Piccolo Nachtflug

Antworten
Benutzeravatar
hellknight
Beiträge: 149
Registriert: 20.03.2006 19:28:35
Wohnort: Taunusstein

#1 Piccolo Nachtflug

Beitrag von hellknight »

Ich habe gestern einmal mit meinem Piccolo einen Nachtflug mit Hilfe von Knicklichtern powered by agrumi gestartet.

Fliegst sich nicht ganz sooo gut, da die Teile verhältnismäßig schwer sind und man viel Gas geben muss, sowie mit dem Heck ziemlich viel nachsteuern muss. Aber es sieht cool aus und macht auch viel Spaß.

War nicht ganz so einfach es zu fotografieren, aber man kanns erkennen. :lol:
Dateianhänge
DSCF0379.JPG
DSCF0379.JPG (848.12 KiB) 200 mal betrachtet
DSCF0380.JPG
DSCF0380.JPG (732.23 KiB) 186 mal betrachtet
DSCF0385.JPG
DSCF0385.JPG (473.77 KiB) 187 mal betrachtet
MfG
Christopher

Piccolo V2: CD-Rom Motor; SBL Regler; 2x Futaba 3107; GY240; Robbe R-156; Jamara Digi-Control 06
X-400: 450TH; Jazz 40-6-18; 3x Graupner C121; 1x Futaba FS61 Speed Carbon; GY401; Lexors 35 MHz
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#2

Beitrag von Agrumi »

moin christopher,

so schwer sind die dinger gar nicht.das du so viel "gas" geben mußtest, liegt wohl eher daran,das die lichter nicht gerade sehr windschnittig an den rotorblättern sind. :happy3:

ps.

hast du schon mal bei EHS nachgefragt was du für die reklame auf deinem pic bekommst? :richard:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

Ich habe die Knicklichter bei der DF-5 an die Paddelstange gemacht, hat erheblich weniger gestört als an den Rotorblättern.
Benutzeravatar
hellknight
Beiträge: 149
Registriert: 20.03.2006 19:28:35
Wohnort: Taunusstein

#4

Beitrag von hellknight »

Kann man denn dann vernünftig die Fluglage erkennen?
Die Teile sind dann ja recht dicht am Rotorkopf.
MfG
Christopher

Piccolo V2: CD-Rom Motor; SBL Regler; 2x Futaba 3107; GY240; Robbe R-156; Jamara Digi-Control 06
X-400: 450TH; Jazz 40-6-18; 3x Graupner C121; 1x Futaba FS61 Speed Carbon; GY401; Lexors 35 MHz
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Für so einen "riesen" Heli geht das schon :)
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#6

Beitrag von Sascha »

Hallo !!

Sieht gut aus mit den Knicklichter . Wo bekommt man die her ?? Ist richtig cool .
:mrgreen:

mfg Sascha
Gruss Sascha
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#7

Beitrag von Agrumi »

Sascha hat geschrieben:Hallo !!

Sieht gut aus mit den Knicklichter . Wo bekommt man die her ?? Ist richtig cool .
:mrgreen:

mfg Sascha
moin,

z.b. hier:
Knicklichter bei MaMo
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#8

Beitrag von Sascha »

Danke !!

Werde schauen und dann vieleicht mal bestellen .
DANKE ! :P

Mfg Sascha
Gruss Sascha
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

NICHT im Modellbauladen oder bei Conrad kaufen!

Angelbedarf oder eBay, da gibt es Gebinde a 50 oder 100 Stück für einen Bruchteil dessen, was die einzeln abgepackt kosten.
Antworten

Zurück zu „Ikarus“