besser geeignete Helis.
Aber für normalen Rundflug mit ein paar Kunstflugeinlagen ist der ECO allemal geeignet.
Ich denke jeder weiss, hier, dass ich gewisse Probleme mit dem Hersteller habe.
Nicht nur du :D
Ab und zu gucke ich aber nochmal in's "alte" Forum..


Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tracer »

Ein Skoda bringt einen auch von "A" nach "B".

Aber wer will das?
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Bayernheli01 »

tracer hat geschrieben:Ein Skoda bringt einen auch von "A" nach "B".

Aber wer will das?
Jeder normale Mensch. Obs nun Skoda oder VW oder Opel oder sonstwas ist ist eigentlich völlig egal. Jeder so wie er mag.
Zuletzt geändert von Bayernheli01 am 12.05.2006 14:00:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Ramsi
Beiträge: 14
Registriert: 08.01.2005 00:40:08
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Ramsi »

Die konstruktiven Beiträge helfen mir sicherlich weiter, aber Tuning mit der Mülltonne empfinde ich für einen Beitrag, der hier fehl am Platz ist. Es gibt sicherlich Helis in dieser Größenklasse, die sehr viel besser aus der Schachtel heraus fliegen, aber es ist dabei auch zu bedenken, daß der ECO 8 für die Jahre, die er auf dem Buckel hat, günstig ist und doch ein guter Heli ist. Sicherlich bin ich auch kein Freund der Firmenpolitik von Ikarus, aber ich habe jetzt nun einmal den ECO und möchte in meinem Hobby Erfolg und Freude haben. Hier in diesem Forum sollte es doch eher um fachliche Gespräche gehen, als Emotionen hochschlagen zu lassen.

Gruß,

Ramsi
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Bayernheli01 »

HI Ramsi.

Leider kriegen das scheinbar einige Leute nicht auf die Reihe und sowas stört unheimlich wenn man ne ganz normale Frage gestellt bekommt und dann solche dusseligen Antworten hin geschmissen bekommt.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#25

Beitrag von Shadowman »

Das stimmt leider... :roll:

@ Ramsi:

Nimm am Anfang ne Tuning-Hecksteuerbuchse, nen Freilauf (der aus Alu muss nicht sein) und das Heckservo gleich ans Heckrohr montieren und mit ner 4mm Carbonstange anlenken! Dann nur noch die 2 Lager pro Blatthalter....
Mehr muss für die ersten Gehversuche nicht gemacht werden!

Später kannst Du die Mischhebel vielleicht noch mit Kugellagern ausrüsten um das leichtgängiger und spielfreier zu machen....
Antworten

Zurück zu „Ikarus“